Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Workshop "Erinnern-Gedenken-Dokumentieren, Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur" in Gelsenkirchen

“Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Instituts für
Stadtgeschichte in Gelsenkirchen und des 15-jährigen Bestehens
der Dokumentationsstätte “Gelsenkirchen im Nationalsozialismus”
veranstaltet das Institut für Stadtgeschichte einen Workshop,
um die Entwicklungen der Erinnerungspolitik und der
Gedenkstättenarbeit zu reflektieren, zu bilanzieren und über
die Perspektiven zur Fortentwicklung der Erinnerungskultur in
der Bundesrepublik zu diskutieren.

Programm
10.00 Uhr
Begrüßung und Einführung:
Dr. Heinz-Jürgen Priamus, Leiter des Instituts für Stadtgeschichte, Gelsenkirchen

10.30 Uhr
Sektion I: Gedenkstättenlandschaft NRW

Der lange Weg zu den Gedenkstätten:
Die frühe Gedenkstättenarbeit
Prof. Dr. Alfons Kenkmann, Universität Leipzig, Arbeitskreis Gedenkstätten NRW

Themenkonjunkturen der Erinnerungsarbeit “vor Ort”
Prof. Dr. Stefan Goch, Institut für Stadtgeschichte, Gelsenkirchen

Erinnern und Gedenken – ein Generationenprojekt?
Prof. Dr. Jürgen Reulecke, Justus-Liebig-Universität, Gießen

12:30 Uhr
Mittagessen

13:30 Uhr
Sektion II: Blick nach draußen

Neues Gedenken in den neuen Bundesländern
Prof. Dr. Bernd Faulenbach, Ruhr-Universität Bochum

Wir setzen ein sichtbares Zeichen – oder: Wie findet die Institutionalisierung von Geschichte statt?
Dr. Heinz-Jürgen Priamus, Institut für Stadtgeschichte, Gelsenkirchen

Helden, Opfer und Täter: Konjunkturen und Konkurrenzen
der Erinnerung nach 1945
Prof. Dr. Constantin Goschler, Ruhr-Universität Bochum

15:00 Uhr
Kaffeepause

15:30
Sektion III: Stadtgeschichte und Erinnerungskultur in der Einwanderungsgesellschaft des 21. Jahrhunderts

Impulsreferat: Geschichte und Gedächtnis in der Einwanderungsgesellschaft: Diesseits und jenseits der NS-Geschichte
Rainer Ohliger, Gründungs- und Vorstandsmitglied
des Netzwerkes Migration in Europa e.V.

Podiumsdiskussion
Moderation: Dr. Heinz-Jürgen Priamus, Institut für
Stadtgeschichte, Gelsenkirchen
Rainer Ohliger, Netzwerk Migration in Europa e.V.
Dr. Norbert Reichling, Jüdisches Museum Dorsten
Gerd Dombrowski, Kommunales Bildungsbüro Gelsenkirchen
Michael Sturm, Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster.
Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie (MOBIM)

Anschließend Imbiss

INFO

Termin
Freitag, 2. Oktober 2009,
Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen

Anmeldung erforderlich: isg@gelsenkirchen.de
via Mailingliste “Westfälische Geschichte”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (3. September 2009). Workshop "Erinnern-Gedenken-Dokumentieren, Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur" in Gelsenkirchen. Archivalia. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/bu3z


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.