Neuzeitliche Handschriften des Mariengymnasiums Jever

http://www.mgbibliothek.mgjever.de/bestand.html

“Es gibt nur wenige Bibliotheken zwischen Ems und Weser, die einen solchen Reichtum an Handschriften zur regionalen Territorialgeschichte aufweisen können wie die des Mariengymnasiums Jever. Die Gruppe der neuzeitlichen Handschriften umfaßt zahlreiche Manuskripte, die der bedeutende jeversche Privatgelehrte Heinrich Georg Ehrentraut als Abschriften von Urkunden, Akten, Chroniken und Rechnungen in verschiedenen Archiven anfertigte oder anfertigen ließ und dem Mariengymnasium nach seinem Tod 1866 vererbte. Ehrentraut hatte ferner seit den 1830er Jahren Handschriften aus den Nachlässen alten ostfriesischen Honoratiorenfamilien (v. Wicht, Loesingh, Conring, Jhering, v. Halem) erworben, die somit ebenfalls ins Gymnasium gelangten.
Die zweite große Gruppe an Manuskripten stellt das sogenannte “Werdumer Archiv” aus dem Besitz der friesischen Adelsfamilie von Werdum dar, das auf Umwegen bereits im Jahr 1850 der Bibliothek überlassen worden war.
Wichtig für die Geschichte des ostfriesischen Staatshaushalts sind die amtlichen Unterlagen der Auricher Rentkammer, die der ehemalige fürstlich ostfriesische Rentmeister Friedrich Balemann (1645-1712) nach Ende seiner Tätigkeit nach Jever mitgenommen hatte.
Zu weiteren kleineren Einzelnachlässen, z. B. des Predigers Johann Gottlieb Siegmund Braunsdorf (1752-1825) und des Privatgelehrten Martin Bernhard Martens (1743-1809), kommen ferner einzelne Handschriften der jeweiligen Regenten des Jeverlandes sowie zahlreiche Dokumente zur Geschichte des Mariengymnasiums. Da die Handschriftensammlung aus mehreren Nachlässen zusammengewachsen ist, sind manche Texte in zwei, drei oder gar vier Kopien vorhanden. ”

Verzeichnis:
http://www.mgbibliothek.mgjever.de/neuzhss.html

Aus dem Mittelalter gibt es nur Handschriftenfragmente. Ein Verzeichnis ist nicht online.

#fnzhss

Zahlreiche wichtige Manuskripte des Staatsarchivs Münster online

http://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/westfalen/oeffnungszeiten_und_kontakt/index.php

Man liest dort:

“Neu: Sämtliche Findbücher zu den Behörden der Übergangszeit 1802 bis 1816 sind online!

Neu: Zu folgenden online-Findbüchern können Sie jetzt auch die Archivalien als Digitalisate im Internet einsehen:

Manuskripte I
Manuskripte II
Manuskripte IV
Manuskripte VI
Manuskripte VII (z. T. Dep.)
Grafschaft Mark, Gerichte III – Hypothekenbücher (soweit sie scanfähig sind)
Domkapitel Minden – Akten
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg”

Abschriften der Sammlung Kindlinger sind ebenso online wie altgermanistische Texte z.B.

http://www.mr1314.de/1928

Eine Lex Saxonum aus Corvey:
http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/mets.jsp?archivNr=1&id=0122&klassId=42&verzId=1201&freigabe=1

Vita Waltgeri
http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/mets.jsp?archivNr=1&id=0122&klassId=42&verzId=1209&freigabe=1

Manuskripte IV ist die Wilkensche Sammlung insbesondere zur Geschichte des Stifts Nottuln, wie natürlich auch sonst die Digitalisate überreich über klösterliche Geschichte Auskunft geben.

Update: Wow!

Weiteres:
http://www.siwiarchiv.de/2014/02/findbuecher-mit-digitalisaten-online

Kriegsnagelungen, Wehrmann in Eisen

Ich hab hier zum Thema nichts gefunden.

Daher
http://www.kriegsnagelungen.de
Neue Website, noch nicht sehr umfangreich.

“Die eigentliche Geschichte der Kriegsnagelungen beginnt am 6. März 1915 mit der feierlichen Einweihung des „Wehrmanns in Eisen“ auf dem Schwarzenbergplatz in Wien. Dort hatte man eine mittelalterliche überlebensgroße Ritterfigur aus Lindenholz des Bildhauers Josef Müllner aufgestellt, in die jedermann gegen Zahlung eines bestimmten Betrages Spendennägel einschlagen konnte. Die Aktion, deren Erlös man für die Unterstützung der Witwen und Waisen verwendete, wurde ein großer Erfolg und breitete sich epedemieartig in Österreich und Deutschland aus. Nahezu jede größere Gemeinde und viele karikativ tätige Vereine, wie zum Beispiel das Rote Kreuz, griffen den Gedanken auf und errichten Kriegswahrzeichen, um die kommunalen Sozialfonds aufzufüllen und Kriegsopfer unterstützen zu können. Im Gegensatz zu den Nagelungen in der Antike und im Mittelalter verfolgte man im Ersten Weltkrieg vorrangig keine magischen Ziele, z. B. im Sinne des heidnischen Bann- und Schadzaubers, sondern verstand das Kriegsnageln vor allem als eine symbolhafte gegenseitige Verpflichtung der Nagelnden, die Hinterbliebenen der kämpfenden Truppe zu unterstützen und ihre Solidarität mit der militärischen Front symbolisch zum Ausdruck zu bringen. Die Nagelungen waren also nicht nur eine spektakuläre neue Form der Beschaffung von Geldmitteln, sondern hatten weitere Funktionen, z. B. um den Patriotismus und das Gemeinschaftsgefühl der Menschen an der „Heimatfront“ zu stärken sowie als Kriegerdenkmal. So nagelte man z. B. in Berlin den „Eisernen Hindenburg“, in Hannover das „Eiserne Sachsenross“, in Bad Hall „Herzog Tassilo“, in Salzburg „Kaiser Karl den Großen“ und in Innsbruck den „Eisernen Blumenteufel“. Sehr beliebt waren neben historischen Figuren als Motive vor allem Eiserne Kreuze, Wehrschilde, Wehrmänner, Stadtwappen, Soldaten, Tierfiguren, Granaten und Kanonen, Tische, Türen u.v.a. Versuche der Behörden, die Nagelobjekte zu vereinheitlichen, scheiterten, wie die Vielfalt der überlieferten gewählten Formen und Motive zeigt.
Die Nationalsozialisten griffen die erfolgreiche Idee der Nagelungen auf, die Spendenaktion verlief jedoch nicht annähernd so erfolgreich wie im Ersten Weltkrieg.
Zwar ist aufgrund der teilweise recht schlechten Quellenlage eine vollständige Erfassung der Nagelungen nicht möglich, die Überlieferungen reichen jedoch aus, um einen Überblick über das Ausmaß und den Erfolg der Aktionen zu bekommen.”

Website der Rechtshistorikerin Dr. Dietlinde Munzel-Everling
http://www.munzel-everling.de/pr_nag.htm
mit alphabetischer Liste der Nagelfiguren, Arbeitstand 2012 und zwei Aufsätzen.-

Wikipedia schon seit 2005 und in der Liste der lesenwerten Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Wehrmann_in_Eisen

Grüße
J. Paul

Fragmente einer Totelrotel (ca. 1496) aus Füssen OSB in Neuseeland

http://medievalbookbindings.com/category/wellington-city-libraries

“Although mortuary rolls covered extensive distances on their original journeys, this particular fragment must easily hold the record for globe-trotting!”

Zu Totenroteln einige Links, die ich heute auf G+ geteilt habe

http://www.persee.fr/web/revues/home/prescript/article/jds_0021-8103_1976_num_3_1_1342

https://fr.wikipedia.org/wiki/Rouleau_des_morts

https://ecm.univ-paris1.fr/nuxeo/site/esupversions/eb24509e-d3be-42da-be29-fe3a1f06ac95 (S. 33)

http://books.google.de/books?id=1HNhl9XqazwC&pg=PA16

http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a127722.pdf (Signori 2004)

http://books.google.de/books?id=04DAQTfRRHsC&pg=PA281 (Signori 2008, Auszüge)

http://wwwg.uni-klu.ac.at/kultdoku/kataloge/57/html/3876.htm

http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00048842/image_290

http://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/620

http://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/2140

https://archive.org/stream/Studien_und_Mittheilungen_aus_dem_Benedi7/Studien_und_Mittheilungen_aus_dem_Benedi#page/n191/mode/2up

Siehe auch
?s=totenrot

Bilder und weitere Hinweise zu Rotuli:

http://archivalia.tumblr.com/tagged/rotulus

Murks aus Regensburg: Totenroteln aus dem 18. Jahrhundert ins Netz gestellt

http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/totenroteln-emmeram

Variatio delectat. Monastische Totenroteln aus Regensburg aus dem 18. Jahrhundert sind selbstverständlich etwas völlig anderes als monastische Totenroteln aus Ensdorf aus dem 18. Jahrhundert. Daher ist es nur recht und billig, würdig und recht jeglichen Querverweis vom neuen auf das alte Angebot zu unterlassen

http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/totenrotelamberg

Dort hieß es noch: “Zusätzlich stehen ein Provenienzregister, das alle Roteln chronologisch nach ihrer Herkunft geordnet auflistet, ein alphabetisches Namensregister sowie ein chronologisches Register zur Verfügung.”

Und ebenso selbstverständlich lernt der Benutzer doch erheblich mehr, wenn er zehn jetzt Websites einzeln mit Strg-F durchsuchen muss, um einen Namen oder ein Kloster zu finden, statt wie bei den Ensdorfer Stücken die Volltextsuche der BLO in Anspruch nehmen zu können. Dort hatte man die Namens-Erschließung der Präsentation selbst beigegeben. Eine Volltextsuche des MDZ für Metadaten am Digitalisat existiert NICHT.

Neuer Plagiatvorwurf in der Schweiz

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/Uni-Zuerich-Streit-um-fuenf-Seiten-in-der-Bibel/story/23717150

Wenn ein Star-Kardiologe in einem Editorial 2013 “Ehrlichkeit, Präzision und Wahrheit” hervorhebt, selbst aber bei einem Handbuch des Plagiats beschuldigt wird, dann ist das eher peinlich. Thomas Lüscher von der Universität Zürich wird vorgeworfen, dass er bei der Neubearbeitung des Standardwerks “Siegenthalers Differenzialdiagnose” 5 Seiten des Kardiologen Christoph Scharf nahezu identisch übernommen hat, ohne dass der ursprüngliche Autor als Co-Autor genannt wurde.

Gallus Öhems Reichenauer Chronik

Die wichtigste Handschrift des Werks (UB Freiburg Hs. 15) ist jetzt online:

http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hs15

Das Wappenbuch edierte:

Harald Drös (Hg.), Das Wappenbuch des Gallus Öhem. Neu hg. nach der Handschrift 15 der Universitätsbibliothek Freiburg. Mit einem Geleitwort von Walter Berschin (Reichenauer Texte und Bilder 5), Sigmaringen 1994

Nach Felix Heinzer S. 39f. ist der Codex teilweise autograph, denn die Wappenbeischriften stammen von Öhems Hand.

http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/4458

Siehe auch

http://www.handschriftencensus.de/13814

http://archiv.twoday.net/stories/6106570

"donumenta"-Archiv an Uni Regensburg

“Das Kunst- und Kulturfestival “donumenta” hat ihr umfangreiches Material über die Entwicklung der Kunstszene in den Donauländern der Universität Regensburg sowie dem Wissenschaftszentrum Ost und Südosteuropa/WiOS übergeben.
Die Archivunterlagen und Bibliothek sollen für internationale Forschungszwecke zur Verfügung stehen, wie die Festival-Leiterin Regina Hellwig-Schmid und die Hochschule mitteilten.
Das Archiv, u.a. Tausende Briefe und E-Mail-Korrespondenzen mit international renommierten Künstlern und Politikern, füllt rund drei Meter Regalfläche.”
Quelle: Bayernstext, S. 163, 29.1.2014

“Seit Wochen ist das Team der donumenta e.V. am Sichten, Ordnen, Ablegen und Bündeln. Der Grund: Der Verein wird der Universität Regensburg sowie dem Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa (WIOS) ihr gesamtes Archiv schenken. Damit steht der internationalen Forschung umfangreiches Material über die Entwicklung der Kunstszenen der Donauländer in den letzten Jahrzehnten zur Verfügung

Mehr als zwölf Jahre sind vergangen, seitdem sich Regina Hellwig-Schmid und ihre Mitstreiter aufmachten, die Kunstszenen entlang der Donau bis zum Schwarzen Meer auf die europäische Agenda zu setzen. Im Rahmen mehrerer internationaler Donaukonferenzen, Symposien sowie zehn Kunst- und Kulturfestivals in Regensburg hat die donumenta auf einzigartige Weise das Kunstschaffen in den Donauländern beleuchtet, begleitet und gefördert.

Das Strandgut besteht in umfangreichem Material, das die donumenta jetzt für Forschungszwecke frei geben wird: Briefwechsel und E-Mail-Korrespondenzen mit international renommierten Künstlern, namhaften Kulturinstitutionen und zentralen Projektpartnern aus Politik und Wirtschaft; Bücher, Kataloge, Publikationen und Filme, die der Verein selbst herausgegeben oder geschenkt bekommen hat; ganz zu schweigen schließlich von Unikaten, die die donumenta erhalten hat: Hier ein Dokument von Künstlern, die gegen das Milosevic-Regime in Serbien protestierten, dort die Zusendungen jener, die im Jahr 2000 Regina Hellwig-Schmids Aufruf „Pax Danubiana – eine Flaschenpost für den Frieden“ gefolgt waren. „Jedes einzelne Dokument spiegelt uns als Zeitzeugen und birgt darüber hinaus für mich eine ganz persönliche Erinnerung“, erzählt die langjährige donumenta-Vorsitzende.

Jetzt packt sie ein, um Platz für Neues zu schaffen. „Der donumenta-Verein hat beschlossen, das Archiv der donumenta e.V. der Universität Regensburg sowie dem Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa (WIOS) zu schenken,“ berichtet Hellwig-Schmid. Damit steht das umfangreiche Material ab dem Jahr 2014 international Forschungszwecken zur Verfügung.

Die Übergabe der Schenkung wird im Januar 2014 erfolgen. Dann werden alle Kataloge und Publikationen im WIOS aufbewahrt werden. Der gesamte Schriftverkehr, das Pressematerial und eine Vielzahl an Originaldokumenten werden vom Universitätsarchiv unter Leitung von Dr. Andreas Becker erschlossen und aufbewahrt werden. ”
Quelle: Homepage donumenta, 10.1.2014

Virtuelle Sitzung

Nicht zum ersten Mal habe ich in meiner Freiburger Informationskompetenz-Veranstaltung “Google Book Search und die Wunderwelt digitaler Bibliotheken” eine virtuelle Sitzung als E-Learning-Komponente durchgeführt (die andere Komponente ist die Teilnahme an einem Mailverteiler, an den u.a. die Hausaufgaben gesandt werden müssen). Im IRC-Chat (Freenode-Server, auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Chat hatte ich hingewiesen) fanden sich heute nach entsprechender Vorankündigung 13 TeilnehmerInnen ein. Technische Probleme gab es nicht, nur verflog – wie schon bei früheren Veranstaltungen – die Zeit wie im Fluge.

Es liegt nahe, beim Unterricht im Chat das Nutzen von Chats und Werkzeugen zum gemeinsamen Bearbeiten von Dokumenten zu thematisieren. Auch heute wurde dieser Zugang als interessante Abwechslung im Uni-Veranstaltungsalltag empfunden.

Wir haben uns zunächst mit Chatreference und dem
Mail-Auskunftsdienst QuestionPoint beschäftigt. “ASK A
LIBRARIAN” ist immer eine gute Devise, wobei man für
vergleichsweise simple Fragen durchaus auf die Chatauskunft
zurückgreifen kann.

Leider stellte sich heraus, dass wichtige Links in den Wikipedia-Artikeln QuestionPoint und Chatauskunft defekt sind.

Einige Teilnehmer sollten live mit bibliothekarischen Chatauskünften Kontakt aufnehmen, sich als Kursteilnehmer vorstellen und sich danach erkundigen, welche Frage heute am interessantesten war.

“dies kann so ohne weiteres leider nicht beantwortet werden, da veschiedene KollegInnen am Chat beteiligt sind. Heute ging es vorwiegend um Katalog und Benutzung. Aber ich wuerde sagen, Ihre Frage gehoert sicher zu den interessantesten, zumindest zu den ungewoehnlichsten ;-)” (UB Freiburg)

Ebenso New York Public Library: “So, I guess you could write that you asked the most interesting question.” Die letzte interessante Frage, die “Nick” bearbeitet hatte, war die nach Ceramic Wood.

“ub_bamberg Hm, da war jetzt nichts besonders “interessantes” dabei. Die üblichen Anfragen, wie man z.B. einen Aufsatz über Fernleihe bestellt, wie man überhaupt über die Fernleihe bestellt und wann bestellte Medien eintreffen werden. Eine Suche nach einem geeigneten Ansprechpartner und eine Anfrage aus Frankfurt, ob man unveröffentlichte Magisterarbeiten auch per Fernleihe bestellen kann. Also insgesamt heute sehr “fernleih”-lastig”.

Ich selbst bekam nach einigem Hin und Her bei der ULB Düsseldorf zwei Beispiele, die man allerdings als eher weniger interessant bezeichnen kann:

” Guten Morgen liebes UB-Team, wie war es noch gleich mit den Elektronischen Zeitschriften-Ressourcen: kann ich mit einem E-Ausweis vom Campus aus darauf zugreifen? Dann müsste ich die Dokumente speichern und mir per e-mail selbst zusenden? Vielen Dank und Grüße”

“Guten Tag, ich habe gerade eine Magazinbestellung aufgegeben. Wie lange dauert es im Allgemeinen, bis Bücher aus dem Magazin bereitgestellt werden?”

Nebenbei habe ich die coole Wayback-Machine des Internet Archive gezeigt:

http://web.archive.org/web/20130623052819/http://linksammlungen.zlb.de/1.2.1.100.9.html

Der zweite Teil galt dem gemeinsamen Arbeiten, wobei die meiste Zeit in einem Google-Doc verbracht wurde

https://docs.google.com/document/d/1yBGa5nPhxFpyPIWxdx6z8fHcWsZNqyp1fKykhlEw2po/edit?pli=1

Nur wenig Zeit blieb für ein Etherpad:

https://piratenpad.de/p/gwAJo4YKB6

In beide Dokumente hatte ich Beispiele für reale Antworten via QuestionPoint kopiert, die ich von der Library of Congress und der KB Den Haag selbst erhalten hatte.

Man kann in Google-Docs angemeldet Dokumente erstellen und für bestimmte Benutzer freigeben. Angemeldet kann man chatten, sonst durch Kommentare kommunizieren. Chatten geht auch im Piratenpad.

Zum Einsatz von Etherpads siehe auch hier:
?s=etherpad

Das zeitgleiche gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten funktioniert mit diesen Werkzeugen besser als durch das Mailen von WORD-Dokumenten oder das Auslagern in der Dropbox.

OLG München schon 2011: Filesharing über die Plattform "YouTube” erfüllt nicht "gewerbliches Ausmaß”

http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=29%20U%203496/11
http://openjur.de/u/255121.html

Die Constantin-Film hatte sich gegen Ausschnitte aus dem Film “Werner eiskalt” auf YouTube gewandt und wollte via § 101 UrhG den Namen des Nutzers haben, der das hochgeladen hatte. Dem erteilte das OLG München eine Abfuhr, da kein “gewerbliches Ausmaß” gegeben sei.

Zitat: “Anders als bei Tauschbörsen verschafft sich ein Nutzer bei der Internetplattform YouTube durch das Hochladen nicht den Vorteil, ein anderes Werk herunterzuladen.”

Vor dem Hintergrund dieser Entscheidung wirkt das Durchwinken von Auskunftsanträgen nach § 101 UrhG bei der aktuellen Streaming-Abmahnung durch das OLG Köln, aber auch die Argumentation im Abhilfebeschluss geradezu grotesk überzogen, hart an der Grenze zur Rechtsbeugung.

Zum neuen YouTube-Urteil in Sachen Marlene Dietrich – etwas ausführlicher berichten

http://futurezone.at/digital-life/marlene-dietrich-collection-unterliegt-gegen-youtube/47.739.785
http://www.berliner-kurier.de/leute/rechteprozess-youtube-pluendert-unsere-marlene-aus,7169134,25982544.html

– habe ich kein Aktenzeichen gefunden. Eine Pressemitteilung gibt es anscheinend nicht.

“YouTube gewinnt Verfahren gegen Marlene Dietrich Collection
Marlene Dietrich wird auch in Zukunft auf YouTube zu sehen sein.

Das Oberlandesgericht München hat eine Klage der Marlene Dietrich Collection Berlin (MDCB) abgewiesen. Die Organisation wollte erreichen, dass ingesamt 40 Videos gelöscht werden, in denen die Schauspielerin und Sängerin zu sehen ist. Laut den MDCB-Anwälten soll YouTube damit gegen Urheberrechte verstoßen haben. Die Richter sahen das anders. Hintergrund ist unter anderem, dass Marlene Dietrich 1938 die US-Staatsbürgerschaft annahm. Daher gilt das deutsche Urheberrecht in den konkreten Fällen für sie nur eingeschränkt.

Die MDCB ist eine Gesellschaft zum Schutz von Persönlichkeit und Lebenswerk der Filmdiva. Marlene Dietrich wurde 1901 in Berlin geboren und starb 1992 in Paris. Sie war unter anderem für den Oscar und den Golden Globe nominiert.”
Diese Meldung von DRradio Wissen steht unter
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de

Archäologie und Informationssysteme

Arbeitsheft 42 des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege zum Download (das ist sozusagen revolutionär …)

http://www.denkmalpflege.niedersachsen.de/download/83452/Arbeitshefte_zur_Denkmalpflege_in_Niedersachsen_Band_42._Archaeologie_und_Informationssysteme.pdf

und
http://noa-gwlb.de/CiXbase/gwlbdeposit/docs/00001434-1.pdf

Inhalt u.a.:
•Freie Daten für freie Bürger – Ein Essay über archäologische Daten, die Öffentlichkeit und open data
•Opening access to heritage resources – risk, opportunity or paradigm shift?
•Kleiner Ratgeber zur Archivierung digitaler Daten

Ebenfalls zm Download, die einzelnen Aufsätze:
Die chronologische Einordnung der paläolithischen Fundstellen von Schöningen
http://www.denkmalpflege.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=32511&article_id=112370&_psmand=45

Grüße
J. Paul

Ist ein Archiv, das nicht bloggt, ein schlechtes Archiv?

Das Siwiarchiv rief aus Anlass seines zweijährigen Bestehens zur Blogparade und da wollen wir natürlich nicht abseits stehen. Wir gratulieren und finden, dass das Siwiarchiv ein tolles Informationsangebot ist.

Die provozierende Überschrift hat natürlich ein Vorbild und wie bei diesem Vorbild kann man sich auch hier fragen, ob man nicht diplomatischer formulieren sollte. Es kommt natürlich darauf an, wie man denn “Bloggen” definiert: Wer das Netz in ansprechender Form über Neuigkeiten unterrichtet – und sei es auch auf Facebook oder Twitter – dem kann man mit etwas gutem Willen attestieren, dass er bloggt. Auch wenn ich den Einsatz einer Blogsoftware (z.B. WordPress) nicht zuletzt aufgrund der Möglichkeit, problemlos einen RSS-Feed bereitzustellen, für wünschenswert erachte.

Huberta Weigl listete viele Gründe auf, warum Archive bloggen sollten. Ich greife heraus:

“- zu erklären, wie man mit Quellen arbeitet.
– zu zeigen, welche Erkenntnisse man aus Quellen gewinnen kann.
– rasch und unbürokratisch Forschungsergebnisse zu publizieren.
– Archivbenutzern die Möglichkeit zu geben, Ergebnisse auf kurzem Weg zu veröffentlichen.”

Das kann ich nur unterstreichen: Archive sollten sich, wenn sie bloggen, auch als Teil der Wissenschaftsblogosphäre verstehen. Dies bedeutet: Sie informieren über eigene und externe Forschung in ihren Beständen, sie publizieren (kleinere) Beiträge mit neuen Erkenntnissen und eröffnen diese Möglichkeit auch Forschern außerhalb der eigenen Institution.

Aus meiner Sicht ist es heute nicht mehr zeitgemäß, wissenschaftliche Publikationen nur in gedruckter Form vorzulegen, da jede Druckpublikation gegenüber dem digitalen Potential des Internets ins Hintertreffen gerät. Im Kern heißt digitales Potential:
– übergreifende Volltextrecherche
– Wissensstrukturierung mittels XML oder Datenbankanwendungen
– Vernetzung qua Hypertext bis hin zum Semantic Web
– Multimedialität.

Falls der letzte Punkt irgendwie unklar ist: Versuchen Sie einmal, in eine Heimatzeitschrift ein Video einzubetten! Natürlich kann man einen Link abdrucken, aber wer tippt den ein? Einfacher googelt man oder sucht im Videoportal.

Ohne mühsam erstellte Register ist ein nicht kleiner Teil des wertvollen Quellenstoffs in Heimatzeitschriften für die Forschung verloren. Dagegen ermöglicht die Volltextsuche von Archivalia in den meisten Fällen, die 21625 Beiträge seit 2003 sinnvoll zu nutzen.

Ich lege vergleichsweise viel Wert darauf, Beiträge zum gleichen oder einem ähnlichen Thema durch Links zu vernetzen. In einer Heimatzeitschrift ist es aber eher Glückssache, dass man einen Nachtrag zu einem bestimmten Beitrag auch auffindet. Der Fall “Ulm und Oberschwaben” beweist, dass die Zeitschriften von einer “Kultur der Korrektur” nichts wissen wollen. Ein Heimatforscher hatte eine Quelle ediert und die originale Überlieferung übersehen. Im nächsten Jahrgang findet sich natürlich kein Nachtrag mit Hinweis auf die Korrektur.

Wer sich auf dem Feld des lokal- und regionalhistorischen Schrifttums umschaut, weiß, dass der Fetisch “Peer Review” meilenweit entfernt ist. In Heimatkalendern und Heimatblättern wird die Qualitätskontrolle allzu oft klein geschrieben – ein Punkt, der aber offenkundig nicht weiter stört. In Wissenschaftsblogs muss nicht alles perfekt sein, sie dürfen aus meiner Sicht auch Unfertiges und Fragmente enthalten, sollten aber darauf achten, dass methodisch sauber gearbeitet wird und vor allem alle Aussagen belegt werden.

Historiker-Archivare (und Archivarinnen) haben – nicht zuletzt in historischen Vereinen – einen immensen Beitrag zur deutschen historischen Forschung auf allen Ebenen (von der Nationalgeschichte bis zur Ortsgeschichte) geleistet und damit zugleich ein großes “symbolisches Kapital” für die Reputation ihres Berufs und die Legitimation des Archivwesens akkumuliert. Ich bin davon überzeugt, dass “Records Manager”, die sich der historischen Forschung verweigern, nicht das maßgebliche Leitbild des Archivars sein können (siehe dazu auch am Beispiel der Universitätsarchive Graf 2010). Nur durch entschiedene Digitalisierung und Beteiligung am Web 2.0 können die Archive in Zukunft die für ihren Unterhalt nötige Legitimation erwirtschaften.

Wenn Archive Häuser der Geschichte sind, müssen Archivare die Erforschung dieser Geschichte fördern und mit allen Geschichtsinteressierten auch im Bereich des Publikationswesens zusammenarbeiten bzw. diesen (elektronische) Publikationsmöglichkeiten geben.

Ein von einem Archiv betriebenes Wissenschaftsblog mit gehaltvollen Beiträgen ist einem gedruckten Heimatkalender mit Beiträgen eher gemischter Qualität allemal vorzuziehen. Da in Heimatkalendern kaum längere Beiträge vertreten sind, eignet sich das Blogformat gut als Substitutionsform.

Der frühere Forscher-Archivar, der im Muße Bücher und lange Aufsätze – womöglich in der Dienstzeit – verfassen konnte, dürfte weitgehend ausgestorben sein. Kürzere wissenschaftliche Beiträge im institutseigenen oder einem anderen Wissenschaftsblog eignen sich gut dazu, im wissenschaftlichen Bereich aktiv zu bleiben.

Als “Hüter der Quellen” sind Archivare prädestiniert, quellenkundliche und quellennahe Beiträge zu schreiben, die für die Bedeutung der archivischen Überlieferung sensibilisieren. Als Bürgerarchivare sollen sie für die Arbeit mit Quellen begeistern und Hemmschwellen abbauen. Dazu gehört natürlich auch, dass in großzügigem Ausmaß Abbildungen von Archivgut in ausgezeichneter Qualität und ohne widerliche Wasserzeichen beigegeben werden.

Hermann Heimpel sagte einmal: Literaturkenntnis schützt vor Neuentdeckungen. Bei der Arbeit mit Quellen kann man sehr leicht die ausgetretenen Pfade verlassen und Neues finden. Fast alle der über 180 Forschungsmiszellen, die ich in diesem Blog veröffentlichte, gingen von konkreten Quellen oder Quellenfunden aus.

Ein Archiv kann durchaus mehrere Blogs führen. Ein allgemeines News-Blog, von dem aus auf die Beiträge in den anderen Blogs verwiesen werden kann, und spezielle Blogs z.B. für wissenschaftliche Beiträge oder zu besonderen Themen. Bei wissenschaftlicher Ausrichtung empfiehlt sich die Beantragung eines Blogs im Blogportal de.hypotheses.org. Diese Anbindung garantiert eine größere Sichtbarkeit und die Einbindung in die Wissenschafts-Blogosphäre.

Damit die Anschauung nicht zu kurz kommt (und auch nicht der Jubilar) verweise ich auf die im Siwiarchiv veröffentlichten Recherchen zum NS-Reichstagsabgeordneten F. W. Müller, wobei man die Informationsbereitstellung in den Kommentaren durchaus als “Crowdsourcing” bezeichnen darf.

Blogs sind Teil des Web 2.0, des Mitmach-Webs. Bürgerarchive müssen sich von ihrem verknöcherten obrigkeitlichen Anstalts-Gehabe lösen und partnerschaftlich mit den anderen Akteuren auf dem großen Feld “Geschichte” (Forschung, Vermittlung, Erinnerungskultur) zusammenarbeiten. Archive können durch Crowdsourcing nur gewinnen. Wenn ein Blog angenommen wird und sich fachkundige Kommentierer einstellen, kann gemeinsam neues Wissen erarbeitet werden.

Blogs sind aus meiner Sicht ein wichtiges Mittel archivischer Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Zeitalter. Das haben die bisherigen Beiträge zur Blogparade einhellig unterstrichen. Da Archivalia sich zugleich als Wissenschaftsblog und als Blog für das Archivwesen versteht, ist es sicher nachvollziehbar, wenn ich nicht bereits Gesagtes mit anderen Worten nochmals ausdrücken wollte, sondern mit Nachdruck für ein verstärktes Engagement der Archive in der Wissenschafts-Blogosphäre werben wollte. Das Format Blog eignet sich ausgezeichnet für kleinere wissenschaftliche Beiträge, die aus dem Archivgut geschöpft werden oder es erläutern.

Abgeordneter Müller (siwiarchiv)

Grabdenkmäler der humanistischen Gelehrten

Verstegen, Ute: Die Grabdenkmäler der humanistischen Gelehrten – Antikenrezeption im Norden, in: N. Nußbaum/C. Euskirchen/S. Hoppe (Hg.): Wege zur Renaissance. Köln 2003, 284-325

Für Mitglieder von http://Academia.edu jetzt schon sichtbar unter

https://www.academia.edu/5863811/Verstegen_Ute_Die_Grabdenkmaler_der_humanistischen_Gelehrten_-_Antikenrezeption_im_Norden_in_N._Nussbaum_C._Euskirchen_S._Hoppe_Hg._Wege_zur_Renaissance._Koln_2003_284-325

Gymnasialarchiv? Was ist das denn?


Schulzeugnis von Peter Behrens (Quelle: Archiv des Christianeums)

„Warum sollten Archive worüber wie bloggen?“ Diese Frage stellt siwiarchiv und ruft zum Schreiben auf. Ich weiß nicht, warum Archive worüber bloggen sollten und wie. Ich mach’s einfach, aber mehr mit hübschen Bildern aus der Bibliothek und aus dem Archiv unseres Gymnasiums, dem Christianeum, gegründet 1738 im holsteinischen Altona, heute ein Bezirk von Hamburg. Der Archivbestand (zurückgehend bis zum Gründungsdatum) ist erfasst und in einem Findbuch erschlossen.

Was kann an einem Gymnasialarchiv interessant sein für ein Internetpublikum? Nun, vielleicht zunächst einmal, dass kaum eine Anstalt so etwas hat.

Nach heutigem Hamburger Archivgesetz (seit 1991 in Kraft) sind nicht mehr benötigte Dokumente aus Verwaltung und Schule dem Hamburger Staatsarchiv regelmäßig anzubieten. Das Christianeum wurde davon ausgenommen, es darf als sog. „Archivschule“ seinen alten Archivbestand behalten, unter anderem auch die Unterlagen über seine Lehrer und Schüler, die somit archivalisch seit 1738 an ihrem Wirkungsort präsent sind: eine Quelle, die von Historikern und Biographen, gelegentlich auch von Familienforschern, nicht selten in Anspruch genommen wird und zuweilen sogar bislang bestehende biographische Lücken zu füllen behilflich sein konnte, wie zum Beispiel im Fall des Designers Peter Behrens (1868-1940) und des Geschichtsforschers Gottfried Heinrich Handelmann (1827-1891). Auch gelangten Archivbestände bereits in Ausstellungen, so 2005 ins Vorderasiatische Museum zu Berlin zum archäologischen Bauforscher Robert Koldewey (1855-1925) oder in die Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek mit dem alten Siegel des Christianeums für die „Emblemata Hamburgensia“ 2009.

Die Matrikel des Christianeums, die handschriftlichen Einträge der Schullaufbahnen seit 1738, zeigen überdies die enge Verknüpfung mit der alten Bibliothek des Christianeums. Da es Sitte war, dass Schüler und Lehrer, die die Anstalt verließen, der Bibliothek ein Geschenk machten, lassen sich Besitzer- und Donationsvermerke in einzelnen Exemplaren des Bibliotheksbestands oft anhand der Matrikel erschließen. So stammt eine der Inkunabeln des Christianeums, ein wunderschöner und seltener Druck von Aldus Manutius, von einem ehemaligen Schüler im 18. Jahrhundert, dessen Name nur durch zwei Publikationen in Göttingen belegt ist – und in den Matrikeln des Christianeums.

Die Bibliothekare – seit 1738 bis heute stets Mitglieder des Lehrerkollegiums – sahen im 19. Jahrhundert die als Quellen zur Geschichte der Anstalt fungierenden Schulschriften als Bibliotheksgut an. Diese Schriften wurden seit dem 18. Jahrhunderts kontinuierlich gedruckt und gebunden, seit dem 19. Jahrhundert in Form der sog. „Schulprogramme“ gesammelt und ab 1850 mit einer Bibliothekssignatur versehen. Seit den 1920er Jahren erscheint die Schulchronik zweimal jährlich im „Christianeum“, der Publikation des Fördervereins der Schule, und wird – nunmehr wiederum gebunden im Fünfjahrespaket – der Tradition folgend in der Bibliothek verwahrt. Verknüpft mit Dokumenten des Archivs reicht die Aussagekraft dieser Schriften häufig über die Schule hinaus und verweist direkt in die Stadtgeschichte Altonas, das bis 1867 (danach preußisch, seit 1937 Hamburg) zum Herzogtum Holstein gehörte, dessen Landesherr in Personalunion der König von Dänemark war. So erfahren wir im Archiv zum Beispiel die Hintergründe des Geschenks der kolorierten Flora Danica seitens Frederiks VI. von Dänemark (komplett geliefert 1816 und die folgenden Jahrzehnte) und die Provenienz eines großen Teils unserer Inkunabelsammlung aus der Bibliothek des Altonaer Pfarres Johann Adrian Bolten (1808).

Die Stadt Altona erhielt 1664, vor genau 350 Jahren, das Stadtrecht durch Frederik III. , König von Dänemark. Sie verfügte dermaleinst über ein umfangreiches eigenes Stadtarchiv, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde; die Überreste befinden sich im Hamburger Staatsarchiv. Heute zeigt uns Google ein „Altonaer Stadtarchiv e.V.“ an, Bestände eines Altonaer Privatsammlers, der sie dem Publikum unterdessen auf seiner Hompage zur Benutzung anbietet. Und dann gibt es eben noch das Archiv des Christianeums. Darunter unter anderem wertvollste Zeugen auch jüngerer Hamburger Geschichte: Dokumente zum Bau des derzeitigen Schulgebäudes, das dritte in der Geschichte des Christianeums (gebaut zwischen 1968 und 1971, Architekt: Arne Jacobsen) – und dabei vor allem auch Fotos.

Das Christianeum verfügt über ein umfangreiches Fotoarchiv mit Abzügen seit dem 19. Jahrhundert, nicht nur von den Gebäuden (wie z. B. dem Abriss des bauhausinspirierten zweiten Gebäudes), sondern auch von Personen und insbesondere von Altona und dessen im Zweiten Weltkrieg zerstörten Straßen und Häusern in der Umgebung des ersten Schulgebäudes (genutzt bis 1936), dem alten Stadtkern, von dem nach der “Operation Gomorrha”, dem Bombardement Hamburgs 1943, nicht viel übrig blieb.

Ob das alles aber jemanden interessiert? Ich weiß es nicht – und benutze denn auch das Blog „Bibliotheca Altonensis“ bei tumblr nicht selten dazu, auf die Homepage zu verlinken, wo sich das eine oder andere anschauen lässt – nicht nur aus der Bibliothek, sondern auch aus dem Archiv, nicht systematisch, vielmehr mit dem bescheidenen Anspruch, überhaupt einen kleinen Einblick zu liefern, was das eigentlich ist: eine Gymnasialbibliothek mit einem Schularchiv.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search