Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Universitätsbibliothek und Informatik II digitalisieren die Handschriften der ehemaligen Würzburger Dombibliothek

http://www.bibliothek.uni-wuerzburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/2011/10052011

„Liber Sancti Kyliani“ lautet der Besitzeintrag in den altehrwürdigen Handschriften der früheren Würzburger Dombibliothek, die seit 1803 zum Bestand der Universitätsbibliothek gehören. Was in den Jahren nach der Gründung des Bistums Würzburg im Jahr 742 als sorgsam gehüteter Privatbesitz des Frankenapostels St. Kilian galt, soll nun für jedermann im Internet zugänglich werden.

6 Handschriften sind bereits einsehbar (zoombar, aber nicht in so guter Qualität wie in Köln oder bei http://e-codices.ch):

http://franconica.uni-wuerzburg.de/Franconica/lskd/dighandschriften.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (8. Juli 2011). Universitätsbibliothek und Informatik II digitalisieren die Handschriften der ehemaligen Würzburger Dombibliothek. Archivalia. Abgerufen am 17. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/bnxj


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Universitätsbibliothek und Informatik II digitalisieren die Handschriften der ehemaligen Würzburger Dombibliothek“

  1. Nanu Herr Graf, milde geworden – die Wasserzeichen stören Sie doch sonst immens! Und wie schaut es mit dem Lizenzmodell aus:
    “eine neuartige Webpräsentation erstellt mit einer Nutzerschnittstelle, die als moderiertes Wiki-System über Web Services ermöglicht, Informationen (z.B. Transkriptionen) von außen einzubringen und Daten auf Basis der Creative-Commons-Lizenz für eigene Forschungen zu entnehmen, “
    dazu würde mich Ihre Meinung interessieren.

    1. Antwort 1. Wasserzeichen stören mich immer
      aber es gibt schlimmer-
      e.

      2. CC-BY-NC-ND/SA steht auf der Abbildung und ist natürlich hinsichtlich der Digitalisate der übliche Copyfraud, den ich nicht in jedem Fall anzumerken gezwungen bin, und andererseits natürlich als CC-BY-NC-ND ODER CC-BY-NC-SA, da sich ND und SA ausschließen. Daten darf man immer auch so entnehmen, da sie nicht geschützt sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.