Inschriften der Neumark

https://biblioscout.net/book/10.35998/9783830555681 (Open Access)

Die Neuerscheinung ist nicht weniger bedeutend als ein Band der “Deutschen Inschriften”, auch wenn die Überlieferung erst im 15. Jahrhundert einsetzt. Joachim Zdrenka ediert in Band 1 die Inschriften des Landkreises Landsberg an der Warthe bis 1815 in >Anlehnung an die Regeln der “Deutschen Inschriften”.

#epigraphik

Frühmittelhochdeutsche Kanonistik?

Als ich bei einem neuen Digitalisat der UB Basel den Titel “Bruchstück eines frühmittelhochdeutschen kirchenrechtlichen Textes (Fragment)” las, stutzte ich. Nun bin ich weder Spezialist für frühmittelhochdeutsche Literatur noch Rechtshistoriker, aber ich hatte von so etwas noch nie gehört. Der Handschriftencensus kennt keine Publikation zu dem hochalemannischen Fragment (“chilchban”) aus der Zeit um 1150, das in der HSA-Beschreibung von Gustav Binz 1936 ganz transkribiert vorliegt. Solche Übersetzungen von kirchenrechtlichen Texten scheinen bisher nicht bekannt zu sein, bemerkte Binz.

Wieso hat sich bisher niemand um diesen geradezu sensationellen Fund gekümmert? Weil die Wahrscheinlichkeit gering war und ist, dass sich ein interessierter Rechtshistoriker durch handschriftliche Findmittel zu Fragmenten arbeitet, wäre es die Aufgabe der UB Basel gewesen, jemand zu finden, der oder die das Fragment sachgerecht vorstellen könnte. Da Binz offenbar selbst nicht zugreifen wollte, hat er leider auf solche Schritte verzichtet.

Möglicherweise kann Otto das Stück einordnen?

#rechtsgeschichte

Persönlichkeitsrechtliche Rahmenbedingungen für Text- und Bildbeiträge in der Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Handbuch_Pers%C3%B6nlichkeitsrechtliche_Rahmenbedingungen_f%C3%BCr_Textbeitr%C3%A4ge_in_der_Wikipedia.pdf

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Handbuch_Pers%C3%B6nlichkeitsrechtliche_Rahmenbedingungen_f%C3%BCr_die_Nutzung_von_Fotos_und_anderen_Medieninhalten.pdf

Beide “Handbücher” umfassen jeweils keine zwanzig Seiten! Indiskutabel ist im Bild-“Handbucgh” die Seite zum Recht am eigenen Bild: kein Nachweis, kein Hinweis auf die Panoramafreiheit oder den Wikipedia-Artikel. Wieso bezahlt der Verein immer wieder Anwaltskanzleien für Schlechtachten?

Wohin mit Omas Liebesbriefen und Opas Kriegstagebuch?

https://ifzinfra.hypotheses.org/4519

Ausgesprochen nicht hilfreich sind solche pauschalen Angaben: “In welche Institution ein Nachlass am besten passt, hängt zum Beispiel davon ab, welcher Berufsgruppe der Nachlasser angehörte und ob er national, regional oder lokal gewirkt hat. Die deutsche Archivlandschaft ist stark ausdifferenziert – für fast alle gesellschaftlichen Bereiche – wie beispielsweise Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Kunst und Literatur, Kirchen, Universitäten oder soziale Bewegungen – gibt es eigene Archive. Sofern sie nicht in Privatbesitz verbleiben, finden sich Nachlässe daher in ganz verschiedenen Archiven, aber auch in Bibliotheken, Museen, Dokumentationszentren oder Forschungseinrichtungen. […]

Die Unterlagen, die uns angeboten werden und in unsere Bestände aufgenommen werden, haben eine große Bandbreite. Das gilt für den Umfang und die Art der Unterlagen, aber auch für die zeitliche Einordnung. In unseren Magazinen lagern Tagebuchfragmenten aus wenigen Seiten, aber auch Nachlässe, die viele Regalmeter füllen. Viele dieser privaten Quellen haben Bezüge zur NS-Zeit – darunter Feldpostserien, Fotoalben, Taschenkalender, Notiz- und Tagebücher, Manuskripte und Korrespondenzen “einfacher” Leute, aber auch Unterlagen von Menschen mit mehr oder weniger großen Handlungs- und Entscheidungsspielräumen (Militärs, Diplomaten, Angehörigen des Regimes, Oppositionelle, Emigrantinnen und Emigranten). Andere überspannen die Brüche der neueren deutschen Geschichte und dokumentieren Lebensgeschichten von der Weimarer Republik über den Nationalsozialismus, die Nachkriegszeit bis zur Epoche der deutschen Teilung im Kalten Krieg. Wieder andere Bestände stammen von Aktivistinnen und Aktivisten der Neuen Sozialen Bewegungen der 1960er bis 1980er Jahre.”

Protokolle des Robert-Koch-Instituts in der Corona-Krise freigeklagt

https://multipolar-magazin.de/artikel/rki-protokolle-2

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/rkifiles-corona-100.html

26.3.2024 https://www.telepolis.de/features/Corona-Akten-des-RKI-Institut-wehrt-sich-gegen-Vorwuerfe-Leitmedien-aendern-Texte-9667056.html

Die Aachener Gräber dreier in Rösrath tätiger Augustiner-Eremiten

Der rührige Betreuer der historischen Gymnasialbibliothek des Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen hat mir gestattet, seine inschriftenkundliche Miszelle ins Internet Archive zu laden:

Nießen, Johannes Maximilian: „Die Gräber dreier in Rösrath tätiger Augustiner-Eremiten in Aachen. Werkstattbericht zu einer Dokumentation lateinischer Grabinschriften auf dem Gelände des ehemaligen Konvents der Augustiner-Eremiten in Aachen“, in: Geschichtsverein für die Gemeinde Rösrath und Umgebung e. V. (Hrsg.): Streifzüge 2. Kleine Forschungen zur Geschichte Rösraths und seiner Umgebung (Schriftenreihe des Geschichtsvereins für die Gemeinde Rösrath und Umgebung e. V. Bd. 52), Rösrath 2023, S. 7–16
https://archive.org/details/gvr-sr-52-7-16-niessen-augustiner-aachen

#epigraphik

Der Palmesel im alten Gmünd

Heute ist Palmsonntag. Über die Palmsonntagprozession in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd berichteten Albert Deibele und Else Gündle.

Vom Palmesel im Gmünder Museum gibt es ein Bild im Zusammenhang zu einer Ausstellung 2000, zu der auch ein Katalog erschien:

https://www.schwaebisch-gmuend.de/2000-der-palmesel.html

Im Kontext der Schausammlung ist er abgebildet:

https://www.schwaebisch-gmuend.de/Schausammlung.html

Um 1800 erregten sich aufgeklärte Zeitgenossen über die Gmünder Palmsonntagsprozession. Die Nachweise dazu habe ich in Wikisource zusammengetragen.

Ebenfalls im Museum gibt es ein Bild (Öl auf Eichenholz) der Prozession vom Münster zur Spitalkirche aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (schlechte Abbildung bei Deibele wie oben; ich habe die Farbabbildung aus Gmünder Leute, 1983, S. 18 für Commons gescannt).

In der Reichsstadtzeit sollen die Metzger bei der Prozession bevorzugt worden sein, weil sie bei der Schmalkaldischen Belagerung 1546 den Palmesel den feindlichen Truppen wieder abgejagt haben sollen. Für die Erinnerungskultur der katholischen Reichsstadt hatte das Gedenken an den Überfall 1546 große Bedeutung. Das Einhängen der Zunft in diesen Traditionskomplex ist durchaus typisch [26.3.2024 so schon Graf 1989, S. 100 mit weiteren Nachweisen zur Gmünder Überlieferung. Grimm 1867: Wikisource].

Das Metzgerprivileg habe ich meiner Darstellung der Rezeptionszeugnisse dieses Ereignisses in meinen “Gmünder Chroniken” 1984 (S. 49-41, Internet Archive) nicht berücksichtigt. Die Überlieferung findet bei Deibele (wie oben) keine Erwähnung, taucht aber in seinem Salvatorführer auf (2. Auflage 1960, Internet Archive). Gündle geht ebenfalls darauf ein, hat aber keinerlei Nachweise. Bei Bernhard Kaißer: Aus der Vergangenheit Gmünds und seiner Umgebung (1911), S. 137 (Commons) wird die Angabe als Erzählung (“Es wird erzählt”) referiert . Im Remsthal-Bote vom 27. Januar 1866 (Kreisarchiv-Rems-Murr) heißt es aber anlässlich der Rückgabe des Palmesels an die Metzgerzunft, er sei den Schweden abgejagt worden. Die Verwechslung von Schmalkaldischem Krieg und Dreißigjährigem Krieg (Schwedenkrieg) begegnet in Gmünd mehrfach. [Richard Strobel: Die Kunstdenkmäler der Stadt Schwäbisch Gmünd 4, 2003, S. 126 nennt für das Abjagen das Jahr 1632, wohl nach einem Schreiben der Metzgergenossenschaft 1866 im Münsterpfarrarchiv. Nachtrag 27.3.2024]

Gab es die Tradition aber schon in der Reichsstadtzeit? Hermann Kissling führt sie in seinem Kommentar zu Dominikus Deblers unten wiedergegebenem Bild aus Bd. 9, S. 491 auf diesen Chronisten, der um 1800 schrieb, zurück (in: Die Chronik des Dominikus Debler 2006, S. 113; PDF mit freundlicher Genehmigung des verstorbenen Autors). Kissling hat offenbar mehrere Stellen zum Palmesel konsultiert, die er aber nicht nennt. Bd. 9, S. 491 (Commons) steht die Ursprungserzählung des Metzgerprivilegs jedenfalls nicht.

Ein Blick in die maschinenschriftliche Transkription der Chronik im Internet Archive brachte noch keinen Treffer, aber ich habe nur einige Bände mit der Suchfunktion des Internet Archive nach Palmesel durchsucht. Wenn in allen Bänden dort nichts zu finden ist, kann es sein, dass die Stelle zu den von der Abschrift ausgelassenen gehört (so fehlt z.B. Bd. 9). Dann dürfte so ziemlich jeder kapitulieren: es sind über 11.000 in kleiner schlecht leserlicher Schrift beschriebene Folioseiten, die zu sichten wären …

26.3.2024 Die Suche in Google Books nach dem Begriff Palmesel vor 1820 führte zu einem im Kurpfalzbaierischen Wochenblatt vom 16. April 1802 (GBS) abgedruckten Brief vom 16. März aus “Sch. G.” an den Herausgeber. Da sich Sch. G. offenbar auf Schwäbisch Gmünd bezieht, ist nun eindeutig (auch ohne Debler) für die Reichsstadtzeit erwiesen, dass das Vorrecht der Metzger auf das Abjagen des Esels zurückgeführt wurde. Es ist aber nicht vom Schmalkaldischen Krieg, sondern von der Reformationszeit und den Lutheranern die Rede. Der mirakulöse Esel stand damals in der Maria-Kindbett-Kapelle der Stiftskirche. Übrigens war es an vielen Orten Aufgabe der Metzger, den Palmesel zu ziehen (Von Strele 1897, GBS).

Der Palmesel.jpg
Von Dominikus Debler – Gemeinfrei, Link

Skandalöses Urteil: Das Bundesverwaltungsgericht hält anonyme Informationsfreiheitsanfragen für unzulässig

https://netzpolitik.org/2024/urteil-des-bundesverwaltungsgerichts-fragdenstaat-ab-jetzt-nur-noch-analog/

https://fragdenstaat.de/blog/2024/03/21/bundesverwaltungsgericht-legt-die-axt-ans-informationsfreiheitsgesetz/

Register der Regesta Boica (1927) online

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:at:AT-OOeLB-7606803 bzw. vorerst
https://digi.landesbibliothek.at/viewer/image/AC03397104/1/-/

Wie immer ärgerlich: die ungeordnete Bandauflistung der Regesta Imperii:

http://opac.regesta-imperii.de/id/9567 (nur 12 von 13 Bänden)

https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10333801%2FBV004870940%22 weist über 100 Digitalisate nach.

https://gateway-bayern.de/BV004870940 führt zu den Einzelbänden und den Digitalisaten im BVB.

Das 2017 von mir angezeigte Angebot ist anscheinend verschwunden, aber die Scans der UB Regensburg sind natürlich nach wie vor erreichbar.

Wikisource bietet eine Auflistung der Google-Digitalisate (nur jeweils eines) und jetzt auch den Link zum Registerband.

https://de.wikisource.org/wiki/Karl_Heinrich_von_Lang#Herausgeber_der_Regesta_Boica

Die ÖNB hat das Werk nur lückenhaft ins Netz gestellt.

http://data.onb.ac.at/rep/10724A96

2017 digitalisierte die ULB Düsseldorf Bd. 1-13

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:061:1-539754

Das von Google digitalisierte Exemplar der Columbia-Universität (Bd. 1-13) liegt bei HathiTrust vor.

https://catalog.hathitrust.org/Record/008399085

Es stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre, die vorhandenen Digitalisate an einem Ort nachzuweisen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search