Luxus-Digitalisierung: Mittelalterliche Handschriften der Institutionen Philadelphias online

https://www.medievalists.net/2019/11/160000-pages-of-medieval-manuscripts-digitized/

Bei knapp 500.000 Dollar Stiftungs-Förderung für 475 Manuskripte macht das gut 1000 Dollar pro Handschrift – einmal mehr ein Beweis, dass jenseits des großen Teichs absurd hohe Digitalisierungskosten üblich sind.

Digitalisate: http://bibliophilly.pacscl.org/


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

4 Gedanken zu „Luxus-Digitalisierung: Mittelalterliche Handschriften der Institutionen Philadelphias online“

      1. Technische Infrastruktur, Speicherplatz kostet Geld. Software zur Präsentation der Digitaliste, oder die “projektspezifische Erweiterung” einer schon vorhandenen Lösung. Restauratorische Ertüchtigung des Bestandes, ohne die eine Digitalisierung nicht möglich wäre. Mir fallen noch viel mehr “versteckte Kosten” ein, die nichts mit der Erstellung eines Digitalisates an sich zu tun haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search