Kritik an Münzendatenbank NUMiDonline

https://archaeologik.blogspot.com/2023/03/eigentlich-toll-und-doch.html https://www.numid.online/home “Raubgrabungen lassen sich nicht unterbinden, indem man sie verbietet (das sind sie längst), man muss den Markt austrocknen. Keinesfalls sollten öffentlche Gelder in die Raubgräberei/ Antikenhehlerei fließen, die hier fast immer am Anfang der Provenienzketten steht, ehe über verschiedene Tricks eine Legalisierung erreicht wird.” Bei den Bilddateien habe ich einige Beispiele angeklickt, die … „Kritik an Münzendatenbank NUMiDonline“ weiterlesen

Rückblick 2021: Handschriftenforschung und Hilfswissenschaften

https://archivalia.hypotheses.org/category/kodikologie (250 Beiträge) https://archivalia.hypotheses.org/category/hilfswissenschaften (knapp 90 Beiträge) Auf dem Marburger Corvey-Symposium trug ich vor zum Thema: Nova Corbeia et al. – was bei virtuellen Rekonstruktionen von Klosterbibliotheken alles schiefgehen kann. Ende November wurde das Handschriftenportal “Corvey digital” eröffnet. Das Handschriftenportal lässt weiter auf sich warten, während Manuscripta Mediaevalia dank Flash-Ende auf die eigenen Digitalisate verzichten … „Rückblick 2021: Handschriftenforschung und Hilfswissenschaften“ weiterlesen

OZeAN – Open-Access-Zeitschrift zur Antiken Numismatik

https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/ozean/index Via http://www.hsozkult.de/event/id/termine-41053 Der in einem Bericht beschriebene individuelle Fingerabdruck einer Münze wäre auch für Einzelschriftstücke theoretisch sinnvoll. https://doi.org/10.17879/ozean-2019-2477 #numismatik

Online: Münzsammlungen der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

http://www.mkfrankfurt.uni-frankfurt.de/home Gemäß PERSONAVINO bewertet: AUFLÖSUNG gut, kein Wasserzeichen. Download in quter Qualität möglich. METADATEN gut. PERMALINKS ja NACHNUTZUNG ja, aber nicht wikipediatauglich BY-NC-SA SHARING ja, einfacher Link https://t.co/8Jh6k70lpS — Klaus Graf (@Archivalia_kg) August 27, 2019 FEEDBACKFUNKTION ja, einfaches Mailformular mit Objektangabe NORMDATEN nein #numismatik

Wohl älteste Münzgeschichte Sachsens in Gotha entdeckt

https://idw-online.de/de/news719683 Es sah zunächst ganz unscheinbar aus. Als Prof. Dr. Martin Mulsow, Direktor des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt, das lateinische Manuskript über die „Historiae Saxoniae … Veritas“ in der Forschungsbibliothek Gotha entdeckte, war nicht klar, von wann es stammte und ob es je veröffentlicht worden war. Mulsow begann mit umfangreichen Forschungen und erlebte eine … „Wohl älteste Münzgeschichte Sachsens in Gotha entdeckt“ weiterlesen

Tags in Archivalia – Update

Zu http://archiv.twoday.net/stories/75221743 Es bleibt dabei, dass die Forschungsmiszellen #forschung einen Link erhalten, der zu den anderen führt. Bei den übrigen Tags entfällt die Verlinkung, soweit sie bisher durchgeführt wurde. #beall (Predatory Open Access) #erzählforschung #fnzhss (Frühneuzeitliche Handschriften) #gema (Verwertungsgesellschaft) #heldensage #histmonast (NEU) #histverein Hilfswissenschaftliche Teilbereiche: #buchgeschichte (NEU) #chronologie #epigraphik #inkunabel (NEU) #numismatik #sphragistik

Fundnumismatik und Volkskunde

Die TU Braunschweig digitalisiert die Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft. Im Jahrgang 2010 erschien ein kurzer Aufsatz von Niklot Klüßendorf, der leider nur eine Zusammenfassung eines anderweitig publizierten Aufsatzes darstellt: “Die angeführten Beispiele und weitere Fälle sind näher belegt in dem in Druck befindlichen Vortragsband der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Fundmünzen zu ihrer 2005 in Konstanz … „Fundnumismatik und Volkskunde“ weiterlesen

Tags in Archivalia

Da http://Twoday.net keine echten Tags unterstützt, kann man mittels der Suchfunktion, die das von Twitters Hashtags bekannte Zeichen # unterstützt, eine die Kategorien (siehe rechte Seite des Bildschirms!) ergänzende Verschlagwortung für besondere Fälle realisieren. Bisher existieren versuchsweise: #chronologie #epigraphik #numismatik #sphragistik Neben der Untergliederung der Kategorie Hilfswissenschaften bietet sich beispielsweise ein Tag #gema an, da … „Tags in Archivalia“ weiterlesen

Numismatische Fachzeitschrift Open Access

http://www.e-lib.ch/Aktuell/retro.seals.ch-Neue-Zeitschriften-online-verfuegbar Unter den Neuen Zeitschriften auf http://retro.seals.ch ist auch die Schweizerische numismatische Rundschau (unterschiedliche Namen) 1882-2005. Wie das Württembergische Landesmuseum mit Raubgräbern zusammenarbeitet, geht schön aus dem Beitrag (2000) von Ulrich Klein über einen sensationellen Münzschatz, der irgendwo im deutschen Südwesten/Elsass/Schweiz ans Licht kam, hervor: http://retro.seals.ch/digbib/de/view?rid=snr-003:2001:80::147&id=browse&id2=browse5&id3=3 Ich wähle ausdrücklich den Begriff Zusammenarbeit für die Ankaufsaktivitäten, … „Numismatische Fachzeitschrift Open Access“ weiterlesen

56. Norddeutsches Münzsammlertreffen in Osnabrück

Die Deutsche Numismatische Gesellschaft e.V. und der Verein der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete e.V. / Münzfreunde Osnabrück laden Sie zum 56. Norddeutschen Münzsammlertreffen ein, Thema “Währung – Preise – Löhne” PROGRAMM Freitag, 27. Mai 2011 – Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück, Heger-Tor-Wall ab 17 Uhr Besichtigung des neu gestalteten Museums 18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung Ein … „56. Norddeutsches Münzsammlertreffen in Osnabrück“ weiterlesen

Neubeginn für die Königliche Münzsammlung in Hannover, 2. Teil

Zeitgleich mit der Ausstellungseröffnung im Landesmuseum erschien eine Stellungnahme der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, die weitere Perspektiven aufzeigen will. Münzkabinett mit anderen Sammlungen vereinen Anlässlich der offiziellen Übergabe des Niedersächsischen Münzkabinetts an das Land Niedersachen durch die Deutsche Bank am (heutigen) Freitag erklärt Daniela Behrens, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag: „Die heute vorgestellte … „Neubeginn für die Königliche Münzsammlung in Hannover, 2. Teil“ weiterlesen

Neubeginn für die Königliche Münzsammlung in Hannover, 1. Teil

Archivalia hat im vergangenen Jahr über das Schicksal des Niedersächsischen Münzkabinetts der Deutschen Bank in einer Vielzahl von Beiträgen berichtet. Die Neue Presse und die Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 4. September 2010 berichten nun über eine Ausstellungseröffnung in Hannover. Der folgende Text stammt aus der HAZ: Eine königliche Sammlung: Im Landesmuseum in Hannover sind seit … „Neubeginn für die Königliche Münzsammlung in Hannover, 1. Teil“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search