Der Online-Handschriftenkatalog der Vaticana bietet häufig nicht einmal die Grunddaten:
https://www.vaticanlibrary.va/home.php?pag=catalogo_manoscritti
Ein Teil der Codices der Handschriftenreihe der Cod. vat. lat. ist bereits digitalisiert:
http://www.mss.vatlib.it/guii/scan/link1.jsp?fond=Vat.lat.
Die Bayerische Staatsbibliothek zählt 20 Bände für den gedruckten Katalog:
https://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=2416620&db=100&View=default
Bei Kristeller 1993, S. 866 (PDF) werden die Bände ebenfalls aufgelistet.
Pfeil weist online nur den ersten Band nach:
Es gibt aber mindestens drei weitere. Die Bandzählung bei Kristeller und in den OPACs stimmt nicht mit immer mit der auf dem Titelblatt überein!
Bd. 1, 1902 – Cod. 1-678
https://archive.org/details/codicesvaticanil01bibluoft/
Bd. 2.1, 1931 – Cod. 679-1134
HathiTrust https://hdl.handle.net/2027/uc1.31158006922776
Bd. 3, 1912 (Kristeller Bd. 8) – Cod. 1461-2059
HathiTrust https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015079922640
1914 – Cod. 9852-10300
HathiTrust https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015079922632
Der 1920 erschienene Band zu Vat. lat. 10301-10700 ist in den USA PD, aber von HathiTrust auch für US-Bürger nicht freigegeben.