Zusammenfassung der Studie von maik Schmerbauch:
“Das Bistum Hildesheim hat sich in der Frage der Kirchenbücher, wo es im totalitären NS-Staat möglich war, staatlichen Einflüssen taktisch entgegengestellt, gänzlich verhindern konnte man die Ausstellung von Urkunden und Kontakte zu NS-Stellen im System der „Sippenforschung“ aber nicht.”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. August 2023). Kirchenbücher und NS-„Sippenforschung“ im Bistum Hildesheim. Archivalia. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cicv