Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Inschriften aus dem nördlichen Teil des Fürstentums Lüneburg

Sabine Wehking: Die Inschriften der Landkreise Lüneburg, Harburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen und des Heidekreises (= Die Deutschen Inschriften 116). Wiesbaden: Reichert Verlag 2024. 752 S., 152 farbige Abbildungen, 355 s/w Abbildungen auf 104 Tafeln. 89,00 Euro. ISBN 9783752007336. Inhaltsverzeichnis und Textprobe. Der nördliche Teil des ehemaligen Fürstentums Lüneburg darf mit Fug und Recht als inschriftenarmes Gebiet … „Inschriften aus dem nördlichen Teil des Fürstentums Lüneburg“ weiterlesen

Handschriften der Werke des kurpfälzischen Sekretärs Peter Harer (gestorben um 1555)

Nachdem Dilibri gerade die gereimte Beschreibung der Hochzeit Kurfürst Friedrichs II. von der Pfalz mit Dorothea von Dänemark in Netz gestellt hat, nicht ohne die inkompetente Angabe von Svensson 2002, sie stamme “wohl” von dem kurpfälzischen Sekretär Peter Harer zu wiederholen, obwohl es an seiner Verfasserschaft keinen Zweifel gibt, erscheint es sinnvoll, eine Übersicht der … „Handschriften der Werke des kurpfälzischen Sekretärs Peter Harer (gestorben um 1555)“ weiterlesen

Kloster Blaubeuren – Materialien zu Stiftung und Stiftergedenken

Obwohl es eine ganze Reihe von Stellungnahmen zur Gründung des Benediktinerklosters Blaubeuren am Ende des 11. Jahrhunderts gibt, fehlt aus meiner Sicht eine neuere kritische Bearbeitung des Themas. Außerdem hätte man längst die bemerkenswerten Zeugnisse zum Blaubeurer Stiftergedenken zusammenstellen sollen. Was die Gründung angeht, möchte ich zeigen, dass die übliche Nennung des Jahrs 1085 nicht … „Kloster Blaubeuren – Materialien zu Stiftung und Stiftergedenken“ weiterlesen

Der Drachenkampf des Grafen von Corbeil im Cgm 142 (Grünenbergs Wappenbuch)

Eine befriedigende Edition des wohl nicht vor 1485 entstandenen Wappenbuchs des Konstanzer Ritters Konrad von Grünenberg existiert nicht.1 Die Online-Ausgabe von Steen Clemmensen (2009, PDF) irritiert nicht nur durch die häufigen Lesefehler. Eine Edition hätte insbesondere die mit Erläuterungen2 in den beiden ältesten Handschriften (Berlin und München) versehenen Wappen anhand aller verfügbaren Quellen zu kommentieren. … „Der Drachenkampf des Grafen von Corbeil im Cgm 142 (Grünenbergs Wappenbuch)“ weiterlesen

Fälschungen des Mainzer “Lügenmüllers” Nikolaus Müller (1770-1851) als Grundlage der ebenfalls gefälschten Mitteilungen von F. W. E. Roth zu den Mainzer Meistersingern (1896)

Als ich im Frühjahr 2012 ein Google-Dokument zu Nikolaus Müller und den Mainzer Meistersingern anlegte, aus dem bald eines zu F. W. E. Roth (1853-1924) wurde, und sein Werkverzeichnis nach Wikisource importierte, ahnte ich nicht, wie lange mich Roth als Fälscher beschäftigen sollte. 2015 kündigte ich in meinem Beitrag “Ferdinand Wilhelm Emil Roth (1853-1924) als … „Fälschungen des Mainzer “Lügenmüllers” Nikolaus Müller (1770-1851) als Grundlage der ebenfalls gefälschten Mitteilungen von F. W. E. Roth zu den Mainzer Meistersingern (1896)“ weiterlesen

Zur Rekonstruktion des “Roten Buchs” (um 1500) des Klosters Lorch

Bis zur Restaurierung im Jahr 1981 durch den renommierten Marburger Restaurator Ludwig Ritterpusch präsentierte sich das als “Rote Buch” (abgekürzt: RB) bekannte, im Zweiten Weltkrieg 1944 scheinbar zerstörte Kopialbuch des Benediktinerklosters Lorch im Ostalbkreis als verschmorter Klumpen. Im Katalog der Stuttgarter Stauferausstellung 1977 hatte der Tübinger Ordinarius Hansmartin Decker-Hauff (mein Doktorvater) erstmals bedeutsame Quellenauszüge zur … „Zur Rekonstruktion des “Roten Buchs” (um 1500) des Klosters Lorch“ weiterlesen

Der Jurist Dr. Leonhard Kager (1538-1616)

Nur in seinem Geburtsort Füssen, nicht jedoch in Schwäbisch Gmünd erinnert die Kagerstraße an eine bemerkenswerte Persönlichkeit: an den Doktor beider Rechte Leonhard Kager. 1538 in Füssen geboren, besuchte Kager – nach einer Andeutung im Doktordiplom – in Augsburg die Stadtschule. Ab 1555 studierte er an der katholischen Universität Ingolstadt und wurde Jurist. Nach Tätigkeiten … „Der Jurist Dr. Leonhard Kager (1538-1616)“ weiterlesen

Eine deutsche Version der Imitatio Christi wurde 1446 auf dem Hennenstein bei Trochtelfingen geschrieben

Die 1446 datierte, ehemals Zwiefalter Handschrift mit einer Teilübersetzung der “Imitatio Christi” des Thomas von Kempen ist verschollen. Der Handschriftencensus lokalisiert den Schreiber der Teilübersetzung “Andreas Dachs Capellanus in Hünenstein” nicht. Als jüngste Literatur wird ein Aufsatz von Werner Williams-Krapp angegeben, der auch online verfügbar ist, was der Handschriftencensus ignoriert, obwohl ich den Inhalt meines … „Eine deutsche Version der Imitatio Christi wurde 1446 auf dem Hennenstein bei Trochtelfingen geschrieben“ weiterlesen

Gemalte Exlibris des 15./16. Jahrhunderts

Für die Erforschung der Provenienzen von Büchern sind bekanntlich Exlibris wichtig. Mit gemalten und eingepressten Bucheignerzeichen befasste sich der Beitrag von Ferdinand Geldner, Eingemalte und eingepreßte Wappen-Exlibris. Ein Beitrag zur Geschichte der Bibliophilie im 15. und 16. Jahrhundert, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 3 (1961), Sp. 45-46; 4 (1963), Sp. 173-186; 8 (1967), Sp. … „Gemalte Exlibris des 15./16. Jahrhunderts“ weiterlesen

Zwangsversöhnung durch gemeinsames Einsperren

Vom Ehegefängnis oder “Versöhnungsturm” im siebenbürgischen Birthälm (rumänisch: Biertan) berichtet ein PAYWALL-Artikel des SPIEGEL: Ab Ende des 16. Jahrhunderts wurden dort trennungswillige Paare in eine Kammer der Kirchenburg gesperrt. Der Auftrag: Sie sollten an ihrer Beziehung arbeiten. Und sie möglichst retten. Auf engstem Raum mussten die Eheleute es bis zu sechs Wochen lang miteinander aushalten … „Zwangsversöhnung durch gemeinsames Einsperren“ weiterlesen

Blaubeuren ist am 2. Juli (Mariä Heimsuchung) Ziel einer Wallfahrt mit angeblich langer Tradition

SWR Retro hat aus dem Jahr 1963 einen kurzen Clip (ohne Tonspur) über die katholische Marienwallfahrt nach Blaubeuren: https://www.ardmediathek.de/video/swr-retro-abendschau/wallfahrt-in-blaubeuren/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExNzQxMDY Die Seelsorgeeinheit Blautal verkündet: “Seit Jahrhunderten ist das ehemalige Benediktinerkloster Ziel von vielen Wallfahrern aus der näheren und weiteren Umgebung. Bis heute hat sich die Tradition der Wallfahrt an Maria Heimsuchung erhalten. Im Jahr 2009 durften … „Blaubeuren ist am 2. Juli (Mariä Heimsuchung) Ziel einer Wallfahrt mit angeblich langer Tradition“ weiterlesen

St. Veranus oder St. Faro in Herbrechtingen?

Karl der Große schenkte um 775 seinen Fiskus der von Fulrad von Saint-Denis gegründeten Dionysius-Kirche zu Herbrechtingen im Landkreis Heidenheim. Die im Pariser Nationalarchiv verwahrte Urkunde nennt den Leib des Heiligen Märtyrers Varanus, der dort ruht: “ubi sanctus Uaranus marthur corpore requiescit”.1 Weitere karolingerzeitliche Dokumente über die Fulradzelle in Herbrechtingen weisen neben der Form Varanus … „St. Veranus oder St. Faro in Herbrechtingen?“ weiterlesen

Unerkannte Fragmente des “Renner” von Hugo von Trimberg im Landeshauptarchiv Koblenz

“Selden er verre mit eren vert”. Nachdem ich diesen und den folgenden Vers in den nur mit “Mittelhochdeutsche Verse” bezeichneten Fragmenten Landeshauptarchiv Koblenz Bestand 701 Nummer 759 Unternummer 191 (15. Jahrhundert, noch nicht im Handschriftencensus) mittels Google Books im “Renner” lokalisieren konnte, wandte ich mich an Rudolf Weigand (Eichstätt), dessen Habilitationsschrift über das Werk 2000 … „Unerkannte Fragmente des “Renner” von Hugo von Trimberg im Landeshauptarchiv Koblenz“ weiterlesen

Historisches in Kleinen Formen im Mittelalter – vorläufige Überlegungen

Mein Referat im Marburg am 29.11.2023 habe ich vortragsnah verschriftlicht und mit einigen Beleg-Links versehen, da ich nicht weiß, wann ich dazu komme, etwas Seriöses dazu zu schreiben. Meine sehr geehrten Damen und Herren, in der Kürze liegt die Würze, sagte der Redner mit Blick auf das Lob der kleinen Form und verzichtete auf weitere … „Historisches in Kleinen Formen im Mittelalter – vorläufige Überlegungen“ weiterlesen

“Cervus in monte est benedicta trinitas…” (Chronik einer Zahlenkorrektur)

Von Lajos Adamik (Inscriptiones Alborum Amicorum) Kollegen von der Uni Szeged fragten mich neulich, ob ich ihnen als Germanist mehr über jene Jagdallegorie sagen könnte, die der Literaturhistoriker und Ethnograph István Sándor in seinem Aufsatz über  Vorbilder für Mihály Vörösmartys 1833 entstandenes erzählendes Gedicht „Szép Ilonka” (’Die schöne Helene’) erwähnt (Egyetemes Filológiai Közlöny, Jg. 1937, … „“Cervus in monte est benedicta trinitas…” (Chronik einer Zahlenkorrektur)“ weiterlesen

Das Hauffsche Epitaphienbüchlein

Als ich am 25. März 1994 mit der Witwe von Hansmartin Decker-Hauff (1917-1992) telefonierte, erkundigte ich mich auch nach dem Hauffschen Epitaphienbüchlein im Familienarchiv, von dem ich einiges gelesen und auch mündlich gehört hatte. Sie hatte die vorhandenen Abschriften des zerstörten Originals nie selbst gesehen, auch nicht die Schwester des Tübinger Landeshistorikers. Bei der mühsamen … „Das Hauffsche Epitaphienbüchlein“ weiterlesen

Heinrich Funk aus Schwäbisch Gmünd, Doktor des Kirchenrechts in Padua (1464)

In meiner Zusammenstellung “Katholische Geistliche in Schwäbisch Gmünd” (2020) erwähnte ich den aus Schwäbisch Gmünd gebürtigen Heinrich Funk. Er entstammte einer reichen Kaufmannsfamilie, die sich später in Nördlingen, Memmingen und anderen Orten niederließ. Näheres in meinem Beitrag von 2018: Der Kleriker Eustachius Funk aus Memmingen (gestorben 1500). Eine Wappenchronik des Augsburger Zweigs verwahrt die New … „Heinrich Funk aus Schwäbisch Gmünd, Doktor des Kirchenrechts in Padua (1464)“ weiterlesen

Hansmartin Decker-Hauff (1917-1992) und Pfarrer Friedrich Schwarz (1872-1952)

Im Katalog der Stuttgarter Stauferausstellung von 1977 (Bd. 3, S. 340) äußerte sich der damalige Tübinger Ordinarius für Landesgeschichte, Hansmartin Decker-Hauff, zur Überlieferung des Klosters Lorch: Unverhältnismäßig karg ist die urkundliche und archivalische Überlieferung, die uns Namen und Daten der Staufer aufbewahren sollte. Schon als sich nach dem Sturz des Geschlechts die verwandten Württemberger der … „Hansmartin Decker-Hauff (1917-1992) und Pfarrer Friedrich Schwarz (1872-1952)“ weiterlesen

Ambrosius Kolb aus Gemünden (um 1600-1661), Übersetzer des “De regimine rusticorum” des Werner Rolevinck

Lese ich in den Geschichtsquellen.de bei einem alten Druck “heute kein Exemplar mehr bekannt”, kann ich nicht widerstehen und versuche, diese Angabe zu überprüfen. In Egidius Holzapfels Monographie (1959) über Werner Rolevincks Bauernspiegel wurde das einzige damals bekannte Exemplar der Übersetzung von Ambrosius Kolb (Köln 1643) in Königsberg als verschollen gemeldet (GBS-Schnipsel). Glücklicherweise existiert aber … „Ambrosius Kolb aus Gemünden (um 1600-1661), Übersetzer des “De regimine rusticorum” des Werner Rolevinck“ weiterlesen

Pfalzgräfin Gertrud von Stahleck, Briefpartnerin Hildegards von Bingen

Graf Hermann von Höchstadt-Stahleck wurde geboren am Anfang des 12. Jahrhunderts als Sohn des Grafen Goswin und der Liutgard von Heimbach, die zuvor mit dem Grafen Heinrich I. von Katzenelnbogen verheiratet gewesen war. Der 1128 erstmals urkundlich erwähnte Hermann erhielt spätestens 1143 von König Konrad III., an dessen Hof er häufig erscheint, das Amt des … „Pfalzgräfin Gertrud von Stahleck, Briefpartnerin Hildegards von Bingen“ weiterlesen

Das Stammbuch der Grafen von Rogendorf (OSZK Duod. Germ. 70)

von Lajos Adamik (Inscriptiones Alborum Amicorum) Nach seiner Beschreibung im Kartenkatalog der Handschriftensammlung der Ungarischen Nationalbibliothek (OSZK) enthält der Duodezband mit den Maßen 135 x 90 mm, „mit verschlissenem schwarzem Einband” und mit 97 leeren von insg. 142 Blättern Einträge von Mitgliedern hochadeliger protestantischer Familien aus den 1620er Jahren, Einträge von Mitgliedern der Familie von … „Das Stammbuch der Grafen von Rogendorf (OSZK Duod. Germ. 70)“ weiterlesen

St. Franz Xaver als Stadtpatron

Eigentlich wollte ich zum 3. Dezember über den 1552 gestorbenen Jesuitenheiligen Franz Xaver als Stadtpatron berichten, aber die deshalb angefragte Jesuitenbibliothek in Zürich beschied mich kühl: “Die hier in der Bibliothek vorhandenen Bücher von Georgg Schurhammer über Franz Xaver enthalten keine Liste über die Stadtpatronate. Ich kann Ihnen nur vorschlagen folgende drei Bände von Georg … „St. Franz Xaver als Stadtpatron“ weiterlesen

Ist in Freiburg im Breisgau 1419 der erste Weihnachtsbaum bezeugt?

https://www.medievalists.net/2023/12/first-christmas-tree/ “In his book Inventing the Christmas Tree, Bernd Brunner takes a look at the scattered references to Christmas trees that can be found during the Middle Ages. They suggest that by the 15th century Christmas trees were becoming a common sight during seasonal festivities across northern Europe. However, the place of the first Christmas … „Ist in Freiburg im Breisgau 1419 der erste Weihnachtsbaum bezeugt?“ weiterlesen

Auf dem Reichstag 1487: Kaiser Friedrich III. lässt den Nürnberger Kindern Lebkuchen austeilen

Die Stelle aus den Nürnberger Mitteilungen MVGN (MDZ) lädt zu weiterer Recherche ein, da jegliche Belege fehlen und mir das Austeilen von Lebkuchen mit dem Kaiserbild für die Geschichte der Erinnerungskultur bemerkenswert erscheint. Bereits jetzt gilt es den Irrtum, der Reichstag habe 1486 stattgefunden, zu korrigieren. Es war 1487. Die Episode von den Kaiserlein erscheint … „Auf dem Reichstag 1487: Kaiser Friedrich III. lässt den Nürnberger Kindern Lebkuchen austeilen“ weiterlesen

Der Narr Hans Bach und der Stadtschreiber zu Weil der Stadt

Bislang ist unbeachtet geblieben, dass der 1614 in Nürtingen verstorbene Hans Bach, der als angeblicher Verwandter der Musiker Bach die sporadische Aufmerksamkeit der Musikforschung fand (siehe die Nachweise in der Wikipedia), Gegenstand eines von Karl Philipp Konz in Gräters “Idunna und Hermode” 1814, Nr. 11 und 12 veröffentlichten Artikels “Der Narr Hans Bach und der … „Der Narr Hans Bach und der Stadtschreiber zu Weil der Stadt“ weiterlesen

Nachträge zu “Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert” (1984)

Das im Einhorn-Verlag 1984 erschienene Buch “Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert. Texte und Untersuchungen zur Geschichtsschreibung der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd” war die bearbeitete Fassung meiner 1981 eingereichten Tübinger Magisterarbeit (bei Hansmartin Decker-Hauff). Hier möchte ich – als work in progress – Nachträge und Korrekturen sammeln. Entsprechende Hinweise nehme ich dankbar entgegen. Ich beginne mit einigen … „Nachträge zu “Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert” (1984)“ weiterlesen

Zur Geschichte der Freien Pirsch bei Schwäbisch Gmünd

“Eine eingehende Behandlung des Themas fehlt”, schrieb ich 1984 (Graf, S. 118 Anm. 105) und gab die aus meiner Sicht wichtigste Literatur an. Ein Blick in die neue Ortschronik von Großdeinbach zeigt, dass die wichtigere Literatur gern übersehen wird. Ich versuche daher einen – sicher lückenhaften – Überblick über die vorhandene Literatur unter Einschluss auch … „Zur Geschichte der Freien Pirsch bei Schwäbisch Gmünd“ weiterlesen

Widerstand gegen Reformen der katholischen Aufklärung in Schwäbisch Gmünd in den 1830er Jahren

In einem kürzlich erschienenen Aufsatz über die Widerstände gegen die Durchsetzung der Ideen der katholischen Aufklärung durch das Leitungsgremium des württembergischen Staatskirchentums, den katholischen Kirchenrat, in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts geht Amelie Bieg auch auf die Verhältnisse in Schwäbisch Gmünd ein.1 In den ab 1802 württembergisch gewordenen katholischen Territorien wurde nun erwartet, dass … „Widerstand gegen Reformen der katholischen Aufklärung in Schwäbisch Gmünd in den 1830er Jahren“ weiterlesen

Adelige Beisitzer in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd und ihre Häuser

“Die Gmünder Chroniken führen verschiedene adelige Höfe auf, die meistens erst im 17. Jahrhundert nachweisbar sind und im Besitze von nur vorüber ansäßigen Familien waren; so die Herren von Bubenhofen zu Ramsberg (ihr Haus steht auf dem Platz bei der Taubstummen-Anstalt), die Blarer von Wartensee zu Unter-Böbingen, die v. Laymingen zu Lindach, die Nittel von … „Adelige Beisitzer in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd und ihre Häuser“ weiterlesen