Mir kommen fast die Tränen, lese ich bei Schmalenstroer:
Auf der gleichen Pressekonferenz wurde verkündet, dass eine halbe Milliarde Menschen täglich Facebook nutzen. Früher oder später wird daher ein Historiker völlig zurecht fragen, wie diese Plattform aussah, auf der immerhin ein Vierzehntel der Weltbevölkerung ihre Zeit verplempert hat. Da es aber kein Backup, kein Archiv und keine lokale Installation von Facebook gibt, wird der zukünftige Historiker es recht schwer haben. Er kann mit Hilfe von Screenshots versuchen, die Funktionen zu rekonstruieren. Hier öffnet sich ein Loch in unserem archivierten Wissen: Behörden haben Archive. Firmen auch. Verwaltungsakte sind leicht zu rekonstruieren. Musik, Bücher, Zeitschriften, Filme gibt es auf festen, irgendwie doch greifbaren Tonträgern. Einzelne, nicht dynamische Webseiten archiviert das Internet Archive. Das bisherige Facebook wird hingegen demnächst für immer verschwinden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (23. September 2011). *Schluchz* Niemand archiviert das bisherige Facebook. Archivalia. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/bnan
Facebook als Archiv ZDF “Facebook als Archiv des Lebens”: http://youtu.be/TaU8Idu-M3I
WDR angeklickt: http://youtu.be/DtOGzLWya-w
Bitte ein c ergänzen, danke
Wirklichkeitsfremde Kommentare Hatte gedacht, dass mehr Verständnis für Alltagskommunikation besteht, für Rezeptionsgeschichte und für die Entwicklung von Interaktionsphänomenen. Für eine Untersuchung zu, sagen wir, “Bridging the Digital Divide in Africa” wird fünf Jahre Facebook-Analyse sehr erhellend sein. Es wird in einiger Zeit neue Fragestellungen, neue Untersuchungswerkzeuge usw. geben. Man kann nur hoffen, dass die vorgetanen Äußerungen in der Dissertation “Facebook-Archiv? Die frühe Debatte” (Dresden 2019) ihre angemessene Würdigung finden. #schluchzfail
meine daten das wäre ja noch schöner, wenn meine facebook-daten jetzt auch noch für historiker archiviert würden. das mag spannend sein und für öffentlich gemachte informationen auch legitim. aber die sorge besteht zu unrecht. noch nie haben wir soviel material hinterlassen wie jetzt.
TJ Es gehört mehr skartiert.
Augenzeugenberichte Wenn es nur darum geht, die Funktionen und das Aussehen von Facebook zu verschiedenen Zeitpunkten zu rekonstruieren, könnten natürlich auch die Hunderte von Blogs helfen, die jede neue Funktion und jede optische Veränderung ausführlich diskutieren (natürlich nur, wenn diese Blogs selbst irgendwo archiviert werden).
Ach ja, das Internet Archive Und als ob das mit dem normalen Web geschähe. Dieser Satz
“Einzelne, nicht dynamische Webseiten archiviert das Internet Archive. “ ist doch verräterisch: Der Anteil der einzelnen, nicht dynamischen Seiten ist doch mittlerweile gering, alles andere wird dynamisch aus Content Management Systemen (CMS) heraus erstellt und bleibt unarchiviert. Mit jedem Relaunch einer Webseite einer Institution, die ein CMS benutzt, wächst die Amnesie.
Flüchtige Kommunikation halt …. “Hier öffnet sich ein Loch in unserem archivierten Wissen…”
Was ist das für ein merkwürdiger Satz!
Bindet Facebook etwa Wissen?
Ist etwa alles, was wir wissen, irgendwo archiviert? Gibt es darin nur einzelne Löcher?
Schon mal in einem Archiv gewesen?
Facebook ist ein bisschen Selbstdarstellung und viel flüchtige Kommunikation, für den Moment geschrieben.
Haben wir so etwas jemals in der Breite archiviert? Natürlich nicht!
Wollen wir das? Natürlich nicht!
Tja, womit ist das eigentlich in historischer Perspektive vergleichbar?
Mit Wachstäfelchen? Mit Notizzetteln? Mit dem gesprochenen Wort? Überwiegend nicht zur Aufbewahrung gedacht und auch überwiegend nicht der Aufbewahrung wert.
Was ist das denn für ein Anspruch, jede Äußerung dokumentieren zu wollen?
Totalarchivierung ist ja kein Konzept, das sich durchgesetzt hätte …