Incunabula der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
Der Katalog von 1991 ist online: https://www.bps-trier.de/download/Incunabula.pdf #inkunabel
Der Katalog von 1991 ist online: https://www.bps-trier.de/download/Incunabula.pdf #inkunabel
https://gutenberg-capture.ub.uni-mainz.de/provenienzen/nav/classification/1018512/ https://presse.uni-mainz.de/erfolgreiche-digitalisierung-gutenberg-bibeln-des-gutenberg-museums-sind-im-jgu-portal-gutenberg-capture-digital-zugaenglich/ #inkunabel
Freundliche Mitteilung von Falk Eisermann. https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/ #inkunabel
https://doi.org/10.58079/126ze #inkunabel
“In einem Festakt in der historischen Universitätsbibliothek Mitte Juni [2023] wurden 6.600 Bücher der Salzburger Kapuzinerbibliothek an die Universitätsbibliothek Salzburg offiziell übergeben.” (kapuziner.org) Im Frühjahr diesen Jahres wurde ein Fragmentfund der seltenen Inkunabelbibel B36 bei der Erschließung des Bestands bekannt. https://salzburg.orf.at/stories/3250974/ Siehe auch https://www.diepresse.com/18745174/in-salzburgs-unibibliothek-verstecken-sich-aktzeichnungen-und-einhoerner #inkunabel
Im Vergleich zu Otto dem Großen stümperen wir (Pl. mod.) eher herum, wenn es um die Jagd nach Digitalisaten geht. Unser Beispiel betrifft die Werkausgabe (Opera) des Anselm von Canterbury, die 1491 in Nürnberg bei Kaspar Hochfeder erschien. [Worstbrock im VL Humanismus 1 (2009), Sp. 551f. über Peter Danhauser: “Die nach unbekannter hsl. Vorlage gearbeitete … „Auffinden von Inkunabeldigitalisaten“ weiterlesen
Bisher gab es von dem Hartlieb-Druck Straßburg 1484 GW 1761 kein Digitalisat. Der WLB Stuttgart sei gedankt, dass sie das Exemplar aus dem Besitz Graf Heinrichs von Württemberg (gest. 1519) online verfügbar gemacht hat. Mehr zum Buchbesitzer: https://archivalia.hypotheses.org/19421 #inkunabel
Nachdem BCK 2009 hier Tipps zum Verlinken von Treffern im Tübinger Inkunabelkatalog INKA gegeben hatte (alle Beispiele funktionieren nicht mehr), konnte ich 2010 melden, dass es nunmehr verlinkbare Exemplarnummern gibt. Die entsprechenden Links führen jetzt aber nur zur Startseite, man muss die entsprechende Nummer in die Freitextsuche eingeben, um wieder direkt zum Exemplar zu kommen. … „Permalinkskandal: Tübinger Inkunabelkatalog INKA bietet keine Permalinks mehr an“ weiterlesen
https://purl.uni-rostock.de/rosdok/ppn1818782944 #inkunabel
https://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/image/1709041215213/1/ Sonderdruck des Aufsatzes von Hartmut Broszinski 1986 mit handschriftlichen Ergänzungen. Provenienzen sind angegeben. Ein Mini-Bestand von 55 Nummern, der durch Rückgaben an die Fürstliche Bibliothek Arolsen noch geschmälert wurde. #inkunabel
https://digi.kansalliskirjasto.fi/collections?id=821&set_language=en Erläuterung: https://www.kansalliskirjasto.fi/fi/blogi/ptolemy-atlases-digitally #inkunabel (8 Inkunabeln online)
https://map-inc.gr/public/ Die Beschreibungen der 548 Exemplare wurden für MEI erstellt. #inkunabel
https://dhd-blog.org/?p=20573 Was für ein unglaublicher Skandal! Da war eine (schlecht benutzbare) Datenbank der Inkunabeln im Netz “‘Mainzer Inkunabel-Datenbank’, exemplarspezfische [sic!] Erschließung, unabgeschlossen (Kurt Hans Staub u.a.): ehemals http://www.gutenberg-bibliothek.de/datenbanken/staub/”, die nun verschwunden ist, obwohl man die Inhalte hätte längst in INKA einbringen müssen. Im Internetarchiv gibt es nur die Abfrageseite. #inkunabel
https://hdl.huntington.org/digital/collection/p16003coll14/search/order/date/ad/asc #inkunabel
75 der 91 bekannten Inkunabeln sind online: https://www.epaveldas.lt/collections/23 via https://www.lnb.lt/en/news/9764-the-first-printed-books-are-now-available-online #inkunabel
Das Buch aus dem Jahr 2000 ist online: https://doi.org/10.48651/franconica-1678313619036 #inkunabel
https://jamesgray2.me/2024/01/29/3-annotated-incunabula-2/ #inkunabel
https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:2-84021 Mit Angaben zur Provenienz. #inkunabel
Frau Pfeil teilt mit: https://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/image/1701858288309/1/ Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Immenh%C3%A4user_Gutenberg-Bibel https://archivalia.hypotheses.org/186354 #inkunabel
https://doi.org/10.36950/kat-ink-2023 So gehört es sich! Provenienzen: Ich vermisse eine Transkription der Besitzeinträge und biographische Angaben zu den Vorbesitzern. #inkunabel
Miszelle von Anette Löffler: http://www.iter-austriacum.at/fragmenta/die-inkunabelfragmente-des-ratsgymnasiums-stadthagen/ #inkunabel
Hans Zotters Katalog (2023) weist Angaben zu den Provenienzen auf, bietet aber keine Liste der Provenienzen. Man kann natürlich im PDF suchen, gewinnt aber keinen Überblick, was vorhanden ist. Sucht man im PDF nach Augsburg, bekommt man auch den Druckort des Namens. Es gibt auch keine Einleitung zur Bestandsgeschichte. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:2-55087 Beispiel (juristische Werke): Prov.: B. … „Die Inkunabeln der Universitätsbibliothek Graz“ weiterlesen
https://onlineonly.christies.com/s/fine-printed-books-manuscripts-including-americana/epistola-de-insulis-nuper-inventis-308/195303 https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/COLUCHR.htm https://en.wikipedia.org/wiki/Columbus%27s_letter_on_the_first_voyage https://www.spiegel.de/geschichte/christoph-kolumbus-brief-ueber-die-entdeckung-amerikas-wird-versteigert-a-dd9acf16-db8f-418b-9d17-35a1d85dd811 #inkunabel
https://www.uni-muenster.de/Germanistik/mnfd/sammlung.html Via https://histoblogsh.hypotheses.org/8149 https://archivalia.hypotheses.org/155554 #inkunabel
Von dem Astrologen Erhard Sittich (GND, Gundolf Keil: Sittich, Erhard. In: ²VL 8 (1992), Sp. 1288f. + Falk Eisermann in ²VL 11 (2004), Sp. 1436f.) sind überliefert zwei astrologische Inkunabeln (GW), beide bei dem Nürnberger Ambrosius Huber gedruckt: Prognostikon auf das Jahr 1498, gewidmet Bernhardin Stauffer von Ehrenfels (Digitalisat ÖNB Wien, Abbildung unten) und Almanach … „Wer war der Astrologe Erhard Sittich (um 1500)?“ weiterlesen
FE schreibt mir: https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH990012745090205171/NLI = https://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW06163.htm #provenienz #inkunabel
20 Jahre Archivalia, ein Info-Dschungel? Bei über 50.000 bisher veröffentlichten Beiträgen stellt das Auffinden einschlägiger Einträge auch für mich eine große Herausforderung dar. Da nur wenige Kategorien weniger als 100 Einträge (bei derzeit 30 Einträgen je Seite muss man dafür vier Bildschirmseiten durchblättern) haben, ist das wichtigste Hilfsmittel die Suchfunktion. Die Suchfunktion Das Suchfeld befindet … „Liste von Kategorien, Hashtags und Schlagworten in Archivalia“ weiterlesen
Online im ältesten gedruckten Buch der Welt blättern? Möglich! Unser Exemplar der #Gutenberg-Bibel (zw. 1452–1454, aus dem Vorbesitz des Franziskanerklosters Langensalza) ist mit seinen besonderen Zierformen seit Kurzem als #Digitalisat frei zugänglich: https://t.co/SHQC1WI580 pic.twitter.com/WIjJmziddL — Universitätsbibliothek Leipzig (@ubleipzig) July 26, 2023 Der maßgeblichen Liste https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW04201.htm entnimmt man, dass die Bibliothek des Lambeth Palace ihre ORG-Domain … „Leipziger Gutenbergbibel online“ weiterlesen
https://digital.blb-karlsruhe.de/search/quick?query=%22dg+198a%22 Siehe Heinzer 1989: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-44589 Über Öhem: https://archivalia.hypotheses.org/?s=gallus+%C3%B6hem #inkunabel
Falk Eisermann macht Herrn Whobrey und mich auf eine digitalisierte Inkunabel aus der Kartause Buxheim aufmerksam. http://biblioteca.galiciana.gal/es/consulta/registro.do?id=16347 #inkunabel #histmonast