Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

17. Juni: 70 Jahre Volksaufstand in der DDR

Einige aktuelle Beiträge sammelt: https://www.perlentaucher.de/9punkt/2023-06-17.html Die Weblinks der Wikipedia habe ich etwas aufpoliert: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aufstand_vom_17._Juni_1953&oldid=234717013#Weblinks Von Bundesarchiv, B 285 Bild-14676 / Autor/-in unbekannt / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, Link

17. Juni 1953

Einige Links zum Gedenken an den Volksaufstand in der DDR bietet das Weblog von Haiko Hebig. Eine exzellente Linkliste kommt von der Bundeszentrale für politische Bildung. Wo aber sind die Internet-Angebote deutscher Archive? Hervorgehoben kann nur die vom Leiter des CDU-Archiv verfasste allgemeine Einführung (bereits von 2000).

Wittenberger Judensau bei der UN-Berichterstatterin für Religions- und Glaubensfreiheit angekommen.

Wittenberger Judensau bei der UN-Berichterstatterin für Religions- und Glaubensfreiheit angekommen. Das Bundesverfassungsgericht teilt  Prof. Kirchberg  unter dem 02.06.2023 mit, „dass sich das Verfahren in Bearbeitung befindet, allerdings derzeit nicht absehbar ist, wann genau mit einer Entscheidung zu rechnen ist.“ Vorschau (öffnet in neuem Tab)                   UN-Sonderberichterstatter für Religions- und Glaubensfreiheit Sonderberichterstatter für Religions- und Glaubensfreiheit … „Wittenberger Judensau bei der UN-Berichterstatterin für Religions- und Glaubensfreiheit angekommen.“ weiterlesen

Die Rezeption der “Waldenburger Fastnacht” (7. Februar 1570)

Jan Wiechert: Die Waldenburger Fastnacht. Mit einem Vorwort von Hermann Bausinger. Schwäbisch Hall: Molino 2020. 192 S. 15 EUR. ISBN 978-3-9820231-8-2 Inhalt Der Besprechung liegt ein gekauftes Exemplar zugrunde. Das ansprechende, wenngleich nur unzulänglich illustrierte, populär gehaltene Bändchen widmet sich einem “erschröcklichen” Geschehen, das nicht nur den südwestdeutschen Adel im Frühjahr 1570 schockierte: dem Brandunglück … „Die Rezeption der “Waldenburger Fastnacht” (7. Februar 1570)“ weiterlesen

Kunsthistorikerin Dr. Hennen : Abnahme der Wittenberger Judensau könnte Welterbe-Titel kosten.

  Kunsthistorikerin Dr. Hennen: Abnahme der Wittenberger Judensau könnte Welterbe-Titel kosten. Wie und warum das Welterbekomitee 1996 getäuscht wurde.   Süd-Ost-Seite der Kirche St. Marien. Im Vordergrund die DDR-Zeder. Die in Wittenberg tätige Kunsthistorikerin Dr. Insa-Christiane Hennen in ihrem neuesten Beitrag: Schmähplastik in Wittenberg: Kunsthistorikerin kritisiert Beirats-Empfehlung | MDR.DE Auf die Frage der MDR-Kultur-Journalistin Lydia … „Kunsthistorikerin Dr. Hennen : Abnahme der Wittenberger Judensau könnte Welterbe-Titel kosten.“ weiterlesen

Dänische Studierende finden Urheberrechtsverstöße mehrheitlich akzeptabel – Lobbygruppe Rights Alliance schockiert

  Am 8. Juni 2022 hielt die dänische Organisation RettighedsAlliancen bzw. Danish Rights Alliance, die sich dem Kampf gegen die „distribution of illegal copies on the Internet“ verschrieben hat, ihre „literature conference“ ab.[1] Weder wurde ein eigener Nachbericht zu dieser ‚Konferenz‘ veröffentlicht, noch Fotos, etwa mit den teilnehmenden „publishers, authors, bookshops, and representatives from the … „Dänische Studierende finden Urheberrechtsverstöße mehrheitlich akzeptabel – Lobbygruppe Rights Alliance schockiert“ weiterlesen

Zur Ortsgeschichte von Waldstetten (Ostalbkreis)

Nachdem ich 2019 die Erwähnungen und Namensformen des Waldstetter Teilorts Wißgoldingen vorgestellt habe, ist nun der Hauptort an der Reihe. Auch hier ist die Quellenlage deutlich schlechter als bei den benachbarten, zu Schwäbisch Gmünd gehörenden Orten. Dies ist auf die unbefriedigende archivalische Überlieferung der einstigen Ortsherren (bis 1672), der Herren von Rechberg, zurückzuführen. Von den … „Zur Ortsgeschichte von Waldstetten (Ostalbkreis)“ weiterlesen

Landesgeschichtliche Monographien in Deutschland 2019/2020: so gut wie kein Open Access

Open Access (OA) ist längst nicht mehr nur ein Thema im Bereich der Zeitschriftenpublikation. Im Bereich der Geschichtswissenschaft gibt es in Deutschland bei Monographien so gut wie keine Open-Access-Publikationen. Einen wichtigen Teilbereich stellt die Publikationstätigkeit auf dem Feld der Landesgeschichte dar. Hier sieht es in Sachen OA sehr schlecht aus. Anhand der Internetauftritte der Historischen … „Landesgeschichtliche Monographien in Deutschland 2019/2020: so gut wie kein Open Access“ weiterlesen

Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Der Sammelband (2020), den es Open Access bei De Gruyter gibt https://doi.org/10.1515/9783110696479 wurde mir zur Rezension angetragen, was ich ablehnte, da mir die Verquirlung kulturwissenschaftlichen Archiv-Geblubbers mit Beiträgen über real existierende Archive/Sammlungen wenig bekömmlich erscheint. Zitate aus jedem Beitrag mögen einen Eindruck vom Buch vermitteln. “Wann ist eine Kuh nichts als eine Kuh?” (S. 11) … „Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik“ weiterlesen

Verkehrte Welt: Hasen fangen und braten den Jäger

Wer hat die Hasen nicht gesähen Wie Jäger sie am Spiß umbdrähen.1 Immer wieder werden einem breiten Publikum mörderische Hasen aus Handschriften des Mittelalters und der Renaissance präsentiert. Die bemitleidenswerten Langohren2 rächen sich an den Jägern, die gejagt, gebraten und verspeist werden. Ostern 2020 stellte das Handschriftenblog der British Library drei Bildbeispiele vor. Neulich durften … „Verkehrte Welt: Hasen fangen und braten den Jäger“ weiterlesen

Wider die Eigen-Plagiate-Hatz (II): SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich

Jochen Zenthöfer hat sich ein Eigenplagiat vorgenommen. https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/spd-politiker-uni-bremen-prueft-muetzenichs-doktorarbeit-16665584.html “Die Universität Bremen wird sich vom 12. März an der Doktorarbeit des SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich widmen. Der zuständige Promotionsausschuss wird zu „einer ersten Beratung der Angelegenheit zusammen kommen“. Im Anschluss wird die Hochschule über das Ergebnis informieren. Das hat die Universität der F.A.Z. bestätigt. Bei Mützenich geht … „Wider die Eigen-Plagiate-Hatz (II): SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich“ weiterlesen

Jahresrückblick 2016

In Archivalia, das im Dezember 2015 zu Hypotheses wechselte, wurden 2016 2543 Beiträge veröffentlicht, das sind knapp 7 pro Tag. Laut Jahresrückblick 2015 waren es 2015 knapp 8 pro Tag. (Zum Vergleich: Geschichtsblogs; Archivblogs). Dank an die CoAutorInnen und KommentatorInnen Wie schon im letzten Jahresrückblick möchte ich den MitautorInnen für ihre Artikel herzlich danken und … „Jahresrückblick 2016“ weiterlesen

Rezension: Das Gedächtnis der Staatssicherheit. Die Karten- und Archivabteilung des MfS

Karsten Jedlitschka, Philipp Springer (Hg.) Das Gedächtnis der Staatssicherheit. Die Karten- und Archivabteilung des MfS, Göttingen 2015 (= Archiv zur DDR-Staatssicherheit, Bd. 12), 489 Seiten, zahlr. Abb. 10 Beiträge, mit 2 weiteren Beiträgen im Anhang, Abkürzungsverzeichnis, Abbildungsnachweis, Personenregister und Autorenverzeichnis Der vorliegenden Band, der von Mitarbeitern der Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes … „Rezension: Das Gedächtnis der Staatssicherheit. Die Karten- und Archivabteilung des MfS“ weiterlesen

Blog&Recht: Was ist mit dem Persönlichkeitsrecht?

Das Persönlichkeitsrecht schützt als Grundrecht das Individuum vor Eingriffen in seinen Freiheitsbereich und sichert seinen Anspruch auf Achtung. Das ist gut so. Aber wer bei heiklen Äußerungen über Lebende oder Angehörige von Verstorbenen sich fragt, was denn erlaubt sei, sieht sich einem juristischen Minenfeld gegenüber.1 Selbstverständlich muss sich dieser Beitrag auf elementare Aussagen beschränken. Ergänzend … „Blog&Recht: Was ist mit dem Persönlichkeitsrecht?“ weiterlesen

Informationsfreiheitsgesetze und Urheberrecht

Kann die Berufung auf das Urheberrecht (UrhG) gesetzliche Einsichtsrechte der BürgerInnen nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) oder anderen Vorschriften (einschließlich der Archivgesetze) aushebeln? Das Thema hat mich hier des öfteren beschäftigt. Ich gebe unten eine Liste der über 25 einschlägigen Beiträge, die hoffentlich alle relevanten Urteile nannten, manchmal aber auch Hinweise zum Schrifttum gaben und vor … „Informationsfreiheitsgesetze und Urheberrecht“ weiterlesen

Ein Neufund zur Textgeschichte der Gmünder Chronik Paul Goldstainers

Vor dreißig Jahren, 1984, erschien meine Tübinger Magisterarbeit von 1981 unter dem Titel “Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert” im Einhorn-Verlag Schwäbisch Gmünd (künftig: GC). Online bei http://www.literature.at, HathiTrust und Google Books: http://books.google.de/books?id=PoAgAAAAMAAJ Mein Handexemplar zeigt, dass es punktuell eine ganze Reihe von inhaltlichen Ergänzungen und Korrekturen gab. Zu Themen der Schwäbisch Gmünder Historiographie schrieb ich … „Ein Neufund zur Textgeschichte der Gmünder Chronik Paul Goldstainers“ weiterlesen

Dieter Strauch: Sammlung von Urteilen zum Archivrecht (Teil II: 2000-2007)

Urteile 2000 Gemeinsamer Senat der Obersten Gerichtshöfe des Bundes, Beschluss v. 5. April 2000, AZ: GmS-OGB 1/98 Normen: § 130 Nr 6 ZPO, § 519 ZPO, § 520 ZPO Betrifft: Zivilrechtsstreit mit Anwaltszwang: Übermittlung bestimmender Schriftsätze per Computerfax mit eingescannter Unterschrift des Prozessbevollmächtigten Leitsatz: In Prozessen mit Vertretungszwang können bestimmende Schriftsätze formwirksam durch elektronische Übertragung … „Dieter Strauch: Sammlung von Urteilen zum Archivrecht (Teil II: 2000-2007)“ weiterlesen

Dieter Strauch: Sammlung von Urteilen zum Archivrecht (Teil I: bis 1999)

Herrn Prof. Strauch bin ich für die Überlassung der in einer früheren Fassung auf den Webseiten des LV Rheinland eingestellten Zusammenstellung dankbar. KG Urteile 1958 Bundesgerichtshof, Urteil v. 30. Mai 1958, Az.: V ZR 295/56 Normen: § 854 BGB; § 956 BGB, § 16 KO Übergang des unmittelbaren Besitzes – Aneignungsgestattung bei mittelbarem Besitz an … „Dieter Strauch: Sammlung von Urteilen zum Archivrecht (Teil I: bis 1999)“ weiterlesen

Heft 44 der “Mitteilungen” des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung

Die Mitteilungen des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung präsentieren u. a. Auszüge aus dem Tagebuch Viktor Klemperers, in denen der DDR-Intellektuele eine kritische und differenzierende Sicht auf den 17. Juni 1953 darlegt. Der Text wird von Siegfried Prokop eingeleitet ebenso wie der erstmals veröffentlichte letzte Brief von Irene Giersch an ihren damaligen … „Heft 44 der “Mitteilungen” des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung“ weiterlesen

Wider die Eigen-Plagiate-Hatz

Ein Eigenplagiat ist kein Plagiat, da man das Ergebnis einer eigenen und nicht einer fremden Leistung verwertet. Sich selbst kann man nicht bestehlen. Nun aber soll der NRW-Medienstaatssekretär Marc Jan Eumann dran glauben. Die TU Dortmund teilt mit: „In Würdigung des Kommissionsberichts und des externen Rechtsgutachtens stellt das Rektorat erhebliches wissenschaftliches Fehlverhalten des Herrn Dr. … „Wider die Eigen-Plagiate-Hatz“ weiterlesen

Ludwig Uhland, der Vergessene

Luwig Uhland. Tübinger, Linksradikaler, Nationaldichter. Hrsg. von Georg Braungart u.a. (Tübinger Kataloge 95). Tübingen: Stadtmuseum 2012. 256 S., zahlreiche Abbildungen. 19,80 EUR. Inhaltsverzeichnis Kein anderer berühmter deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts hat einen so tiefen Fall erlebt, was seine Wertschätzung angeht, wie Ludwig Uhland, zu dessen 150. Todestag 2012 das Tübinger Stadtmuseum, das Deutsche Literaturarchiv … „Ludwig Uhland, der Vergessene“ weiterlesen

St. Martin in Kornwestheim, eine Posse der baden-württembergischen Landesarchäologie

Unverhoftes Wiedersehen: Heute war in der Post ein gediegenes Buch, die Dokumentation der Kirchengrabung von Kornwestheim 1967. Zu diesem Werk habe ich einen kleinen Beitrag beigesteuert: Klaus Graf, Zur Geschichte der Martinskirche im Mittelalter, in: Barbara Scholkmann/Sören Frommer, St. Martin in Kornwestheim. Archäologie und Geschichte einer Kirche (= Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters … „St. Martin in Kornwestheim, eine Posse der baden-württembergischen Landesarchäologie“ weiterlesen

Causa Stralsund: Neues und Resonanz

Da ich seit Dienstag nicht zuhause war, kann ich erst jetzt Umschau halten. *** Zunächst das Neueste: Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund: Chronologie der Ereignisse im Zusammenhang mit dem Schimmelbefall und dem Verkauf der Gymnasialbibliothek (23.11.2012) http://www.stralsund.de/hst01/content1.nsf/docname/Webseite_B8D598E4238E4E09C1257ABF00448714?OpenDocument Siehe schon Dietmar Bartz vorhin hier: http://archiv.twoday.net/stories/219025009 Die Beschlussvorlage vom Juni und die vorangehenden Dokumente bleiben undokumentiert, aber immerhin … „Causa Stralsund: Neues und Resonanz“ weiterlesen

Causa Stralsund: Kepler-Druck aus der Gymnasialbibliothek Stralsund am 30. Oktober für 44.000 Euro bei Reiss verauktioniert

Bevor ich zu meinem Scoop komme, muss ich mich etwas länger dem am gestrigen Montag in der Süddeutschen Zeitung (19. November 2012, Seite 11) erschienenen Artikel zur Causa Stralsund (siehe Beiträge in Archivalia) zuwenden, da hier einige bemerkenswerte neue Details mitgeteilt werden. Der Autor, Till Briegleb, ist eine der SZ-Edelfedern, aber offenkundig kein Spezialist für … „Causa Stralsund: Kepler-Druck aus der Gymnasialbibliothek Stralsund am 30. Oktober für 44.000 Euro bei Reiss verauktioniert“ weiterlesen

Causa Stralsund: Auskunftsklage an das VG Greifswald gefaxt

Meinen Schriftsatz im Umfang von 16 Seiten einschließlich Anlagen habe ich soeben per Fax dem Gericht übermittelt. Es besteht beim Verwaltungsgericht kein Anwaltszwang. Ich dokumentiere im folgenden den Text. *** Dr. Klaus Graf Deutsche Straße 8 41464 Neuss Neuss, den 10. November 2012 An das Verwaltungsgericht Greifswald Telefax: (03834) 890 528 EILT: Antrag auf einstweilige … „Causa Stralsund: Auskunftsklage an das VG Greifswald gefaxt“ weiterlesen

Offener Brief an den Bürgermeister der Hanse- und Welterbe-Stadt Wismar zum Umgang der Welterbe-Stadt Stralsund mit ihrem Kulturerbe

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Beyer, ein schönes und erfolgreiches Bündnis hat Ihre traditionsreiche Stadt Wismar mit der nicht weniger traditionsreichen Hansestadt Stralsund geschmiedet. Die Altstädte von Wismar und Stralsund zählen seit 2002 zum UNESCO-Welterbe. Ich selbst war bei eigenen Besuchen außerordentlich beeindruckt von der architektonischen Hinterlassenschaft in beiden Städten. Doch Architektur ist nicht das einzige … „Offener Brief an den Bürgermeister der Hanse- und Welterbe-Stadt Wismar zum Umgang der Welterbe-Stadt Stralsund mit ihrem Kulturerbe“ weiterlesen

Geheimschutz Transparent?

Die Druckfassung der folgenden Rezension erschien in: Archiv und Wirtschaft 45 (2012), S. 163f. (sonstiger Inhalt von Heft 3). Jens Niederhut u. Uwe Zuber (Hrsg.): Geheimschutz Transparent? Verschlusssachen in staatlichen Archiven (= Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, Bd. 34). Essen: Klartext Verlag 2010. 127 S. Im März 2012 werteten Georg Bönisch und Klaus Wiegrefe die Tatsache, … „Geheimschutz Transparent?“ weiterlesen

Tipp: “50 Aktenkilometer. Ein begehbares Stasihörspiel”

Quelle: Rimini-Protokoll Das mobile Hörspielprojekt RADIOORTUNG von Deutschlandradio Kultur geht in die zweite Runde. In Berlin ist ab morgen ein Hörspiel unter freiem Himmel zu erleben. Für die Inszenierung “50 Aktenkilometer” wurden 100 Menschen zu ihren Geschichten rund um ihre Stasi-Akten und die Überwachung in der DDR befragt. Die Besucher bekommen ein Handy mit Kopfhörern … „Tipp: “50 Aktenkilometer. Ein begehbares Stasihörspiel”“ weiterlesen