http://www.stauferstelen.net/texts/strasse-der-staufer.htm
1977 wurde die “Straße der Staufer” mit einer Länge von hundertdreißig Kilometern eingerichtet.
Seit wann spricht man eigentlich vom “Stauferland”? Gemeint ist das Gebiet um dem Hohenstaufen, das heute Teile der Landkreise Göppingen, Ostalbkreis (Altkreis Schwäbisch Gmünd) und Rems-Murr-Kreis einnimmt? Da der Würzburger Geograph Julius Büdel, der ab 1959 Expeditionen nach Spitzbergen durchführte, einen Teil der Barentsinsel Stauferland nannte, ist die Bezeichnung leider nicht eindeutig. Google Books hat für den Zeitraum 1900-1976 nichts Ergiebiges, ein Blick in HathiTrust zeigt aber, wieviel uns Google vorenthält. Laut ZDB gab es seit 1955 in Göppingen eine Heimatbeilage “Stauferland”.
Von Roger Wollstadt from Sarasota, Florida, U.S.A. – Schwäbisch Gmünd – Madonna, CC BY-SA 2.0, Link
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (5. September 2017). Straße der Staufer. Archivalia. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c6bk