http://www.deutsche-biographie.de/index.html
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. Februar 2010). ADB/NDB-Volltext. Archivalia. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bsxz
http://www.deutsche-biographie.de/index.html
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. Februar 2010). ADB/NDB-Volltext. Archivalia. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bsxz
Warum ADB/NDB noch auf Wikisource? Jetzt haben wir eine Volltextdurchsuchbarkeit von ADB und NDB. Kann nun die Arbeit an den Eigentexten auf Wikisource abgebrochen werden? Fragte ich mich schon hinsichtlich der Bio-Artikel nach der Etablierung des Biographie-Portals (http://www.biographie-portal.eu).
So, wie auch Google Books – trotz aller Fehler – Gutenberg den Garaus macht.
Das Wikisource-Angebot ist bislang m. E. allein schon durch die Verlinkungen und die Personenidentifizerung überlegen.
Einige weitere erste Anmerkungen: http://bit.ly/9OT0H4
Dank für diesen Hinweis!