Weiter Kritik am Gesetzentwurf für Zeitverträge an Hochschulen

“Hanna ist bald weg” überschreibt die SZ ihren heutigen Paywall-Artikel über die geplante Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG):

“Die Bundesregierung muss die „Postdoc“-Phase an deutschen Unis reformieren. Doch ihre Pläne werden Nachwuchswissenschaftler ins Ausland drängen – oder aus der Wissenschaft hinaus. […]

Von Dauerstellen war aber wenig die Rede, als 2023 der Entwurf zur Reform des WissZeitVG vorgestellt wurde. Umso mehr von der neuen Höchstbefristung, die nun für die Postdoc-Phase vorgesehen ist. Sie folgt einer 4+2-Formel, der zufolge nach der Promotion die Verträge befristet Beschäftigter bereits nach vier Jahren nur verlängert werden können, wenn der Vertrag eine verbindliche Anschlusszusage enthält. Es ist offenkundig, dass diese Regelung überall dort, wo die Knappheit unbefristeter Stellen nur durch heftige Verteilungskämpfe in den Wissenschaftsinstitutionen selber behoben werden könnte, faktisch zur Verknappung der bisherigen sechs auf vier Jahre bei befristeten Verträgen in der Postdoc-Phase führen wird. Kleinere Einschränkungen wie die Anrechnung von Kinderbetreuung oder die Möglichkeit, in der Promotionsphase eingesparte Zeit in die Postdoc-Phase einzubringen, ändern am Grundprinzip nichts.

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass sich die Bundesregierung auf den Entwurf einschließlich der 4+2-Formel geeinigt hat. Das ist eine schlechte Nachricht für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie den Wissenschaftsstandort. Sie steht nicht nur zeitlich in Nachbarschaft zu der Ende Februar veröffentlichten Studie „Barometer für die Wissenschaft 2023“, bei der auch Erwägungen abgefragt wurden, das Wissenschaftssystem zu verlassen. Dem Barometer zufolge ziehen 71 Prozent der befristet arbeitenden Postdocs einen Ausstieg in Betracht und nennen als Gründe nicht nur die hohe Arbeitsbelastung, sondern auch „unzureichende berufliche Perspektiven im Zusammenhang mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz“. Und neben Ausstiegsgedanken, so hört man bei den Protesten gegen die 4+2-Regel, kursieren unter vielen Jungwissenschaftlern Abwanderungsgedanken ins Ausland. In den sozialen Medien kursieren Postdoc-Migrationserzählungen, die gut enden. Nicht die Sucht nach Titeln treibt sie voran. Die Titeldämmerung, die schon Dr. Heinrich Faust bezeugte, ist weit vorangeschritten. Zu den aktuellen Plänen der Bundesregierung gehört die Streichung des Doktortitels vor dem Nachnamen in Personalausweisen und Reisepässen. Er soll auf die Rückseite in ein neu geschaffenes Datenfeld verbannt werden. Es spricht für die Postdoktoranden, dass sie sich nicht über diese Streichung, sondern über die 4+2-Formel aufregen.”

Siehe auch

https://www.deutschlandfunk.de/gew-fordert-aenderungen-100.html

https://taz.de/Arbeitsbedingungen-an-Unis/!5994836/

Weitere Materialien:

https://ichbinhanna.wordpress.com/

https://www.laborjournal.de/editorials/2943.php

Fälschung und Plagiat als Figuren des Wissens in Literatur und Wissenschaften

Die 2016 erschienene Monographie von Anne-Kathrin Reulecke ist kostenlos online:

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-489106

Zusammenfassung: “Die philologisch-kulturwissenschaftliche Studie “Täuschend, ähnlich” untersucht Fälschung und Plagiat als komplementär aufeinander bezogene Praktiken. Sie liest sie explizit als Symptome kulturhistorischer Brennpunkte und epistemischer Krisenmomente. Dabei werden ganz konkrete Fallbeispiele aus den Feldern von Philologie, Psychoanalyse, Naturwissenschaften und Poetologie mit theoretischen Erörterungen zu Fälschung bzw. Plagiat aus diesen Disziplinen konstelliert. Mit Fälschung und das Plagiat werden Figuren vorgestellt, die in besonderer Weise als Entstellung auf die ‘offizielle’ Geschichte des Wissens und der Kultur zurückweisen: Es wird gezeigt, dass diese ebenso wie Irrtümer und Fehler feste Bestandteile unserer Kultur- und Wissensgeschichte sind und diese sogar häufig befördern. Vor allem aber soll der Sachverhalt produktiv gemacht werden, dass Fälschungen und Plagiate, gerade weil sie als Störungen gelten, rückwirkend Auskunft über die kulturellen Ordnungen – die Wissenschaften oder Künste – geben können, in denen sie sich ereignen. Berücksichtigt wird auch die Faszinationsgeschichte der Fälschung und des Plagiats. Findet diese doch ihren besonderen Ausdruck darin, dass Literatur und Kunstwerke nicht nur gefälscht bzw. plagiiert werden, sondern dies ihrerseits zum Thema machen und mit künstlerischen Mitteln durcharbeiten.”

Wer wissenschaftliche Studien wissentlich grob fehlerhaft erstellt …

JZ wies mich auf den Beitrag in der neuen OdW 2024/2 über Künstliche Intelligenz, Papiermühlen und „fake research papers“. Neue Formen der Wissenschaftskriminalität in strafrechtlicher Perspektive hin, ohne zu ahnen, dass mir jede neue Ausgabe per Newsletter ins Mailpostfach flattert.

https://ordnungderwissenschaft.de/wp-content/uploads/2024/03/Gesamt.pdf

Noch zwei weitere Beiträge befassen sich mit KI.

Hochschulen und LLMs (Links)

https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/dokumente/handreichung-fuer-pruefende-KI-werkzeuge-und-pruefungen.pdf
https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000385629
https://www.hochschuldidaktik.uni-freiburg.de/
https://hochschulforumdigitalisierung.de/blog/chatgpt-im-hochschulkontext-eine-kommentierte-linksammlung/#Must-Reads
https://hochschulforumdigitalisierung.de/dossier/generative-ki/

Plagiatsjäger Weber: ihn treibt die Rache

Paywall: https://www.spiegel.de/wirtschaft/umstrittener-plagiatsjaeger-stefan-weber-rache-eines-verfemten-a-b0426fb5-1dfb-4f12-8fe4-6887a583702c

“Weber hat Verdienste, unbestritten. In seiner Heimat Österreich löste er mehrere Beben aus. Sein größter Coup war 2021 der Rücktritt von Arbeitsministerin Christine Aschbacher, wenige Tage nachdem er ihr Plagiate in ihrer Diplom- und Doktorarbeit vorgehalten hatte.

In manchen Fällen erwiesen sich seine Anschuldigungen als haltlos oder weniger gravierend, als er sie darstellte. Deshalb wird er in Österreich kritischer gesehen. […]

Die »Salzburger Nachrichten« fragten, wie häufig Animositäten hinter den Anfragen stünden, die an ihn herangetragen werden. Weber: »Zu 100 Prozent – aber dieser schmutzige Part ist Teil meines Geschäfts.«

Wer jemanden miesmachen will, ist bei Weber nicht an der schlechtesten Adresse. Wenn er etwas findet, veröffentlicht er es auf seinem »Blog für wissenschaftliche Redlichkeit«. Nur sein Auftreten ist wenig akademisch.

Weber triumphiert, spottet, schäumt. […]

Ginge es nach Weber, säße er nicht im Industriegebiet, sondern in einer Universität. Seit Jahren sucht er eine Hochschule, die ihm eine Professur für »gute wissenschaftliche Praxis« einrichtet. Mit seinem Vorschlag abgeblitzt ist er seit 2017 bei den Universitäten Klagenfurt, Salzburg und Wien, der TU Wien und dem Mozarteum. […]

Weber willigt zunächst ein, sich vom SPIEGEL besuchen zu lassen. Noch am selben Abend sagt er wieder ab. Bei einem Telefonat zwei Tage darauf sagt er, dass er sich derzeit keinesfalls interviewen lassen möchte. Wenige Minuten später stimmt er einem Treffen in Salzburg zu. Er empfiehlt einem das Hotel Auerhahn, will sich auch fotografieren lassen. Weber verspricht, nicht wieder abzusagen. Drei Stunden darauf sagt er ab und verbittet sich weiteren Kontakt.

Der Redakteur reist nach Salzburg, um Weggefährten und Kritiker zu treffen, und in­formiert Weber darüber. Dieser befürchtet offenbar, im Privaten ausgespäht zu werden, und schreibt zurück: »Verpissen Sie sich aus meinem Leben, Sie schmieriger Schmutzfink!«”

Siehe auch

https://www.watson.ch/international/interview/669183214-plagiatsjaeger-stefan-weber-im-interview-er-will-sein-vorgehen-aendern

Erstes Urteil zu ChatGPT an Hochschulen

Jochen Zenthöfer berichtet in der FAZ:

“Die TU München hat eine Bewerbung für einen Masterstudiengang zurückgewiesen, weil im Rahmen des Eignungsverfahrens ein Essay „mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit“ zu 45 Prozent durch Künstliche Intelligenz (KI, beispielsweise ChatGPT) generiert worden war. Bewerber müssen eine Selbsterklärung abgeben, dass sie ihren Text komplett selbst verfasst haben. Der Einsatz von KI verstößt nach Ansicht der Universität gegen die wissenschaftliche Sorgfalt. Den Professoren fiel auf, dass der Essay „zu gut“ war; er „weiche durch seine Perfektion, seinen Satzbau und die Textgestaltung von dem ab, was nach der Lebenserfahrung von einem Bachelorabsolventen zu erwarten sei“. Man ging daher davon aus, dass Teile des Textes durch KI entstanden sind. […]

Schließlich stellte die TU München ihre Aufgabe selbst bei ChatGPT ein. Zwar erstellt die KI bei jeder Abfrage leicht unterschiedliche Antworten. Doch der von ChatGPT erstellte und vorgelegte Text sei in Struktur, Untergliederung und „Conclusion“ auffallend ähnlich zum Text des Bewerbers gewesen.

All diese Indizien reichten auch dem Verwaltungsgericht München (M 3 E 23.4371) aus. […] Das Verwaltungsgericht hielt sich an die Prüfer. Dies seien „nicht nur vertraut mit einer Vielzahl von gerade durch Bachelorabsolventen verfassten Texten, sondern aufgrund ihrer Tätigkeit als Prüfer gerade auch dazu berufen, diese nach Struktur, Inhalt und Form zu analysieren und zu bewerten“. […] Der Bewerber hätte, so das Gericht, erklären müssen, wie er einen solch hervorragenden Text hatte verfassen können. Diese Erklärung blieb er indes schuldig. Nun bleibt ihm der Masterstudiengang versperrt.”

Podcast: Keine Zukunft an der Uni – Wenn Wissenschaftler aussteigen müssen

https://avdlswr-a.akamaihd.net/swr/swr2/wissen/sendungen/wissen/swr2-wissen-20220507-keine-zukunft-an-der-uni-wenn-wissenschaftler-aussteigen-muessen.m.mp3 #audio

https://www.swr.de/swr2/wissen/keine-zukunft-an-der-uni-wenn-wissenschaftler-aussteigen-muessen-104.html

“A negative finding can suggest promising new directions, approaches and hypotheses”

Faced with experiments that can’t be reproduced, academia seeks to improve and “future proof” research:

https://www.mercurynews.com/2024/02/20/eureka-how-a-stanford-study-revealed-the-success-of-research-failures/

Wissenschaftsblog wirft Kieler Unipräsidentin Datenmanipulation vor: Sie tritt zurück

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/nach-manipulationsvorwuerfen-kieler-uni-praesidentin-simone-fulda-tritt-zurueck-a-7db7c94a-78fe-4a95-9e50-3abfde95a7a0

https://forbetterscience.com/2024/01/22/fulda-debatin-reproducibility-of-results-in-medical-and-biomedical-research/

Plagiat ist kein Verbrechen. Zum Fall Alexandra Föderl-Schmid

Die Erleichterung ist groß. Die zeitweilig vermisste SZ-Journalistin Alexandra Föderl-Schmid, gegen die unter anderem der ebenso verdienstvolle wie dubiose “Plagiatsjäger” Stefan Weber eine Hetzjagd veranstaltete (unsere Meldung), wurde lebend aufgefunden. Auf Twitter (nun X) wollen ganz viele dem Hass mit einem Blumenregen #flowerrain etwas entgegensetzen.

Mehrere Medien üben berechtigte Kritik an dem Umgang mit den Vorwürfen.

Der Standard (Föderl-Schmid war einige Jahre seine Chefredakteurin) zeichnet die “Chronologie einer Hetzjagd” nach.

“Bei der Jagd nach Plagiaten geht es auch um Geld und Politik – und oft ist ein übertriebener Enthüllungseifer am Werk
Ob die Vorwürfe gegen Alexandra Föderl-Schmid berechtigt sind, ist offen. Doch der Sturm, der sich in den Medien zusammenbraute, ist unverhältnismässig. Plagiat ist ein unschönes Vergehen, aber kein Kapitalverbrechen”, meint Thomas Ribi in der NZZ.

Es stelle sich die die Frage, so BR24, “was überhaupt als Plagiat im Journalismus gelten kann? Auf der einen Seite gibt es klare Regeln. So müssen übernommene Passagen auf jeden Fall kenntlich gemacht werden. Außerdem, so Dennis Amour, Geschäftsführer des Bayerischen Journalistenverbands, müssten die übernommenen Inhalte in einem Bezug zum neuen Text stehen und die Quelle müsse benannt werden. Andererseits sollte man auch transparent machen, dass journalistische Beiträge zu gleichen Themen nicht permanent neu geschrieben würden, sagt Barbara Tóth. Sie ist Journalistin bei der österreichischen Zeitung “Falter”.”

Tóth hat sich die beanstandete Dissertation angesehen und kommt zum Schluss: “Föderl-Schmids Dissertation ist eine umfangreiche, eigenständige und verdienstvolle Arbeit mit einigen wenigen ärgerlichen Ungenauigkeiten.”

In einem zweiten Beitrag schreibt sie: “In Medienhäusern hat sich vielfach noch nicht herumgesprochen, dass es ein spezielles Krisenmanagement für derartige Treibjagden – ich weiss nicht, wie ich es anders nennen soll – braucht. Rechtslastige Portale wie “Nius” mobilisieren ihre Anhängerschaft stark, der Umgang mit Beschimpfungen und Hassmails darf den Betroffenen keinesfalls alleine überlassen werden. Gegen Hetze und Verleumdungen gibt es Rechtsmittel.”

Meine Meinung: Der öffentliche Diskurs über wissenschaftliche und andere Plagiate ist wichtig und muss geführt werden – mit Augenmaß und ohne Hetze oder Fanatismus. Was es aufzudecken gibt, muss aufgedeckt werden. Wenn aber Schlampigkeiten oder zulässige Übernahmen hochgespielt werden, hat das nichts mehr mit der gebotenen Redlichkeit zu tun. Zudem stehe ich als Kritiker des Urheberrechts übertriebener Plagiatsriecherei skeptisch gegenüber, auch wenn man mich in der Causa Schavan als Großinquisitor angegriffen hat.

Nachträge 12.2.2024
https://www.mdr.de/altpapier/das-altpapier-3522.html
https://www.newsroom.de/news/aktuelle-meldungen/vermischtes-3/gibt-es-keinen-moment-mehr-in-dem-man-einfach-kurz-innehaelt-reaktionen-aus-der-branche-auf/

Plagiatsvorwürfe gegen SZ-Vizechefredateurin Föderl-Schmid

https://www.zeit.de/kultur/2024-02/sueddeutsche-zeitung-stellvertretende-chefredakteurin-alexandra-foederl-schmid-vorwuerfe-pruefung-plagiat

Wie es um die von Plagiatsjäger Weber geprüfte Dissertation steht, bleibt abzuwarten. Die in

https://www.nius.de/medien/plagiats-skandal-bei-der-sz-in-manchen-absaetzen-stammt-nur-das-gendern-von-vize-chefin-foederl-schmid/335e8fde-bb87-4828-b082-7d196be31f84

dokumentierten Übernahmen lassen vor allem erkennen, dass das dem rechten Journalisten Julian Reichelt nahe stehende Portal nicht begriffen hat, was ich im Artikel Wikipedia Textplagiat 2005 ausgeführt habe:

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ATextplagiat&diff=11486278&oldid=11482323

Grundwissen Heimatstaube

https://www.xn--volkskundliche-beratung-thringen-xmd.de/veroeffentlichungen/vobedo-digital

Die Volkskundliche Beratungs- und Dokumentationsstelle für Thüringen entstand 1997 und wird von der Staatskanzlei finanziert. Was sie an Online-Publikationen anbietet, ist mehr als ärmlich. Drei Flyer und eine auf der Website falsch geschriebene Broschüre über den Betrieb von Heimatstuben. Wie könnte man nachweisen, dass diese Institution vor allem als Pfründe für verdiente Persönlichkeiten diente oder dient?

2.2.2034 Ich fragte die Beratungsstelle nach der Vita der vor einigen Jahren in Rente gegangenen wissenschaftlichen Mitarbeitern bzw. der Leitung der Institution. Prompt kam die übliche Vertuschungsantwort: “aufgrund der DSGVO kann ich Ihnen an dieser Stelle nicht weiterhelfen”.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search