Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Franz Helm: Buch von den probierten Künsten online

http://dla.library.upenn.edu/dla/medren/detail.html?id=MEDREN_4858832

LJS 254 wurde vielleicht in Cham nach 1562 geschrieben.

Zur Literatur siehe etwa
http://www.ub.uni-heidelberg.de/digi-pdf-katalogisate/sammlung2/werk/pdf/cpg128.pdf

Im Handschriftencensus ist das Werk zwar eingetragen, viel Mühe hat man sich aber bei der Überlieferungszusammenstellung und Erfassung der Sekundärliteratur (Leng!) nicht gemacht, wohl weil es eigentlich viel zu spät liegt:

http://www.handschriftencensus.de/werke/2308 (gerade einmal 2 Handschriften, Heidelberg und Harvard)

Wenn, wofür alles spricht, Helms Buch 1535 entstanden ist, dann ist es natürlich völliger Unsinn, die ehemals Erbacher Handschrift (nun Harvard) nach einer höchst unzuverlässigen Quelle (Faye/Bond, übernommen von Harvard) unkritisch um 1510 zu datieren und dabei die wohl eher begründete Datierung Borchlings (Mitte 16. Jahrhundert) zu übergehen. Wenn der Handschriftencensus keine Ahnung von Handschriften des 16. Jahrhunderts hat, dann soll er sie doch weglassen!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (18. Dezember 2010). Franz Helm: Buch von den probierten Künsten online. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bq4c


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.