Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Heute wäre Anne Frank 95 geworden

… und dem SPIEGEL fällt nichts besseres ein, als den berührenden Artikel über Anne und ihre vor zwei Jahren verstorbene Freundin Hannah Pick-Goslar hinter eine Bezahlschranke zu packen: https://www.spiegel.de/geschichte/anne-frank-wie-sie-ihren-letzten-geburtstag-in-freiheit-feierte-a-92cd4790-1bb5-4f15-a608-41ded00aae58

Der Widerstand gegen eine Namensänderung einer bislang nach Anne Frank benannten Kita in Tangerhütte ist offenbar groß

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/tangerhuette-stadtrat-will-umbenennung-von-anne-frank-kita-offenbar-ablehnen-a-6dcb53e6-93d6-42af-bbe5-eeab6b4dc75c

Anne Frank: Die Beschuldigung eines jüdischen Notars beruht auf Unkenntnis und Fehlübersetzungen

https://www.welt.de/geschichte/article240566579/Streitfall-Anne-Frank-Vermeintliche-Sensation-enttarnt.html Zu diesem Ergebnis kommt eine Stellungnahme von Natasha Gerson: https://jonet.nl/wp-content/uploads/2022/08/Less-a-mystery-solved-factcheck-betrayal-anne-frank-DEF-15.8.22.pdf (Englisch)

Ein Rechercheteam will den Verräter von Anne Frank und ihrer Familie gefunden haben, doch das ist umstritten

https://www.spiegel.de/geschichte/niederlaendische-historiker-ueber-verrat-an-anne-frank-verleumderischer-unsinn-a-acbf462c-2a92-4c6f-9a29-a2909996f8ff (Paywall) “Zwei niederländische Historiker reagieren empört auf die Ergebnisse eines Rechercheteams, das den Verräter von Anne Frank und ihrer Familie identifiziert haben will. Demnach soll der jüdische Notar Arnold van den Bergh das Versteck der Franks in Amsterdam an die deutschen Besatzer verraten haben. Hauptindiz ist eine anonym verfasste Notiz aus der Nachkriegszeit, in … „Ein Rechercheteam will den Verräter von Anne Frank und ihrer Familie gefunden haben, doch das ist umstritten“ weiterlesen

Weiter Streit um Anne Franks Tagebuch

“Der französische Blogger Olivier Ertzscheid (unser Resümee über seinen Streit mit dem Anne-Frank-Fonds) hat das Tagebuch jetzt im Niederländischen online gestellt. Die Agentur AFP (hier im FAZ.Net) erläutert: “Nach Ansicht des Fonds, der von Annes Vater Otto Frank gegründet wurde, handelt es sich bei dem Tagebuch um ein posthum veröffentlichtes Werk, bei dem eine 50-jährige … „Weiter Streit um Anne Franks Tagebuch“ weiterlesen

Wieso sollte Anne Franks Tagebuch nicht gemeinfrei werden?

http://www.theglobeandmail.com/news/world/anne-franks-diary-in-a-copyright-law-paradox-70-years-after-her-death/article27244584 Nach deutschem Recht ist es eindeutig: Am 1. Januar 2016 werden die urheberrechtlich geschützten Werke von Anne Frank gemeinfrei. Der Text der kritischen Edition von 1986 war nach § 71 UrhG nur 25 Jahre geschützt, also bis 2011. Update: http://www.nytimes.com/2015/11/14/books/anne-frank-has-a-co-as-diary-gains-co-author-in-legal-move.html?_r=1 http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=38704

Versteckt wie Anne Frank – Chronik des Gettos Lodz / Litzmannstadt

http://geschichtsunterricht.wordpress.com/2011/08/15/hinweis-auf-zwei-seiten-zum-holocaust macht auf zwei Websites zum Holocaust aufmerksam. http://www.verstecktwieannefrank.de/#/kaart Versteckt wie Anne Frank ist eine Seite, die auf dem Buch Andere achterhuizen beruht und auf einer Karte Verstecke anderer Juden und ihre Fluchtwege in den Niederlanden zeigt. http://www.getto-chronik.de/de Innerhalb der jüdischen Getto-Verwaltung wurde im November 1940 ein Archiv gebildet, zu dessen Aufgaben die Sammlung von … „Versteckt wie Anne Frank – Chronik des Gettos Lodz / Litzmannstadt“ weiterlesen

Helga Deen – zweite Anne Frank?

Im Regionalarchiv der niederländischen Stadt Tilburg sind letzte Aufzeichnungen eines im Konzentrationslager getöteten jüdischen Mädchens aufgetaucht, die an das weltberühmte Tagebuch der Anne Frank erinnern. Die 18 Jahre alt gewordene Helga Deen gibt darin auf 21 Seiten eines Schulheftes ihre Erlebnisse und Gedanken während ihres Aufenthalts im Juni 1943 im niederländischen Lager Vught wieder. http://www.welt.de/data/2004/10/27/351668.html … „Helga Deen – zweite Anne Frank?“ weiterlesen

Anne-Frank-Ausgabe: Niederländisches Gericht stärkt Wissenschaftsfreiheit

https://www.huygens.knaw.nl/anne-frank-stichting-en-knaw-winnen-kort-geding-over-online-wetenschappelijke-editie-geschriften-anne-frank/ https://deeplink.rechtspraak.nl/uitspraak?id=ECLI:NL:RBAMS:2022:328 Die wissenschaftliche Ausgabe der Schriften von Anne Frank für diejenigen Länder, in denen Anne Frank gemeinfrei ist (leider nicht: die Niederlande), darf online bleiben. Geoblocking “schützt” niederländische Nutzer vor der Einsicht. Die Klage der Anne-Frank-Stiftung wurde zurückgewiesen. Zur Rechtslage (niederländisches Übergangsrecht): https://archivalia.hypotheses.org/53159

Public Domain Day

Auch wenn die Website 2015 stehen geblieben ist, darf man auch am 1. Januar 2016 den Übergang zahlreicher Werke in die Gemeinfreiheit feiern. In Europa beträgt die urheberrechtliche Regelschutzfrist 70 Jahre nach dem Tod des Autors, wobei der Wechsel immer am 1. Januar des Folgejahrs erfolgt. Gemeinfrei werden nicht nur Hitlers Mein Kampf und die … „Public Domain Day“ weiterlesen

Schildkraut-Collection to be sold

The collection of Joseph Schildkraut includes material concerning Otto Frank, father of Anne Frank. On 5th novembre 2012 it will be sold in New York: ” …. The archive, which has an estimated price of $20,000 to $30,000, was assembled by Joseph Schildkraut, the actor who portrayed Frank in the 1955 stage and 1959 film … „Schildkraut-Collection to be sold“ weiterlesen

Wieder Mormonen-Bashing

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,818403,00.html “Anne Frank, Mahatma Gandhi, Barack Obamas Mutter: Mormonen sollen postum namhafte Persönlichkeiten getauft haben – unter ihnen auch Holocaust-Opfer. Stellvertretend unterzogen sich Mitglieder der Glaubensgemeinschaft dem Ritual. Was dem Seelenheil dienen soll, sorgt nun für Empörung.” Zum Thema hier: ?s=mormonen ?p=25293#comments Meine Meinung: Man kann es mit der Political Correctness auch übertreiben. Wer nicht … „Wieder Mormonen-Bashing“ weiterlesen

Kreisarchiv Rhein-Sieg-Kreis stellt Jahresprogramm 2011 der Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ vor

v.l. Michael Solf MdL, Dr. Claudia Arndt und Landrat Frithjof Kühn. “Auch in diesem Jahr bietet die Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ wieder ein vielfältiges und informatives Jahresprogramm an. Neben unter anderem den Besuchen in Synagogen, Vorträgen, Lesungen und einem Kochkurs ist vor allem die Exkursion nach Amsterdam mit dem Besuch des Anne Frank Hauses … „Kreisarchiv Rhein-Sieg-Kreis stellt Jahresprogramm 2011 der Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ vor“ weiterlesen

Bücherverbrennung neulich

Der Prozess gegen die Mitglieder eines Heimatbundes, die in Sachsen-Anhalt das Tagebuch der Anne Frank verbrannten, hat begonnen. http://strafblog.myblog.de/strafblog/art/109816964 1933 Zum Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCcherverbrennung Zitat: “Am 3. Oktober 1965 verbrannte eine Gruppe Jugendlicher des Düsseldorfer EC (Entschiedene Christen) Groschenromane, Sex-Magazine und Bravo-Hefte, aber auch Bücher namhafter Autoren, wie Grass, Kästner oder Nabokow unter feierlichem Rezitieren von … „Bücherverbrennung neulich“ weiterlesen