Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Sprachenproblem der Wissenschaft und Open Access

Als ich Ende 2011 in Archivalia in dem Beitrag “Open-Access und die Sprachenbarriere der Wissenschaft” dazu aufrief, mit Blick auf Open Access neben der Kosten- und Nachnutzungs-Barriere auch die Sprachenbarriere anzugehen, hatte ich nicht den Eindruck, dass dies den Köpfen der Open Access Bewegung sonderlich wichtig war. Was Peter Suber angeht, hat sich das entscheidend … „Das Sprachenproblem der Wissenschaft und Open Access“ weiterlesen

Liste von Kategorien, Hashtags und Schlagworten in Archivalia

20 Jahre Archivalia, ein Info-Dschungel? Bei über 50.000 bisher veröffentlichten Beiträgen stellt das Auffinden einschlägiger Einträge auch für mich eine große Herausforderung dar. Da nur wenige Kategorien weniger als 100 Einträge (bei derzeit 30 Einträgen je Seite muss man dafür vier Bildschirmseiten durchblättern) haben, ist das wichtigste Hilfsmittel die Suchfunktion. Die Suchfunktion Das Suchfeld befindet … „Liste von Kategorien, Hashtags und Schlagworten in Archivalia“ weiterlesen

How a publisher and a citation index turned the science communication system into a highly profitable global industry

https://www.researchcghe.org/publications/working-paper/an-index-a-publisher-and-an-unequal-global-research-economy/ “Scholarly reputation is now increasingly measured by journal rankings, ‘impact factors’ and ‘h-indexes’. Non-Anglophone journals are disproportionately excluded from these indexes, reinforcing the stratification of academic credibility geographies and endangering long established knowledge ecosystems. Researchers in the majority world are left marginalised and have no choice but to go ever faster, resorting to research … „How a publisher and a citation index turned the science communication system into a highly profitable global industry“ weiterlesen

Forschende, die Englisch nicht als Muttersprache haben, sind benachteiligt

Ziemlich wurstig geht der FAZ-Kommentar (PAYWALL) von Ulf von Rauchhaupt mit dem Befund um. Das sei “ein Mangel an Gerechtigkeit, aber keiner, der sich irgendwie praktikabel aus der Welt schaffen ließe”. Mit genügend Geld wäre das aber kein Problem – auch bei mündlichen Äußerungen klappt das doch in multinationalen politischen Gremien einigermaßen gut mit dem … „Forschende, die Englisch nicht als Muttersprache haben, sind benachteiligt“ weiterlesen

Keine unredigierten Maschinenübersetzungen in Repositorien

Der COAR-Text vom 8. Mai “Is there a case for accepting machine translated scholarly content in repositories?” empfiehlt, derzeit noch von der unredigierten Übernahme von Maschinenübersetzungen in Repositorien abzusehen. Der einleitende Satz Multilingualism is a critical characteristic of a healthy, inclusive, and diverse research communications landscape. macht deutlich, dass die aktuelle Konjunktur der Vielsprachlichkeit im … „Keine unredigierten Maschinenübersetzungen in Repositorien“ weiterlesen

Seven researchers discuss the challenges posed by science’s embrace of one global language (2019)

Free version of the article in “Nature”: https://academicos.azc.uam.mx/tbcl/recursos/documentos/Arte/When%20English%20is%20not%20your%20mother%20tongue.pdf See also A Call to Diversify the Lingua Franca of Academic STEM Communities​ (2021) https://www.sciencepolicyjournal.org/article_1038126_jspg180303.html Overcoming Language Barriers in Academia: Machine Translation Tools and a Vision for a Multilingual Future (2022) https://doi.org/10.1093/biosci/biac062 Exclusion of the non-English-speaking world from the scientific literature: Recommendations for change for addiction journals … „Seven researchers discuss the challenges posed by science’s embrace of one global language (2019)“ weiterlesen

Helsinki Initiative für Mehrsprachigkeit in der wissenschaftlichen Kommunikation (2019)

https://www.helsinki-initiative.org/de “Forschung ist international. So soll es sein! Mehrsprachigkeit hält lokal relevante Forschung am Leben. Dies gilt es zu schützen! Die Dissemination von Forschungsresultaten in der eignen Sprache kreiert Impact. Das muss unterstützt werden! Die Interaktion mit der Gesellschaft und das Teilen von Wissen über die Wissenschaft hinaus ist wichtig. Das muss gefördert werden! Die … „Helsinki Initiative für Mehrsprachigkeit in der wissenschaftlichen Kommunikation (2019)“ weiterlesen

Einige vergriffene Bücher aus dem Institut für Pfälzische Geschichte online

Unser Institut für pfälzische #Geschichte & #Volkskunde #IPGV bietet als neuen Service digitalisierte Bücher an, die in unserem Online-Shop vergriffen sind. Die Werke findet ihr im digitalen Repositorium auf https://t.co/WrOuRgOPxi#pfalz #architektur #sprache #literatur #kultur pic.twitter.com/rNKeOY7zjl — Bezirksverband Pfalz (@BezVerbandPfalz) July 19, 2022 Eine DSpace-Anwendung!

Negative consequences of hegemony of English

New study: "More than 90% of the scientific articles published by Colombian researchers are in English….Publishing in a 2d language creates additional financial costs…&…problems with reading comprehension, writing ease & time, & anxiety."https://t.co/ZLDvIdNZSq — Peter Suber (@petersuber) September 20, 2020 #sprache

Increase linguistic diversity in academic publications!

New study: "More than 90% of the scientific articles published by Colombian researchers are in English….Publishing in a 2d language creates additional financial costs…&…problems with reading comprehension, writing ease & time, & anxiety."https://t.co/ZLDvIdNZSq — Peter Suber (@petersuber) September 20, 2020 Update. "The current bias in the STEM academy [in favor of English]…is detrimental to the … „Increase linguistic diversity in academic publications!“ weiterlesen

ZfbF Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung verbannt deutsche Artikel und wird Open Access mit APC von 1450 Euro je Artikel

“Die wichtigste wissenschaftliche Zeitschrift der deutschsprachigen BWL veröffentlicht nur noch englische Texte. Die Ankündigung im Dezember-Heft der „ZfbF Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung“ kam nicht überraschend. Es war lange beschlossen. Die Schmalenbach-Gesellschaft hat ihre deutschsprachige ZfbF und deren englischsprachige Schwesterzeitschrift „Schmalenbach Business Review“ mit der vom Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) schon bisher digital … „ZfbF Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung verbannt deutsche Artikel und wird Open Access mit APC von 1450 Euro je Artikel“ weiterlesen

“Eine Welteinheitssprache ist nicht realistisch”

Bewusster Umgang mit Sprache stärkt die Identität in der Globalisierung, meinen die Linguisten und Buchautoren Rudolf de Cillia und Jutta Ransmayr, deren 2019 erschienenes Buch “Österreichisches Deutsch macht Schule – Bildung und Deutschunterricht im Spannungsfeld von sprachlicher Variation und Norm” Open Access verfügbar ist. http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/24696 Zum Thema #Sprache und Open Access darf ich an meinen … „“Eine Welteinheitssprache ist nicht realistisch”“ weiterlesen

Wider die sprachliche Uniformität

Der Philosoph Peter Strasser mäkelt in der NZZ: “Gleichzeitig jedoch muss festgehalten werden, dass, trotz der zeitgenössischen Vielfalt an geisteswissenschaftlichen «Paradigmen», heute eine kaum wünschbare Nivellierung des Denkens und Redens im höchsten Bildungssektor stattfindet. Diese Entwicklung hat mit einer allseits begrüssten Entwicklung zu tun, nämlich der Internationalisierung des Hochschulbetriebs unter der Leitbegrifflichkeit eines Akademikerenglisch.” #sprache

Disadvantages caused by the dominance of the English language in science

https://doi.org/10.1101/2020.02.15.949982 The success of a scientist depends on their production of scientific papers and the impact factor of the journal in which they publish. Because most major scientific journals are published in English, success is related to publishing in this language. Currently, 98% of publications in science are written in English, including researchers from English … „Disadvantages caused by the dominance of the English language in science“ weiterlesen

Wikidata als universelle Sprache des freien Internets

https://blog.wikimedia.de/2020/02/20/sprechen-sie-daten-wikidata-als-universelle-sprache-des-freien-internets/ „Sprache ist ein wichtiger Teil zur Schaffung einer vielfältigen Community. Mehrsprachigkeit ist besonders wichtig, da immer mehr Bereiche unseres Lebens von Technologie und Interaktion durch Sprache abhängen. Wir bei Wikidata wollen niemanden zurücklassen, weil er eine andere Sprache spricht.“ […] Lexeme: eine neue Form der Daten- und Sprachbeziehung Seit 2018 speichert Wikidata auch einen … „Wikidata als universelle Sprache des freien Internets“ weiterlesen

Zwei Romanistinnen kritisieren in der SZ die Forderung nach “mehr Englisch”

https://www.sueddeutsche.de/bildung/wissenschaft-es-muss-nicht-immer-englisch-sein-1.4789957 “Einmal wieder will die AfD “Deutsch als Wissenschaftssprache erhalten und stärken”. Wie bereits in ihren Programmen zur Bundestags- und zur EU-Wahl beklagen die Rechtsnationalisten diesmal in einem Antrag an den Bundestag (vom 19. Dezember 2019), dass immer weniger Wissenschaftler Deutsch sprechen, immer weniger auf Deutsch publizieren. Das Deutsche, einst eine wichtige Lingua franca der … „Zwei Romanistinnen kritisieren in der SZ die Forderung nach “mehr Englisch”“ weiterlesen

Blogparade “#SalonEuropa – Europa ist für mich…”

Einladung: https://blog.burg-posterstein.de/2018/09/23/einladung-zur-blogparade-saloneuropa-europa-ist-fuer-mich/ Mein Beitrag: Europa ist für mich kein Ersatz für Weltbürgertum Die alte Idee des Kosmopolitismus ist alles andere als veraltet. Europäische Zusammenarbeit ist gut und wichtig, aber entscheidende Herausforderungen unserer Zivilisation können nur global gelöst werden. Das betrifft auch die Wissensordnung: Open Access kämpft gegen die ungleiche Verteilung von Wissen. Es muss desgleichen … „Blogparade “#SalonEuropa – Europa ist für mich…”“ weiterlesen

Faröer haben eigenes Translate aufgesetzt

https://www.faroeislandstranslate.com/ Cool! Man gibt einen Satz ein und es wird ein Färöischsprecher oder eine Sprecherin gesucht, die den Satz sofort einspricht und als Video hochlädt. Mein Satz: “Ich liebe Heldenlieder”. Zu den berühmten Tanzballaden: https://books.google.de/books?id=T9OoB-_eZEIC&pg=PA133 https://books.google.de/books?id=T9OoB-_eZEIC&pg=PA134 #sprache

Thesen zur sprachlichen Bildung in Wissenschaft, Hochschule und Archivwesen

Auch wenn der Deutschlandfunk heute in Campus & Karriere einen Schwerpunkt zum Deutschlernen im Ausland hatte, ist heute der Tag der deutschen Einheit und nicht der deutschen Sprache. Trotzdem möchte ich einige Thesen zur Sprachkompetenz zur Diskussion stellen. [Gestern geschrieben.] Eine überschaubare Reihe früherer Beiträge zum Sprachenproblem in Archivalia sei zur weiteren Lektüre empfohlen: https://archivalia.hypotheses.org/?s=%23sprache&submit=Suchen … „Thesen zur sprachlichen Bildung in Wissenschaft, Hochschule und Archivwesen“ weiterlesen

Sprachpolitik an deutschen Hochschulen, rechtlich betrachtet

Aufsatz von Axel Flessner (Professor im Ruhestand) in: Ordnung der Wissenschaft 2017/4 (PDF) Fazit: “Nach deutschem Verfassungsrecht darf die deutsche Sprache aus der akademischen Lehre in Deutschland nicht verdrängt werden.” Siehe auch http://www.adawis.de/index.php?navigation=22 #sprache

“Englisch ist als globale Wissenschaftssprache unvermeidlich und nützlich – es ersetzt aber keine regionalen Dialekte”

Meint Antonio Loprieno: https://www.nzz.ch/feuilleton/englisch-als-wissenschaftssprache-es-lebe-die-ungeregelte-sprachliche-vielfalt-ld.1290206 Zu #sprache siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/?s=%23spra&submit=Suchen Klaus Graf: Open-Access und die Sprachbarriere der Wissenschaft. In: Archivalia vom 25. Dezember 2011 https://archivalia.hypotheses.org/10359

Open Library of Humanities und Birkbeck Centre for Technology and Publishing (University of London) veröffentlichen Beta-Version eines Open Source-Übersetzungstools

http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=41450 Zu #sprache siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/?s=%23spra&submit=Suchen

Hubertus Kohle thematisiert das Sprachenproblem der Wissenschaft

http://blog.arthistoricum.net/beitrag/2016/03/30/kunstgeschichte-international/ Michael Scholz-Hänsel beklagt sich in einer demnächst in den sehepunkten/ kunstform erscheinenden Rezension darüber, dass in der Publikation “The Spanish Presence in Sixteenth-Century Italy” vielfältige Projekte der Carl-Justi-Gesellschaft gar nicht beachtet werden, obwohl dort Themen auftauchen, die inhaltlich einschlägig sind. Diese Klage scheint mir nachvollziehbar und berührt ein doppeltes Problem: Erstens kann man sich … „Hubertus Kohle thematisiert das Sprachenproblem der Wissenschaft“ weiterlesen