Die meisten wichtigen Portale sind in einer AG zusammengeschlossen:
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/ag/mitglieder.html
Es gibt dort aber auch – teils unverständliche – Lücken.
Bayern
Es fehlt http://www.bavarikon.de/
Bremen
Digitale Sammlungen der SuUB
http://brema.suub.uni-bremen.de/
Mecklenburg-Vorpommern
Es fehlt die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern (UB Greifswald)
Nordrhein-Westfalen
Die Historische Kommission von Westfalen hat ein nennenswertes Angebot an digitalen Angeboten:
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/HistorischeKommission/publikationen
Saarland
Saarlandica der SULB:
http://www.sulb.uni-saarland.de/suchen/digsam/
Schleswig-Holstein
Der Arbeitskreis für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins bietet Downloads, darunter Jan Wieskes unverzichtbare Linkliste
http://arbeitskreis-geschichte.de/download-von-dokumenten/
Teil 2: Blogs
Geschichte Bayerns
https://histbav.hypotheses.org/
Mittelalter am Oberrhein
https://oberrhein.hypotheses.org/
Rheinische Geschichte
http://histrhen.landesgeschichte.eu/
Geschichtsblog SH [Schleswig-Holstein]
https://geschichtsblogsh.wordpress.com/
Danke für diese Übersicht. Es wäre im Hinblick auf die Bremer Urkunden auch wünschenswert, wenn endlich auch der 7. Band digital verfügbar wäre. Das hat natürlich mit dem Urheberrecht zu tun, das beachtet und geachtet wird.
Die Lage in Mecklenburg ist unverständlich, auch im Hinblick auf die Zeitgrenze des MUB.