In einer Lorcher Urkunde von 1269 wird der Vizepleban Dietrich von Straßdorf (Strasdorf) erwähnt (WUB). Einen Auszug aus der Festschrift gibt es online als PDF. Ebenfalls als PDF steht das Straßdorfer Heimatbuch von 1993 zur Verfügung. Nicht überholt ist mein Aufsatz
Aus der Ortsgeschichte von Straßdorf. In: einhorn-Jahrbuch 1982, S. 207-214
Online (Scan mit OCR):
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aus_der_Ortsgeschichte_von_Strassdorf.pdf
7.7.2020 Wesers handschrift Chronik und eine Schulchronik sind online:
https://ostalbum.hypotheses.org/300
Alte Kirche. Von Klaus Graf – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Siehe dazu auch die für ein breiteres Publikum verfasste Festschrift „750 Jahre Straßdorf. Festschrift des Fördervereins Straßdorf e.V. zum Dorfjubiläum, hg. v. Förderverein Straßdorf e.V., Schwäbisch Gmünd: einhorn-Verlag, 2019, 78 S.“
(Ups, Sie haben ja bereits hierauf verwiesen…)