Transkribus lite ist online
https://transkribus.eu/lite/ Siehe zu Transkribus hier: https://archivalia.hypotheses.org/?s=transkribus #palaeographie
https://transkribus.eu/lite/ Siehe zu Transkribus hier: https://archivalia.hypotheses.org/?s=transkribus #palaeographie
http://www.archiv.rwth-aachen.de/2021/01/25/das-modul-palaeografie-digital-umgesetzt-von-herrn-dr-klaus-graf/ #palaeographie
Online: http://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?id=4459249 #palaeographie
http://cistercium.blogspot.com/2021/01/die-monchsziffer-ein-cisterciensisches.html https://en.wikipedia.org/wiki/Cistercian_numerals #palaeographie https://www.dcode.fr/cistercian-numbers
https://fgho.eu/de/hanse-quellen-lesen #palaeographie
„Als Kind fand ich die Bücher von Karl May so spannend, dass ich den Orientzyklus sogar in Frakturschrift verschlang. Die dadurch erworbene Fähigkeit sollte mir Jahrzehnte später im Wilden Westen das Leben retten. In Winnipeg war ich in eine Gruppe von Mennoniten alter Ordnung geraten, die testen wollten, ob ich, wie ich vorgab, wirklich aus … „Fraktur rettet Rechtsanwalt“ weiterlesen
Wäre schön, wenn denen mal Konkurrenz entstünde. https://blog.archiv.ekir.de/2020/10/28/transkribus-jetzt-zahlungspflichtig/ #palaeographie
https://palaographie.hypotheses.org/ Via https://ostalbum.hypotheses.org/481 Viele weitere Materialien zum Entziffern alter Schriften in Archivalia: https://archivalia.hypotheses.org/?s=%23palaeographie&submit=Suchen #palaeographie
https://today.uconn.edu/2020/07/uconn-library-school-engineering-expand-handwritten-text-recognition/# * Genealogen haben ein Online-Seminar zu Transkribus abgehalten, dessen Aufzeichnung online steht. https://www.compgen.de/2020/07/die-aufzeichnung-unseres-online-seminar-zu-transkribus-steht-online/ #palaeographie
https://www.abaa.org/Blog/post/the-history-of-vellum-and-parchment Pergamentherstellung: https://www.teachingmanuscripts.com/blank-page-6 #palaeographie
Beispiel aus Schwäbisch Gmünd, den berühmten Haller Schreibkünstler Thomas Schweicker betreffend: https://ostalbum.hypotheses.org/318 #palaeographie By Thomas Schweicker (1541-1602) – Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Best. A02.12 Bü 3 (recto), Public Domain, Link
https://blog.archiv.ekir.de/2020/07/03/schreibschriften-eine-illustrierte-kulturgeschichte/ „Schreibschriften – Eine illustrierte Kulturgeschichte Veröffentlicht am 3. Juli 2020 von Dr. Stefan Flesch Unter diesem Titel hat die Grafikerin Lena Zeise jetzt einen sehr ansprechend gestalteten Überblick über die Schriftarten und Schreibtechniken von der Antike bis zur Gegenwart vorgestellt. Eine ausführliche Besprechung finden Sie hier. Obgleich der Band zahlreiche aussagekräftige Schriftbeispiele von der … „Schreibschriften“ weiterlesen
Vielen Dank für diesen interessanten Text! KG Transkribus ist ein Programm bzw. vielmehr eine teilweise cloudbasierte Plattform zur (halb-)automatisierten Text- und Strukturerkennung von Archivunterlagen und historischen Dokumenten. Es wird von der Universität Innsbruck betrieben und ist Teil des EU-geförderten READ-Projekts.1 Neben der reinen Handschriften- und Texterkennung bietet Transkribus noch weitere Funktionen, die im Folgenden jedoch … „Marc Rothballer: Transkribus – Erfahrungsbericht zu maschinellem Lernen und Handwritten Text Recognition in der Heimat- und Familienforschung“ weiterlesen
https://archivalia.hypotheses.org/?s=%23palaeographie&submit=Suchen #palaeographie
Sie könnte besser sein: http://wiki-de.genealogy.net/Alte_deutsche_Handschriften Auf YouTube bitte ich zu beachten: Vgl. https://archivalia.hypotheses.org/11827 #palaeographie
http://www.mikrolisk.de/show.php/101/chapter_5 Siehe auch https://www.siwiarchiv.de/lesehilfen-fuer-die-alte-deutsche-schrift/ #palaeographie
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-20377 #palaeographie
http://www.siwiarchiv.de/literaturliste-zur-palaeographie/ #palaeographie
http://www.siwiarchiv.de/palaeographische-links-in-sozialen-netzwerken/ #palaeographie
„Many of you know that in addition to my day job, I have a weird hobby of making fonts for medievalists. This one is a little bit later than the Middle Ages, but may still be of interest. I have just released a font called „Joscelyn,“ which I call „an uncompromising secretary hand font“ because, … „Joscelyn Font“ weiterlesen
http://www.womensbookhistory.org/sammelband/2020/3/1/quill-cutting #palaeographie
PDF von Gerald Dütsch (35 S.) http://www.stadtarchiv-bamberg.de/data/uploads/downloaddateien/duetsch_die_schrift_online-version.pdf #palaeographie
Texterkennungsgenauigkeit für ausgewählte Testfälle bei Transkribus:Briefe aus der FNZ: 2.5% CERProtokolle 19. Jhd: 2.5% "ma. Urkunden: 4.8% "Karoling. Minuskel: 7% "#DHd2020 — Julian Schulz (@SchJulzian) March 5, 2020 #palaeographie
Jules van der Ley: Buchkultur im Abendrot. Basiswissen Schrift und Schreiben. Erweiterte, überarbeitete Neuausgabe. Hannover: Teestübchen Trithemius 2019. 293 S., SW-Abbildungen. ISBN 9783748534280 Der auch als Blogger aktive Autor kann – unter anderem! – auf Erfahrungen als Schriftsetzer (Lehre in Neuss in den 1960er Jahren) und als Studienrat für Deutsch und Kunst an einem Aachener … „Tunk nie ein Knie ein, Knut!“ weiterlesen
https://italian-paleography.library.utoronto.ca/ Besprechung: https://rechtsgeschiedenis.wordpress.com/2019/12/18/the-italian-thing-a-look-at-a-new-palaeography-tutorial/ #palaeographie
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00130106/image_14 #palaeographie
https://rechtsgeschiedenis.wordpress.com/2019/10/31/learning-to-read-german-legal-responsa/ #palaeographie
https://mittelalter.hypotheses.org/22618 https://dhdhi.hypotheses.org/5985 https://blog.ub.unibas.ch/2019/10/08/vom-camping-tent-zum-scantent-zelte-aufschlagen-im-sonderlesesaal-der-ub-basel/ Wir schreiben in unser Vokabelheft: HTR = Handwritten Text Recognition. #palaeographie
https://www.compgen.de/2019/09/alte-handschriften-mit-transkribus-automatisch-erkennen/ #palaeographie
https://transcribeestoria.bham.ac.uk/en/ Es geht um mittelalterliche spanische Manuskripte. #palaeographie