Kultur-Podcasts #audio
https://mailchi.mp/kulturimweb/newsletter-kw-2615897
https://mailchi.mp/kulturimweb/newsletter-kw-2615897
https://blog.digithek.ch/audioaufnahmen-im-internet-archive/
http://www.florin.ms/biblioteca.html
https://blog.arthistoricum.net/beitrag/2023/03/22/arthistocast-folge #audio
Podcast https://sternengeschichten.podigee.io/533-sternengeschichten-folge-533-die-bauernastronomen-der-fruhen-neuzeit #audio
https://www.swr.de/swr2/wissen/diebinnen-im-18-jahrhundert-die-alte-lisel-und-ihre-gaunerbande-swr2-wissen-2023-03-17-100.html #audio #rechtsgeschichte
https://mailchi.mp/kulturimweb/newsletter-kw-2616206?e=56aac69592 #audio
Einen Besuch lohnt das monumentale Denkmal für den französischen General Louis Lazare Hoche (1768–1797) in Weißenthurm. https://de.wikipedia.org/wiki/Monument_General_Hoche https://books.google.de/books?id=ijV3DwAAQBAJ&pg=PA93 PB wies mich hin auf: http://www.reinhardkaiser.com/LesesaalNeu/VerstreuteWerke/waechter.htm Obwohl ich lange in Winningen lebte, war mir die Existenz dieses Denkmals bisher entgangen. Ich hörte davon in einem Podcast des SWR: Bonaparts Spuren in Südwestdeutschland. #audio Q
https://www.landesarchiv-bw.de/de/landesarchiv/projekte/podcast-sprechende-akten/74726 #audio
https://www.versmold.de/de/unsere-stadt/versmolder-geschichte/Podcast.php #audio
https://sprechende-akten-podcast.podigee.io/ (Danke an DS) #audio
BR pusht Humbug: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/spuk-und-trug-eine-erschreckende-geschichte-der-poltergeister/1883433 #audio
https://www.ardaudiothek.de/sendung/akte-raubkunst/10711735/ #audio
https://www.spiegel.de/geschichte/hexen-prozess-so-rettete-astronom-johannes-kepler-1615-seine-mutter-podcast-a-7063fc14-d646-4d96-afd4-83456112996a (Tipp von DS) #audio
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/die-bamberger-hexenprozesse-unschuldig-muss-ich-sterben-1/1858845 #audio
Nicht unbedingt, indem man viel mit dem Textmarker arbeitet. Beitrag in Quarks #audio https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/quarks/wissenschaft-und-mehr/audio-effektiv-lernen—hausbegruenung—essstoerungen-100.html
#AusdenAkten: Unser Kollege Dr. Wolfgang Mährle aus dem #Hauptstaatsarchiv #Stuttgart berichtet im Podcast „Kriminalstimme“ @stimmeonline über den letzten, bislang unbeachteten #Hexenprozess in #Möckmühl. https://t.co/UDOjkI9YFa — Landesarchiv Baden-Württemberg (@LandesarchivBW) June 27, 2022 #audio
https://www.sueddeutsche.de/kultur/johannes-reuchlin-500-jahre-literatur-1.5611835 https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/der-streit-um-die-juedischen-buecher/ Danke an WHD. Podcast: https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/erkundet-das-fremde-zerstoert-es-nicht-500-todestag-des-humanisten-johannes-reuchlin-100.html #audio Heute Abend kann man einen Vortrag zum Judenbücherstreit sehen auf https://www.youtube.com/watch?v=q6uCrq2A0rA Siehe auch: https://archivalia.hypotheses.org/?s=johann+reuchlin Klaus Graf: Aus krichsscher sprach in das swebischs teutschs gebracht. Bemerkungen zu Reuchlins Patriotismus. In: Reuchlin und die politischen Kräfte seiner Zeit. Hrsg. von Stefan Rhein (= Pforzheimer Reuchlinschriften 5). Sigmaringen 1998, S. … „Vor 500 Jahren starb der Humanist Johannes Reuchlin“ weiterlesen
https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/themen/beitrag/podcast-stasi-akten-fuer-buehne-und-film/ #audio
Das Stadtarchiv #Kleve hat einen neuen #Podcast veröffentlicht! Es geht in vier Folgen um allerlei Kuriositäten aus der langen Klever Stadtgeschichte: https://t.co/bVZT3RD9H6 pic.twitter.com/nFczOg4wC1 — Stadt Kleve (@StadtKleve) June 20, 2022 #audio
https://www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org/de/ausstellungen/latein/ Zur Lateinausstellung im Kloster Dalheim, auf die mich auch WHD hinwies, gibt es auch einen Podcast (auf Deutsch). #audio
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/berggeister-alte-kulte-und-hohe-berge/32284 Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/?s=untersberg #erzählforschung #audio
https://idw-online.de/de/news790175 #audio MP3-Direktlink zu Episode 1.
https://ruhrmuseum.de/ausstellungen/aktuell/eine-klasse-fuer-sich-adel-an-rhein-und-ruhr Pressemeldungen: https://www.zeit.de/news/2021-12/10/das-ruhrgebiet-als-adelshaus-essens-praechtige-ausstellung https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala-aktuelle-kultur/audio-ausstellung-in-essen-adelsgeschichten-an-rhein-und-ruhr-100.html #audio 31.12.2022 Besprechung https://archivalia.hypotheses.org/147250
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/geschichte/mittelalterliche-geschichte/lehre_studium/podcasts-digitale-vorlesungen/ #audio
Unter den zu kurz gekommenen Kategorien mit weniger als fünf Beiträgen in Archivalia 2021 wurden bereits abgehandelt: Architekturarchive, Parlamentsarchive und Parteiarchive. Eigene Zusammenfassungen erhielten die Herrschaftsarchive und die Kirchenarchive. Bleiben also noch im Bereich der klassischen öffentlichen Archive: Kommunalarchive (120+ Beiträge) Staatsarchive (70 Beiträge) Universitätsarchive (knapp 20 Beiträge) Eine gute Nachricht zuvor: Im wesentlichen erlauben … „Rückblick 2021: Archivsparten in Archivalia“ weiterlesen
https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-12/kunstraub-museum-goldmuenze-verbrechen-podcast #audio
Der WDR-Beitrag – MP3 – hat mich nicht überzeugt. #audio https://900-jahre-praemonstratenser.de/ #histmonast
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala-hintergrund/audio-digitale-archive-wissen-fuer-die-oeffentlichkeit-100.html #audio
https://geschichte-s-h.de/aktuelles/neuer-podcast-kuestory/ #audio Podcast ohne verlinkten Download ist einmal mehr ärgerlich! Via https://geschichtsblogsh.wordpress.com/2021/12/13/neuer-geschichtspodcast-im-norden/