Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bettelorden und Wappen im Mittelalter

Klaus Graf: Das wappengeschmückte Totenbuch des Franziskanerklosters Coburg. In: Heraldica nova vom 2. August 2016

Der mit 39 Fußnoten versehene kurze Aufsatz stellt den heraldischen Schmuck des 1990 von Klaus Freiherr von Andrian-Werburg edierten Totenbuchs des Franziskanerklosters Coburg (Kirchenbibliothek Neustadt/Aisch Ms. 125) vor, das in der Mitte des 15. Jahrhunderts angelegt wurde. Eine Liste der Wappenzeichnungen ist beigegeben.

In Fortführung der Miszelle “Das Nekrolog des Franziskanerklosters St. Anna in Bamberg und andere wappengeschmückte Franziskaner-Nekrologien” (Weblog Ordensgeschichte bzw. Heraldica nova vom 1. August 2013) geht es um die Frage nach dem Zweck solcher wappengeschmückten Franziskaner-Totenbücher. Unter den Hinweisen auf Wappen und Wappenfriesen in mittelalterlichen Bettelordenskirchen ist hervorzuheben ein von der Esslinger Forschung nicht beachtetes Wappenbuch der Esslinger Klöster in Karlsruhe von 1702.

“Wappengeschmückte Jahrtagsverzeichnisse waren […] Teil eines heraldischen Gesamt-Ensembles im Kloster, eines vielfarbigen Netzes von “Gedenk-Malen”. […]

Die interne, auf die Organisation der Memorialverpflichtungen bezogene Zweckbestimmung und die Repräsentations-Funktion mit Vorzeigen an Nicht-Konventsmitglieder, was eine gewisse Form von Buch-Öffentlichkeit bewirkte, müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Ich selbst würde den Öffentlichkeits-Aspekt in den Vordergrund rücken, denn einen rein internen Finde-Behelf hätte man wesentlich unaufwändiger anlegen können.”

#histmonast


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (3. August 2016). Bettelorden und Wappen im Mittelalter. Archivalia. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/c48k


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.