Bibliographie Abschlußarbeiten am Bereich Archivwissenschaft der Sektion Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin 1951–1990

Die in den Archivmitteilungen 1991 publizierte Zusammenstellung hat jemand mit Nachweisen zu den Arbeiten aus Bibliothekskatalogen versehen und auf

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Historiograf&oldid=240461723#Bibliographie_Abschlu%C3%9Farbeiten_am_Bereich_Archivwissenschaft_der_Sektion_Geschichte_an_der_Humboldt-Universit%C3%A4t_zu_Berlin_1951%E2%80%931990_(Zusammengestellt_von_Botho_Brachmann_und_Monika_Kr%C3%A4tzig)

hinterlassen.

Das Kleine 1×1 der Geschichtswissenschaften

Dass Schule nur bedingt auf das Unileben vorbereitet, ist mittlerweile bekannt. Doch wenn man nicht das Privileg hatte, in einer AkademikerInnenfamilie aufzuwachsen, muss man sich neben evtl. finanzieller Sorgen auch etliche Softskills selbst beibringen. Wenn du also alle Einführungsveranstaltungen besucht hast und dich immer noch überfordert fühlst: Hier 10 Tipps und Infos, um dir den Start zu erleichtern und hoffentlich ein wenig Druck rauszunehmen:

  1. s.t. und c.t., was heißt das?

Du wirst diese Kürzel hinter jeder Uni-Veranstaltung entdecken und oft wird einfach vergessen, sie zu erklären. S.t. steht für „sine tempore“, was so viel heißt wie „ohne das Akademische Viertel“ (aka die normale Uhrzeit) und c.t. steht für „cum tempore“, also mit dem Akademischen Viertel (aka Beginn ist eine viertel Stunde später und Ende eine viertel Stunde früher, z.B. 12-14 c.t. bedeutet 12.15Uhr- 13.45Uhr). Das im Vorhinein zu wissen, verringert die Chance, unsicher und der Panik nahe vor Vorlesungsräumen zu warten.

  1. Klopfen

In der Schule wird weder geklatscht noch geklopft, wenn der Lehrende den Unterricht beendet. In der Uni wird auf den Tisch geklopft – klingt komisch, ist aber so.

  1. Das große Mitschreiben

Ein großer Unterschied zum Schulunterricht ist, dass man keine Tafelbilder zum Abschreiben mehr bekommt. Das Wichtigste wird also mitgeschrieben. Wenn Dozierende PowerPoints benutzen, lohnt es sich, am Anfang des Semesters zu fragen, ob diese auf der jeweiligen Uni-Plattform hochgeladen werden. So erspart man sich unnötiges und hastiges Mitschreiben und kann in aller Ruhe die Infos, die nicht auf den PowerPoints auftauchen, hinzufügen.

  1. Verstehen statt jedes Wort mitschreiben

Dieser Punkt schließt sich dem oberen Punkt an. Erstis tappen oft in die Falle, aus Angst Wichtiges zu vergessen, jedes Wort des Dozierenden mitzuschreiben und für die Klausur auswendig zu lernen. In den Geschichtswissenschaften geht es vor allem um das Verstehen. Wichtige Daten und Schlüsselereignisse werden schon auf den Folien stehen.

  1. Ordnung

Damit kein Zettelchaos entsteht, empfiehlt sich eine gute Organisation deiner Notizen. Jede/r hat da seine Vorlieben. Für einen besseren Überblick und als Übung für kommenden Hausarbeiten würde ich schon früh anfangen, auf einem Gerät deiner Wahl mitzutippen (ein guter Laptop als Erst-Investment am Anfang des Studiums lohnt sich auf jeden Fall!). Nach ein paar Semestern Mitschrieben, ausgedruckter Literatur etc. kommt einiges zusammen.

  1. Digitales Lesen

Am Anfang wird es eventuell leichter fallen, die Lektüre auszudrucken und händisch zu markieren. Nach kurzer Zeit wird man aber feststellen, dass das sehr viel Platz und Tinte kostet. Am besten trainiert man sich früh an, PDFs auf dem Bildschirm zu lesen und zu markieren.

  1. Das richtige Lesen

Fühlst du dich auch überfordert, wenn du auf einmal kapitelweise wissenschaftliche Lektüre pro Woche lesen musst? Und nur die Hälfte verstehst, jedes zweite Wort nachschlagen musst und Ewigkeiten brauchst? Erst einmal: du bist nicht allein! Den meisten geht es so, nicht verzweifeln! Das Vokabular kommt mit der Zeit, hab ein wenig Geduld und Mut, nachzufragen (Dozierende merken es nach Jahren in der Uni oft nicht mehr, wie hochgestochen sie für Erstis sprechen). Um lange Texte besser zu verstehen, lohnt es sich, zuallererst Einleitung und Schluss zu lesen. So verstehst du bei der Lektüre eher, auf was der Autor/ die Autorin eigentlich hinauswollte.

  1. Relevanz

Ein großer Teil des Lernens ist das Abwägen. Wird die Klausur benotet (ist sie also relevant für die Abschlussnote?) oder muss ich nur bestehen? Wenn letzteres der Fall sein sollte, lerne auch nur so viel, wie du zum Bestehen brauchst! Zum Bachelorabschluss werden keine Fleißkärtchen verteilt…

  1. Fragen, Fragen, Fragen!

Auch wenn du eventuell mit einem Augenrollen deiner KommilitonInnen rechnen musst: keine Frage ist zu dumm. Hab den Mut, jede Frage zu stellen. Du bist zum Lernen da, wie sollst du gewisse Dinge im Vorhinein kennen? Und nicht nur Dozierenden oder KommilitonInnen sind AnsprechpartnerInnen, sondern auch BibliothekarInnen oder ArchivarInnen haben ein offenes Ohr für dich (und was Schlimmeres als ein „Ich kann da leider nicht weiterhelfen“ kannst du nicht bekommen).  Kleiner Tipp für das Recherchieren: Wenn dir mal ein Text einer Person nicht online zugängig ist, lohnt es sich immer, den Autor/ die Autorin anzuschreiben und nachzufragen. Du wirst überrascht sein, wie viele dir zurückschreiben!

  1. Nur kein Stress

Wenn du lernst, Irrelevantes von Relevantem und Unwichtiges von Wichtigem zu unterscheiden, steht dir in deiner Unilaufbahn (und auch deinem Leben) nichts mehr im Wege. Mach dir keinen Druck, wenn du etwas nicht auf Anhieb verstehst, sei lieb zu dir selbst, tausche dich aus und habe den Mut, dich in unbekanntes Terrain zu begeben. Du bist nie allein mit deinen Fragen und Sorgen, versprochen!

Archivausbildung: Praktikum als Berufsvorbereitung?

“Nach dem Abschluss meines Praktikums im Hochschularchiv der RWTH Aachen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mir die Arbeit in einem Archiv sehr viel Spaß macht. Das Praktikum hat mir in meiner beruflichen Orientierung weitergeholfen, da mir sowohl die archivarischen Tätigkeiten als auch besonders die Öffentlichkeitsarbeit gezeigt haben, dass ich mir einen Beruf in diesem Bereich vorstellen kann.”

https://www.archiv.rwth-aachen.de/2021/11/24/ein-praktikum-im-gedaechtnis-der-rwth/

Spannende Abenteuer aus den Jahren 1886-1889

Thüringer Landesarchiv soll Leiter ohne Ausbildung in “Hogwarts” (Marburg) bekommen

“Die Staatskanzlei greift die Berufsehre der Archivare an. So sagen’ s, hinter vorgehaltener Hand, einige aus dem Thüringer Landesarchiv mit seinen neunzig Mitarbeitern. Denn ” ein gelernter Lehrer Geschichte/Sozialkunde ohne archivische Fachausbildung” soll ihr Chef werden. Das ist eine Zuspitzung, gibt man zu. Und es kann auch als ehrabschneidend gelesen werden.

Immerhin handelt es sich nach übereinstimmenden Informationen um Helge Wittmann. Der Stadtarchivar und Historiker leitet seit 2010 das ” Reichsstädtische Archiv” in Mühlhausen. Zuvor arbeitete er für die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.

Vor bald drei Jahren wurde er, unter sieben Bewerbern, für die zum 1. Januar 2019 ausgeschriebene, in Weimar ansässige Leitung auserkoren. Ein Mitbewerber aus dem Landesarchiv reichte Konkurrentenklage ein, die beim Oberverwaltungsgericht anhängig ist” […]

“Theoretisch könne man entsprechende Kompetenzen ohne die Ausbildung erwerben, sagen mehrere solche: Archivrecht, Digitalisierung, Datenschutz, Umgang mit personengebunden Daten.

Dergleichen lehrt die Archivschule Marburg, die Thüringen zu 2,7 Prozent mitfinanziert (aktuell etwas mehr als 24.000 Euro), ohne derzeit selbst auszubilden. Wittmann sei fachlich durchaus geeignet, sagen versierte Insider.

Er komme halt nur nicht aus Hogwarts, lautet ein ironischer Verweis: auf Harry Potters Zauberschule.”

Thüringische Landeszeitung – Unstrut-Hainich-Kreis vom 09.02.2021 Seite 9

Promotion nicht mehr Voraussetzung für Höheren Archivdienst?

Aus einer Zuschrift zu einer Stellenausschreibung des Landes Sachsen-Anhalt für Archivreferendare (PDF):

“Ist es jetzt in Bund und Ländern Standard, dass für den höheren Dienst
a) Promotion nicht mehr Voraussetzung ist
b) nur Grundkenntnisse in Latein verlangt werden? Wenn ja, wie werden
sie definiert und nachgewiesen? (Kleines) Latinum? Prüfung in der
Archivschule?”

Thomas Lux über das neue Buch zu den Anfängen der Archivschule Marburg

Rezension: auch eine kleine Polemik

Philip Haas/Martin Schürrer: Was von Preußen blieb. Das Ringen um die Ausbildung und Organisation des archivarischen Berufstandes nach 1945. Darmstadt/Marburg: Selbstverlag der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt und der Historischen Kommission für Hessen 2020 (= Quellen und Forschungen zur Hessischen Geschichte 183), Ill., Quellenanhang. 187 S. ISBN 978-3-88443-338-6, € 24,00

Die Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft ist seit einem Beschluss des Bamberger Archivtags 1947 in Marburg an der Lahn ansässig; am 2. Mai 1949 begann der Lehrbetrieb, ein Tag, der sich tief in die Annalen des deutschen Archivwesens eingegraben hat. An der Marburger Archivschule, heute ein hessischer Landesbetrieb, werden Archivschaffende des gehobenen und höheren Dienstes, letztere nach neuer Diktion da und dort auch Zweites Einstiegsamt der zweiten Laufbahngruppe bzw. Qualifikationsebene 4 genannt, ausgebildet; durch die sich anschließende 2. Staatsprüfung findet man sich als Archivassessorin und Archivassessor wieder. Zur Ausbildung gehört eine Praxisphase, die in der Regel an einem Staatsarchiv absolviert wird. Auf den ersten Blick passt die Archivschule als eine quasi zentrale Ausbildungsstätte nicht so recht in das föderales System der Bundesrepublik Deutschland. Und interessanterweise erfolgt die Ausbildung der Fachgestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv, in den Bundesländern und nicht im hessischen Hinterland. Daneben gibt es in München eine weitere, traditionelle Archivschule mit ähnlichem Profil und klarer Ausrichtung auf die archivischen Bedürfnisse des Freistaats Bayern. Im übrigen handelt sich bei diesen Beispielen um verwaltungsinterne Ausbildungen, für die eine Anstellung als Beamte (m w d) auf Widerruf Voraussetzung ist Und an der (Fach-)Hochschule Potsdam (University of Applied Sciences) kann man heutzutage einen Bachelor Archiv und einen Master Archivwissenschaft in einem freien, also selbstfinanzierten Studium erwerben.

Die beiden Autoren haben nun dankenswerterweise eine schmale, aber quellengesättigte Studie über die Gründung und die frühe Zeit der Archivschule Marburg vorgelegt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der archivarischen Ausbildung der wissenschaftlich vorgebildeten Archivschüler; der gehobene Dienst (seit 1950 in Marburg) wird allenfalls gestreift. Ausgangspunkt der Studie ist das Ende der preußischen Archivschule, dem “Institut für Archivwissenschaften” (IfA) in Berlin Dahlem. Preußen war innerhalb der damaligen deutschen Archivlandschaft unbestritten eine archivische “Großmacht”, denn neben der Generaldirektion in Berlin gab es 17 Staatsarchive und das IfA. 1945 war dieses ausdifferenzierte System, das fest mit dem nationalsozialistischen Partei- und Staatsapparat verbunden war, am Ende. Die ehedem preußischen und sonstigen Staats- und Landesarchive verteilten sich nun auf die Besatzungszonen und die Kriegsschäden taten ein übriges. Doch bereits unmittelbar nach Kriegsende wurde damit begonnen, die deutsche Archivlandschaft neu zu organisieren. Und neben der “Versorgung” von stellungslos gewordenen wissenschaftlichen Archivaren, die sich bspw. der sog. “Ostforschung” gewidmet hatten oder in den von der Wehrmacht besetzten Gebieten tätig geworden waren, stand von Anfang an die Frage nach der Ausbildung des Nachwuchspersonals auf der Agenda. Es gelingt den Autoren deutlich herauszuarbeiten, dass die Marburger Lösung nicht “alternativlos” war: So gab es in der britischen Besatzungszone Pläne für die Einrichtung einer Archivschule in Münster/Westfalen; seitens des Landschaftsverbandes Rheinland wurde massiv für eine universitäre Archivarsausbildung an der Universität Bonn geworben; als Dozent wäre dann der spätere Ordinarius für Mittelalterliche und Neuer Geschichte P. E. Hübinger, selbst Absolvent des IfA und versierter Hilfswissenschaftler, zum Zuge gekommen (S. 50). Selbst (West-)Berlin wurde wieder als Standort für eine Archivschule ins Gespräch gebracht. Auch eine reine Volontariatslösung stand zur Debatte. Eine weitere Möglichkeit hätte in der Öffnung der bayrischen Archivschule bestanden; die Autoren zeigen auf, dass in München durchaus die Bereitschaft bestand, sich für nicht-bayerische Eleven zu öffnen und das Curriculum entsprechend anzupassen. Aber bereits seit 1945 war Marburg als neuer Standort im Gespräch. Das illustre Leitungs-Trio der nun hessischen Staatsarchive, die selbstbewussten, gelegentlich auch zerstrittenen Herren Collegae Clemm, Dehio und Sante agierten und agitierten als gut vernetzte Berufsvertreter für den Marburger Standort; bei diesem Unterfangen wurden sie außerdem vom Fachvertreter der US-Militärregierung (L. K. Born) unterstützt. Letztlich lagen mit Berlin, Marburg und München drei der vier diskutierten Standorte für eine nicht universitäre Ausbildung in der amerikanischen Besatzungszone, was das Unternehmen dann doch vereinfachte. Zu den, man muss es wohl so sagen, perfiden Meisterleistungen dieses hessischen “Commando de choc” beim Massakrieren von Alternativen war das “Othering” der bayerischen Archivschule, die als deutschlandweite Alternative regelrecht ausgebootet wurde (S. 43). Da alle an diesem Prozess, einem wüsten Hauen und Stechen, beteiligten Kämpen klar war, daß drei oder vier Archivschulen für die deutschen Verhältnisse zu viel waren, lief es dann letztlich auf Marburg hinaus. Parallel wurden der VdA und das treffliche Fachperiodikum mit dem mittlerweile aktualisierten Namen gegründet (S. 55). Dies entsprach seiner Zeit aber durchaus dem Comment, hatte es doch vor 1945 keinen Sparten übergreifenden Berufsverband gegeben (S. 39). Doch trotz dieser Modernisierung der Zunft der in Deutschland Archivschaffenden, die sich, zumindest nach Ansicht der Rezensenten, durchaus bewährt hat, wurde Marburg mit der festen Absicht installiert, das durch die Zeitläufte abgängig gewordene IfA gleichsam von der Spree an die Lahn zu transferieren (S. 94). Im Prinzip sollte auch in Marburg eine “preußische” Historiker-Archivars-Kaste ausgebildet werden, obwohl es Preußen seit dem Alliierten Kontrallratsbeschluß vom Februar 1947 dann doch nicht mehr gab. Ziel der Ausbildung war der klassische “Historiker-Archivar”, “der gegebenenfalls auch Hochschullehrer wurde” (S. 69). Und so bemühte man sich, z. B. auch H. O. Meisner als Dozent zu gewinnen; den konnte aber Dehio nicht ausstehen, so daß es dann nach einigem Hin und Her auf den schweren Versorgungsnotfall Papritz als Leiter der Archivschule und Direktor des Marburger Staatsarchivs (1954 – 1963) herauslief, wohl eher eine “vierte Wahl” (S. 49). Den Autoren gelingt mit zahlreichen historischen Rückblicken, u. a. auf die erste Marburger Archivschule, diesen komplizierten Prozess zu rekonstruieren. Zugleich greifen sie immer wieder weit über den eigentlichen Gründungszeitraum hinaus, in dem auch Entwicklungen bis ca. 1990 berücksichtigen, als sich eine Organisationsreform abzeichnete, deren Ergebnisse bis heute nachwirken. Ein Prozess, der u. a. auch durch die massiven Proteste der notleidenden Educandi vorangetrieben wurde. Die Verfasser benennen die Strukturschwächen und die Kritiken an der Archivschule deutlich: die Doppelbelastung der Dozenten, die vom Staatsarchiv am Bismarckplatz gestellt wurden; ein definiertes Forschungsprofil war und ist – bis heute – ein Desiderat, letztlich konnte nie geklärte werden, ob in Marburg eine “erfahrungsbasierte Archivkunde” oder “Archivwissenschaft” betrieben wurde; fachlich wichtige Debatten, wie die Bewertungsfrage, “liefen nicht selten an der Archivschule Marburg vorbei” (S. 104). Dies führt, auch nach Ansicht des Rezensenten, zu der zutreffenden Überlegung, ob Marburg doch eher ein “Studienseminar” (S. 106) sei, wie es der bundesrepublikanischen “Lehrpersonen”-Ausbildung sattsam zu eigen ist. Dazu passt, mag man hier ergänzen, dass dem Marburger Archiv-Pädagogium bis heute kein Lehrbuch entschlüpfte, sieht man vom Papritz´schen Torso und verschiedenen Hilfsmitteln mal ab, selbst ein archivwissenschaftlicher Blog ist noch ziemlich “jung” (November 2019).

Insgesamt gelingt den Autoren, selbst Marburger Absolventen, vortrefflich, den “postpreußischen Archivkosmos” im lieblichen Tal der Lahn zu beschreiben und zu analysieren. Ein Anhang mit einer gut begründeten Auswahl “zentraler Quellen” (S. 117 – 169) ergänzt die Darstellung. Die vorliegende Studie ist keine, und hat auch nicht den Anspruch eine solche zu sein, umfassende Darstellung der archivarischen Ausbildung in deutschen Landen; so wird die Entwicklung in der SBZ / DDR allenfalls gelegentlich erwähnt, der gehobene Archivdienst wird nur gestreift, die übrigen archivischen Berufsfelder spielen keine Rolle. Das tut der Sache aber keinen Abbruch. Die vorliegende Arbeit will, in dem sie die diversen “Gründungsmythen” aufdeckt, klären, warum und wie die Archivschule nach Marburg kam und welche Konsequenzen dies für das archivarische Berufsfeld in (West-)Deutschland hatte und hat: diese Einrichtung gilt tatsächlich seit langem als “führende archivische Ausbildungsinstitution Deutschlands” (diese Formulierung hat sich der Rezensent bei Klaus Graf abgeschaut).

Und diesen Gründungmythos zu “dekonstruieren” ist rundum gelungen. Fazit 1: Pflichtlektüre für alle, die sich für diesen zentralen Aspekt der deutschen Archivlandschaft interessieren. Fazit 2: Und über dem ganzen schwebt, nach unmaßgeblicher Meinung der Rezensierungsperson, eine unausgesprochene Quintessenz: Remedur seis Panier, so daß diese possierliche Polemik mit einem “Ceterum autem censeo …” schließt.

Und ganz zum Schluß soll nicht unerwähnt bleiben, dass im oben erwähnten Blog der Archivschule fast zeitgleich eine Serie zur Gründungsgeschichte dieses hessischen Landesbetriebes erschienen ist: Robert Meier, Wie die Archivschule nach Marburg kam I bis XII (und Schluss) v. 23.3.2020.

thomas lux,
(29. Wiss. Kurs, hat auch mal an der Archivschule unterrichtet….)

E-Papers (nur: Transferarbeiten in Auswahl) der Archivschule Marburg im Marburger Repositorium

https://www.archivschule.de/DE/publikation/e-papers/

Die Stümper von der Spitzen-Institution geben keinen RSS-Feed für Neuzugänge an (oder wenigstens eine entspreche Abfrage), sondern stopfen die (teilweise nicht funktionierenden) Permalinks der Arbeiten in ein … PDF-Dokument!

Wer möchte ein Buch über Archivschulen nach 1945 für Archivalia besprechen?

Andreas Hedwig schrieb “Soeben druckfrisch eingetroffen ist Band 183 der Reihe Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte:
Philip Haas, Martin Schürrer: Was von Preußen blieb. Das Ringen um die Ausbildung und Organisation des archivarischen Berufsstandes nach 1945” und stellte auf meine Bitte hin ein Inhaltsverzeichnis zur Verfügung. Wer verspricht, sich nicht zu lange Zeit mit der Rezension zu lassen (nach Möglichkeit bis zu 6 Monate, gern früher), kann sich bei mir (s. Impressum) melden und ich bitte dann Herrn Hedwig, das kostenlose Rezensionsexemplar zu versenden.

Inhalt
I. Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
II. Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2. Ereignisse – Umkämpfte Archivpolitik zwischen 1945 und 1949 . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.1. Das Rennen um die Archivschulgründung: 1945–1947 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.2.Vom drohenden Scheitern der Archivschulgründung:
1947-1949 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
2.3. Exkurs: Der Berufstand der wissenschaftlichen Archivare
zwischen Konflikt und Solidarität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
3. Konzepte – Organisation, Ausrichtung und Anspruch der
Ausbildungsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
3.1. Das IfA in Berlin-Dahlem (1930–1945) und das Ideal der
preußischen Archivverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
3.2.Weiter wie gehabt? Die Wiederherstellung des IfAs in
Berlin-Dahlem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
3.3. Archivwissenschaft als Studium und institutioneller Reigen:
Das »Institut für Archivwissenschaften und Geschichtliche
Quellenkunde« in Münster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
3.4.Die bayerische Archivschule in München als Alternative? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
3.5. Die Marburger Archivschule – oder weshalb wurde es
Marburg? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
3.6. Archivarsausbildung ohne Archivschule: Volontariate und
Lehrstühle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
4. Ein Ausblick: Die Folgen der Marburger Gründung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
5. Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
III. Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
1. Zentrale Quellen zur Geschichte der Archivschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
2. Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
3. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
4. Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Die Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179

Archivglossare: Wenn jeder das Rad neu erfindet …

Das darf doch nicht wahr sein, dass Bundesarchiv, Landeshauptarchiv und Stadtarchiv Koblenz ihr gemeinsames Archivglossar nur im Buchdruck vorlegen! In welchem Jahrhundert leben die?

Es gibt laut Google schon mehrere Archivglossare im Netz:

https://www.google.com/search?q=archivglossar

Wäre es nicht geboten, ein gemeinsames Glossar (mit Nachweisen) in einem Wiki zu erarbeiten? Oder die entsprechenden Wikipedia-Artikel auszubauen?

Archivschule: Die Beiträge des vierundzwanzigsten archivwissenschaftlichen Kolloquiums sind NICHT auf der Homepage publiziert worden

Der Link auf

https://www.archivschule.de/DE/home/beitraege-des-24-archivwissenschaftlichen-kolloquiums-publiziert.html

führt ins Leere. Wieso wundert mich das nicht?

Archivwelt-Blog zensiert

Es war schon keine gute Idee, nicht mit ein paar vorproduzierten Beiträgen zu starten. Wochenlang steht ein recht abgehobener Artikel (habe ich mir sagen lassen, ich lese dergleichen nicht) auf der Seite, und Kommentatoren blüht Ungemach, entnehme ich https://archive20.hypotheses.org/8115:

Ich hatte zu dem ersten und einzigen bisherigen Blogpost einen ausführlichen Kommentar geschrieben. Herr Henne hat ihn aber nicht freigeschaltet, weil er ihm nicht nah genug am Thema sei . Wenn ich ihn umschriebe, würde er ihn veröffentlichen. Ich sah den Kommentar sehr wohl sehr nah am Thema aber ich habe keine Lust das per Mail zu diskutieren.
Mit dieser Politik wird dieser Blog sicher einen großen Erfolg haben. Nicht.

Möglichkeiten und Grenzen virtueller Beständebereinigungen am Beispiel der historischen Archive neuwürttembergischer Reichsstädte

Marburger Transferarbeit von David Schnur 2018:

https://www.landesarchiv-bw.de/sixcms/media.php/120/65253/Schnur%20%282018%29_Transferarbeit_2018-06-03.pdf

Archivalia wird zitiert.

Studierende der Archivschule Marburg auf Instagram

Kein opffizieller Account:

https://www.instagram.com/einsicht.archivschule/

Was sich die Archivschule Marburg in Sachen Social Media leistet (nämlich buchstäblich nichts) ist ein Skandal. Seit Jahren funktioniert auch der RSS-Feed nicht, das Terminologie-Wiki wird nicht mehr weiter gepflegt.

Zur gegenwärtigen Situation der Aus- und Weiterbildung von (kommunalen) Archivarinnen und Archivaren in Deutschland

https://www.lwl.org/waa-download/archivpflege/heft88/02-08_stumpf.pdf (Stumpf = Autor)

Via
https://archivamt.hypotheses.org/6807

Zur Archivausbildung habe ich mich in:

Wie können sich die Gedächtnisinstitutionen in innovative Museen verwandeln?

geäußert. Wir müssen die Grenzen zu den Bibliotheken und Museen mittelfristig einreißen!

Vergriffene Publikationen der Archivschule Marburg als PDFs

https://www.archivschule.de/DE/publikation/veroeffentlichungsreihe/

Es sind aber längst nicht alle vergriffenen Bände eingestellt (vermisst wird etwa: Archivgesetzgebung in Deutschland), und es gibt jeweils bei den älteren Bänden auch kein herunterladbares Gesamt-PDF.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search