Liste von Kategorien, Hashtags und Schlagworten in Archivalia

20 Jahre Archivalia, ein Info-Dschungel? Bei über 50.000 bisher veröffentlichten Beiträgen stellt das Auffinden einschlägiger Einträge auch für mich eine große Herausforderung dar. Da nur wenige Kategorien weniger als 100 Einträge (bei derzeit 30 Einträgen je Seite muss man dafür vier Bildschirmseiten durchblättern) haben, ist das wichtigste Hilfsmittel die Suchfunktion. Die Suchfunktion Das Suchfeld befindet … „Liste von Kategorien, Hashtags und Schlagworten in Archivalia“ weiterlesen

Software zur Transkription niederländischer historischer Texte jetzt als Open Source verfügbar

Es muss immer wieder hervorgehoben werden, dass Transkribus nicht konkurrenzlos ist. Das KNAW Humanities Cluster in Amsterdam stellt die Transkriptionssoftware Loghi ab sofort als Open Source zur Verfügung. https://www.huygens.knaw.nl/unieke-software-om-historische-teksten-te-transcriberen-nu-opensource-beschikbaar/ #palaeographie

Transkribus zum Ausprobieren für deutsche Texte

Nach den Niederlanden nun auch Deutschland: Hopping in just after #Easter is our new #GermanGiant AI model for #German handwriting 🐰 Not to be confused with the rare breed of domestic rabbit, this multi-purpose model was trained on a whopping 15.6 million words from the 16th to the 21st century.https://t.co/6RFRvFHRWf — Transkribus (@Transkribus) April 11, … „Transkribus zum Ausprobieren für deutsche Texte“ weiterlesen

Free Public AI Model for Handwritten Text Recognition with Transkribus

https://readcoop.eu/model/the-dutchess-i/ The Dutchess I. steht für jeden frei zur Verfügung, der frühneuzeitliche handschriftliche Texte entziffern lassen möchte. Getestet habe ich es mit einer Utrechter Notariatsurkunde von 1779 und bitte die geneigte Leserschaft, das Ergebnis zu benoten. Keine gute Qualität bietet das Tool bei niederländischen gedruckten Texten (Beispiel), unbrauchbar ist es bei deutschsprachigen handschriftlichen Texten (Beispiel: … „Free Public AI Model for Handwritten Text Recognition with Transkribus“ weiterlesen

Kalligraphiebücher aus den Niederlanden online

PARELTJES | Onze collega Hannah Goedbloed schreef voor de stadsglossy HRLM over pareltjes uit onze collectie: de kalligrafieboeken van Jan van de Velde! Lees het artikel en bekijk de mooiste voorbeelden van schoonschrijverij uit onze collectie: https://t.co/XmO966iKZ6 pic.twitter.com/RVKeL8nTss — NHArchief (@NHArchief) September 24, 2022 #palaeographie

Neuer Transkribus-Prototyp: Von 28 Orts- und Personennamen sind nur drei korrekt gelesen

Ich habe vorgestern und gestern Abend zwei Quellen durch den neuen Prototyp von Transkribus für das 15./16. Jh. laufen lassen, um diesen zu testen.Mein Fazit: Es ist noch ein arger Prototyp. Das Erstellen von Inhaltsverzeichnissen ist in dieser Phase noch nicht (!) zu empfehlen. https://t.co/GkV1JQfMcm — Rechnungsprüfer Friedrich des Weisen (@UnglaubigerT) September 24, 2022 #palaeographie

Paläographiewettkampf

Ben je een kei in het ontcijferen van oude handschriften? 🖊 Doe dan mee met de paleografiewedstrijd in de digitale voorronde op https://t.co/ixgF6yhaiz. Tijdens de finale in het @UtrechtsArchief op 1 oktober strijden de beste paleografen uit de voorronde om de titel. pic.twitter.com/nzerDMurzi — Nationaal Archief (@NA_Archief) May 18, 2022 #palaeographie

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search