Handschriften der Werke des kurpfälzischen Sekretärs Peter Harer (gestorben um 1555)

Nachdem Dilibri gerade die gereimte Beschreibung der Hochzeit Kurfürst Friedrichs II. von der Pfalz mit Dorothea von Dänemark in Netz gestellt hat, nicht ohne die inkompetente Angabe von Svensson 2002, sie stamme “wohl” von dem kurpfälzischen Sekretär Peter Harer zu wiederholen, obwohl es an seiner Verfasserschaft keinen Zweifel gibt, erscheint es sinnvoll, eine Übersicht der … „Handschriften der Werke des kurpfälzischen Sekretärs Peter Harer (gestorben um 1555)“ weiterlesen

Des Johannes Parsimonius (Karg) Miszellaneen

WLB Stuttgqart Cod. hist. qt. 198: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/kxp1895110734 Beschreibung von Heyd: ULB Düsseldorf. https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di030h010k0021206 (ohne diese Handschrift) 1588 im Kloster Hirsau auf den evangelischen Abt Parsimonius gehaltene Leichenpredigt: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001535100000000 Ob der Pergamentumschlag (hochmittelalterliche Handschrift der Moralia in Job Papst Gregors, MPL) aus einer Hirsauer Handschrift stammt? #histmonast #fnzhss

Nachlass Anton Ruland in der Vaticana wird digitalisiert

https://www.wiglaf.org/vatican/2024/week22.html Da es keinen gedruckten Katalog für den Bereich 10069-11150 der Vat. lat. gibt und das Verzeichnis in https://archive.org/details/bub_gb_-sUBAAAAYAAJ/page/n421/mode/2up unbekannt ist, sind die Metadaten der deutschen Handschriften auf wiglaf.org eher schlecht. #fnzhss

Michael von Schwarzach: Familiengeschichte der Herren von Schwarzach (1590)

https://archive.org/details/b-01.01-bd.-1/page/n3/mode/2up Eine umfangreiche Handschrift des späten 16. Jahrhunderts über die im Bodenseeraum und insbesondere in Konstanz ansässige Familie. Wo das Stück liegt, wird nicht mitgeteilt (mein Hinweisgeber vermutete das Beroldingen-Archiv im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd). Das Digitalisat bricht Bl. 445v ab, obwohl die Vorlage anscheinend nicht zuende ist. #fnzhss

David Wolleber: Geschichte der Herzöge von Teck und der Stadt Kirchheim unter Teck

Das Staatsarchiv Ludwigsburg schreibt zu B 139 a I Bü 755 (Familienarchiv von Sturmfeder zu Oppenweiler), nun SW online: “Zweiter Teil der “Württembergischen Beschreibung” eines ungenannten Verfassers (wohl David Wolleber), mit Zusätzen des Stadtschreibers zu Kirchheim unter Teck Sigismund Spring vom Dez. 1625 und 23.9.1626. Von seiner Hand ergänzt ein Verzeichnis von Adligen in Kirchheimer … „David Wolleber: Geschichte der Herzöge von Teck und der Stadt Kirchheim unter Teck“ weiterlesen

Eine deutsche Übersetzung der Genealogia des ehemaligen Lorcher Benediktiners Jakob Spindler

Eine württembergische Chronikhandschrift des 18. Jahrhunderts (UB Tübingen Mh 771) überliefert den Text: https://opendigi.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/Mh771#tab=struct&p=133 Zur lateinischen Vorlage: https://archive.org/details/seiffer_spindler_genealogia 27.8.2024 Die UB Tübingen hat auch die Seiffer unbekannt gebliebene älteste Abschrift der lateinischen Genealogia von 1575 ins Netz gestellt: https://opendigi.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/Mb11#tab=struct&p=885 Abdruck der Genealogia bei Crusius Teil 3 Buch 7 Kapitel 11 (ULB Düsseldorf) bzw. Mosers Übersetzung … „Eine deutsche Übersetzung der Genealogia des ehemaligen Lorcher Benediktiners Jakob Spindler“ weiterlesen

Klosterchronik von Gerode (1611/12)

TS weist mich hin auf: Abbatiae Gerodensis Historia – Zur Geschichte der Benediktinerabtei Gerode im Eichsfeld (1100-1803) Das 900-jährige Kloster ist eins der ehemals bedeutendsten des Eichsfelds. Zahlreiche Orte sind mit seiner Geschichte verknüpft. Die Chronik von 1611/12 stellt ein einzigartiges zeitgeschichtliches Zeugnis zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg dar. Wertvoll ist auch die Beschreibung der … „Klosterchronik von Gerode (1611/12)“ weiterlesen

Weitere frühneuzeitliche Handschriften aus Gießen online

Die UB Gießen hat mir viele Wünsche erfüllt, wofür auch hier gedankt sei. Hs. 318 hatte ich bereits erwähnt. Auf meinen Beitrag von 2018 Frühneuzeitliche historische Handschriften der Universitätsbibliothek Gießen https://archivalia.hypotheses.org/84393 beziehe ich mich mit der Ziffernfolge 84393. Hs. 221a, 225a, 552 [552 jetzt schon, 20.5.2024] sind noch nicht online. 84393 Hs. 405 Sammelhandschrift zur … „Weitere frühneuzeitliche Handschriften aus Gießen online“ weiterlesen

Gymnasium Carolinum in Osnabrück übergab vom Verschimmeln bedrohten historischen Buchbestand an das Landesarchiv

https://carolinum-osnabrueck.de/die-rettung-des-verborgenen-schatzes/ “Damit hatten die Mitarbeiter des Niedersächsischen Landesarchivs Osnabrück nicht gerechnet: Weit über 30 große Transportkisten und viele helfende Hände waren am Ende nötig, um die wertvollen spätmittelalterlichen Handschriften und Inkunabeln (frühe Buchdrucke) des Gymnasium Carolinum an ihren neuen Aufbewahrungsort in der Schloßstraße zu verbringen! Während Archivdirektor Dr. Brakmann und Herr Breuing vom Carolinum beim … „Gymnasium Carolinum in Osnabrück übergab vom Verschimmeln bedrohten historischen Buchbestand an das Landesarchiv“ weiterlesen

Handschriften in Schwerin

Auf meine Anfrage vom 24. Februar schrieb mir Gritt Brosowski, die kommissarische Leiterin der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern: “Einen Altbestandsbibliothekar hat die Landesbibliothek MV seit 2016 nicht mehr. Da wurde die letzte diesbezügliche Stelle ersatzlos gestrichen. Daher haben die Handschriften im Handschriftencensus in der Tat bis heute keine Signatur und bis zum letzten Altbestandsbibliothekar auch keine erhalten. … „Handschriften in Schwerin“ weiterlesen

Drei frühneuzeitliche Aztekencodices wiederentdeckt

https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/drei-aztekencodices-wiederentdeckt/ https://mexiconewsdaily.com/culture/mexico-recovers-16th-century-codices-depicting-tenochtitlan-history/ https://www.jornada.com.mx/2024/03/21/cultura/a03n1cul 11.4.2024 https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/aztekencodices-schildern-aufstieg-und-fall-von-tenochtitl%C3%A1n-34608960.html #fnzhss

Drei Stuttgarter Handschriftenkataloge online

Zur Autographensammlung Frommann, den Stammbüchern bis 1625 und den Theaterbüchern (bisher noch nicht online): https://books.wlb-stuttgart.de/omp/index.php/regiopen/catalog/category/handschriftenkataloge Weitere Kataloge bietet die magistrale Zusammenstellung Pfeils: https://www.uni-kassel.de/ub/landesbibliothek/sondersammlungen/handschriftenkataloge/kataloge-deutschland/kataloge-in-deutschland/salzwedel-stuttgart/stuttgart #fnzhss

1600: Der Schorndorfer Obervogt Jakob von Gültlingen erstach seinen Vetter Konrad von Degenfeld, weil er ihn für ein Gespenst gehalten hatte

Nur fünf Tage später ließ ihn Herzog Friedrich von Württemberg ohne Prozess hinrichten. Gudrun Emberger schrieb 1992 über den aufsehenerregenden Fall: https://zeitreise-bb.de/jakob-von-gueltlingen/ Handschriftliche Materialien im Heidelberger Cpg 52: https://doi.org/10.11588/diglit.352#0069 Literaturangaben in der Beschreibung https://doi.org/10.11588/diglit.2667#0222 Steiff-Mehrings Edition des historischen Lieds: https://books.google.de/books?id=pnF9AAAAIAAJ&pg=PA448 Aufsatz 1788: https://books.google.de/books?id=cTkAAAAAcAAJ&pg=PA287 #fnzhss

Dass ich das noch erleben darf

Seit vielen Jahren warte ich darauf, dass die SB Berlin, wie im OPAC angekündigt, die autographe Stauferchronik David Wollebers (1582) mgf 481 ins Netz stellt. Nun ist es soweit: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00018C0800000000 Ein Jahr früher datiert die bislang unbekannte, ebenfalls autographe Stauferchronik Wollebers im GNM Hs. 81234a, die schon seit einiger Zeit auf meine Bitte hin online … „Dass ich das noch erleben darf“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search