Das sogenannte Gebetbuch der Elisabeth von Schönau im Besitz von F. W. E. Roth
Der auch als Fälscher bekannte Nassauer Privatgelehrte Ferdinand Wilhelm Emil Roth (1853-1924) hatte unbestreitbare Verdienste bei der Erforschung der Spiritualität mittelalterlicher Nonnen. Er legte 1884 und in zweiter Auflage 1886 eine bis heute maßgebliche Edition vor: Die Visionen der hl. Elisabeth und die Schriften der Aebte Ekbert und Emecho von Schönau. Für Daniela Müller ist … „Das sogenannte Gebetbuch der Elisabeth von Schönau im Besitz von F. W. E. Roth“ weiterlesen