Dantes Commedia italienisch #audio
http://www.florin.ms/biblioteca.html
http://www.florin.ms/biblioteca.html
https://www.bad-kreuznach.de/politik-und-verwaltung/haus-der-stadtgeschichte/neues/corona-gespraeche/ https://stadtgeschichte.online/ #audio
https://vgdrp.hypotheses.org/507 #audio
2020 war für mich nicht nur wegen Corona ein schlimmes Jahr. Der Tod meiner Frau im August war ein tiefer Einschnitt in meinem Leben. Wissenschaftliche Forschungen und das Bloggen in Archivalia hat mir geholfen, klarzukommen. Archivalia ist ein Gemeinschaftsblog – Beiträge sind willkommen! Den Beiträger*innen und Kommentator*innen gilt auch diesmal mein Dank. Ich gehe die … „Archivalia-Jahresrückblick 2020“ weiterlesen
Nicht nur für Archöolog*innen interessant: https://hiltibold.blogspot.com/p/audio.html #audio
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ein-museumsstueck-und-seine-geschichte-die-greifenklaue.976.de.html?dram:article_id=488137 #audio
https://media.neuland.br.de/file/1810914/c/feed/bekenntnis-zur-geschichte-hexenverfolgung-im-hochstift-eichstaett.mp3 #audio
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/der-stararchaeologe-shinichi-fujimura-wird-als-betrueger-entlarvt-100.html #audio https://de.wikipedia.org/wiki/Shin%E2%80%99ichi_Fujimura Zu Fälschungen in Archivalia: https://archivalia.hypotheses.org/9580
https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-hohenzollern-und-die-restitution-alten-adelsbesitzes.3720.de.html?dram:article_id=484603 #audio Via https://www.nbs.de/die-nbs/aktuelles/news/details/news/nbs-forscher-mit-freiburger-historiker-zum-hohenzollernstreit-im-deutschlandfunk-zu-hoeren/ Working Paper der NBS: https://www.nbs.de/fileadmin/download/Forschung/Working_Paper_Hauber_Schuetz.pdf
https://www.hr2.de/podcasts/doppelkopf/ich-lasse-mich-nicht-verbiegen–kirchenhistoriker-hubert-wolf-u-a-ueber-seine-forschungen,podcast-episode-76178.html #audio Via https://aktenkunde.hypotheses.org/1804
https://187501.seu2.cleverreach.com/m/12240382/1394624-bc05a4617a5cc8beac0ae49e8d9b87f2 #audio
Der Podcast Auf den tag genau wird vorgestellt von https://blog.sbb.berlin/tageszeitungsgenau/ #audio
https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/nachrichten/71191 #audio
https://blog.digithek.ch/podcast-die-giftmoerderin-von-suhr/ „Am Anfang des Podcasts kommt auch das Aargauer Staatsarchiv vor „. #audio
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala-aktuelle-kultur/audio-harald-welzer-ueber-political-correctness-100.html #audio „Sollten Mohrenstraßen umbenannt werden? Ja, sagen viele. Und wie ist es mit Kantstraßen und Bismarckstraßen? In den USA beklagen Intellektuelle eine zunehmende Illiberalität in den Rassismus-Debatten.“ Welzer meint, dass der politisch korrekte Furor die Meinungsfreiheit einschränkt und die Geschichtlichkeit der Kontexte des Denkens und Sprechens verkennt. Siehe auch https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/bvg-zu-debatte-ueber-mohrenstrasse-in-berlin-wir-wollen-ja-nicht-unbedingt-glinkastrasse-heissen-a-3a637780-60f4-4e8f-bd4c-9d4eec82e6ee „Denkmäler zu beseitigen oder … „Harald Welzer über Political Correctness“ weiterlesen
https://inciti.net/data/department/2/Podcast_01_Jahrbuchtaufe.mp3 #audio https://www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/neues-jahrbuch-zum-anhoeren/ „Im Podcast unterhält sich Stadtarchivarin Britta Panzer mit drei Jahrbuch-Autoren über deren Beiträge, die einen facettenreichen Blick auf das Stadtgeschehen und die Singener Geschichte werfen. Dabei verrät Regisseurin Susanne Breyer, wie der Theaterverein Pralka bei seiner Gründung vor zehn Jahren zu seinem ungewöhnlichen Namen kam. Der Archivar der Poppele-Zunft Reinhard Kornmayer erzählt … „Podcast zum Heimatjahrbuch“ weiterlesen
Objekt-Audios auf Plattdeutsch im Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vprpommern https://www.landesmuseum-mecklenburg.de/pd/exponate/Historisch-technischet-Museum-Peenemuenn/Papierstueck-vun-Packpapier-mit-schraeben-Schrift-vun-Arbeitslueued-de-tau-den-Deinst-in-de-Plicht-nahmen-wieren/ #audio
Was die @LaenderKultur noch lernen muss: Audiofiles auf Youtube, Spotivy, iTunes sind keine Podcast. Und wenn jemand wie .@Archivalia_kg nach dem Hyperlink zur MP3 fragt und die #Kulturstiftung seinen Kommentar auf #Twitter ausblendet, dann zeugt das davon wie unnerdig man ist. pic.twitter.com/UVWmscpDfO — GoeKunst (@GoeKunst) June 18, 2020 #audio
Den Podcast zum Hören und als Download finden Sie auf iTunes (https://t.co/pKUnTJNTrl) und auf Spotify (https://t.co/GfxT9CSKld) — Kulturstiftung der Länder (@LaenderKultur) June 17, 2020 Ich möchte mich weder bei Spotify noch iTunes anmelden müssen. Die neueren Podcasts sind nicht bei Podigee erreichbar (ältere). Solche Art von Bevormundung ist einfach nur daneben. #audio
Thema im BStU-Podcast: https://www.bstu.de/informationen-zur-stasi/themen/beitrag/archivgeschichte-und-ns-akten/ #audio
https://die-quellen-sprechen.de/ #audio Via https://blog.digithek.ch/das-klingende-archiv/ (altväterische Überschrift!)
https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/die-ahnen-im-erbgut-vorfahrensuche-mittels-dna-analyse/1796837 #audio
https://www.ghwk.de/de/bibliothek/lesung-zur-buecherverbrennung #audio
https://www.bstu.de/informationen-zur-stasi/themen/serien/podcast-zum-stasi-unterlagen-archiv/ #audio
https://www.br.de/radio/bayern2/hoerspiel-dokumentation-medienkunst-podcasts-tipps-100.html #audio
https://www.aalen.de/briefe-von-willi.151200.25.htm Podcast „mit Briefen eines Aalener Buas im NS. Ein kluger, sympathischer, aber auch verblendeter junger Mann“ (Danke an DS). #audio
https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022675071/ #audio
https://infoclio.ch/de/h%C3%B6rtipps-geschichtspodcasts-aus-der-schweiz #audio
https://www.infoclio.ch/de/cliocast #audio
https://www.lexilogos.com/xinjiang.htm Podcast zu den China Cables: https://www.sueddeutsche.de/politik/china-cables-uiguren-ueberwachung-lager-1.4699519 #audio Blick auf Urumqi. Von Alexander Flühmann – Originally from de.wikipedia; description page is (was) here first upload in de wikipedia on 10:43, 14. Nov 2004 by Xenomorph (2088 x 1392 (2.208.888 Bytes) (urumqi), CC BY-SA 3.0, Link